22. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 01.03.2022 08:30 - 02.03.2022 - 12:00

Teilnahmegebühr: 50 €
gesamte Tagung: 50 € 01.03.2022: 25 € 02.03.2022: 25 €

Programm 01.03.2022 08:30 - 12:30

8:30-8:40
Eröffnung und Begrüßung (Prof. Diana Meemken & Prof. Karsten Nöckler)

BLOCK 1 – Fleischhygiene und Schlachttechnik (Rotfleisch)
8:40-9:00
Longitudinale Untersuchungen zur aeroben mesophilen Keimzahl im Schweineschlachtprozess mittels Abklatschverfahren
Fürstenberg, Roland, Langkabel, N., Langforth, S., Meemken, D.
(Institut für Lebensmittelsicherheit und –hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin)

9:00-9:20
Vorkommen und Charakterisierung Florfenicol-resistenter Enterokokken beim Mastschwein
Treier, Andrea, Haussmann, A., Nüesch-Inderbinen, M., Zurfluh, K., Biggel, M., Stephan, R.
(Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, Universität Zürich, Schweiz)

9:20-9:40
Biosicherheitsmaßnahmen zur Reduktion von Hepatitis E Viren in Schweinebeständen - Ergebnisse aus dem OHEJP-Projekt BIOPIGEE
Burow, Elke1, Aprea, G.2, Sjölund, M.3, Zoche-Golob, V.1
(1Bundesinstitut für Risikobewertung, Abt. Biologische Sicherheit, Fachgruppe Epidemiologie, Zoonosen und Antibiotikaresistenz, 2Istituto Zooprofilattico Sperimentale dell’Abruzzo e del Molise “G. Caporale”, Italien, 3National Veterinary Institute, Department of Animal Health and Antimicrobial Strategies, Schweden)

09:40-10:00
(Dis-)Harmonie: Wie ist die aktuelle Situation Harmonisierter Epidemiologischer Indikatoren beim Schwein in Europa?
Li, Ting-Ting 1, Langforth, S.1, Langkabel, N.1, Nesbakken, T.2, Meemken, D.1
(1Institut für Lebensmittelsicherheit und –hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin, 2Norwegian University of Life Sciences, Faculty of Veterinary Medicine, Department of Production Animal Clinical Sciences, Oslo, Norwegen)

10:00-10:15 Pause

BLOCK 2 – Fleischhygiene-Recht
10:15-10:35
EU-Recht und nationale Umsetzungen der Untauglichkeitsgründe beim Schwein: Vergleich europäischer Befundsysteme
Langkabel, Nina1, Viera-Pinto2, M., Meemken, D.1 Maurer, P.3, Ghidini, S.4, Santos, S.5, Gómez Laguna6, J., Laukkanen-Ninios, R.7, Alvseike, O.8, Alban, L.9
(1Institut für Lebensmittelsicherheit und –hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin, 2Department of Veterinary Science, University of Trás-os-Montes and Alto Douro (UTAD), Portugal, and Veterinary and Animal Science Research Center (CECAV), UTAD, Portugal, 3Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF), 4Department of Food and Drug, Parma University, Italien, 5Direção-Geral de Alimentação e Veterinária, Lisbon, Portugal, 6Dept. of Anatomy and Comparative Pathology and Toxicology, University of Córdoba, Spanien, 7Department of Food Hygiene and Environmental Health, University of Helsinki, Finnland, 8Animalia Norwegian Meat and Poultry Research Centre, Oslo, Norwegen, 9Department of Veterinary Medicine and Animal Sciences, University of Copenhagen and Danish Agriculture and Food Council, Dänemark)

10:35-10:55
Schlachtequiden in Deutschland – Arzneimittelanwendung und dokumentation
Schneider, Shary1, Langkabel, N.1, Gehlen, H.2, Meemken, D.1
(1Institut für Lebensmittelsicherheit und –hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin, 2Klinik für Pferde, Freie Universität Berlin)

10:55-11:15
Lebensmittelketteninformationen beim Masthähnchen – Was kann verbessert werden?
Langforth, Susann1, Meemken, D.1, Oswaldi, V.1, Isbrandt, R.1, Nesbakken, T.2, Langkabel, N.1
(1Institut für Lebensmittelsicherheit und –hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin, 2Norwegian University of Life Sciences, Faculty of Veterinary Medicine, Department of Production Animal Clinical Sciences, Oslo, Norwegen)

11:15-11:30 Pause

BLOCK 3 – Geflügelfleischhygiene und Schlachttechnik
11:30-11:50
Bewertung von Befunddaten der Hähnchenschlachtung und Einflussfaktoren der Mastperiode
Junghans, Annika, Deseniß, L., Louton, H.
(Professur für Tiergesundheit und Tierschutz, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock)

11:50-12:10
Campylobacter in der Hähnchenschlachtung: Eine vergleichende Untersuchung von Keimgehalten an verschiedenen Punkten des Schlachtprozesses in mehreren Geflügelschlachthöfen
Kontek, Anne1, Knorr, C.2, Nordhoff, K.2, Bertram, A.2
(1Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg, Fachbereich Mikrobiologie von Lebensmitteln, 2Dezernat 22, Taskforce Verbraucherschutz, 3Dezernat 21, Lebensmittelüberwachung und grenzüberschreitender Handel (Jeweils Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)))

12:10-12:30
Saubere Hühner nach der AVV LmH – Vorschläge zur Erfassung und Auslegung
Günther, Claudia, Isbrandt, R., Li, T.-T., Meemken, D., Langkabel, N.
(Institut für Lebensmittelsicherheit und –hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin)

Programm 02.03.2022 08:30 - 12:00

BLOCK 4 – Aus- und Weiterbildung im Bereich Fleischhygiene und Tierschutz bei der Schlachtung
8:30-8:50
Status quo der extramuralen Lehre in der Fleischhygiene – Eine Auswertung der Evaluationsbögen der Praktikumsjahrgänge 2017 bis 2020 der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Pandemiesituation
Brandenburg, Conrad, Brandenburg, P., Lücker, E., Hamedy, A., Rolzhäuser, P.
(Institut für Lebensmittelhygiene, Fachbereich Fleischhygiene, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig)

8:50-9:10
Tierwohl bei Transport und Schlachtung von Rindern – eine Literaturrecherche
Nicolaisen, Svea1, Langkabel, N.2, Thöne-Reineke, C.1, Meemken, D.2, Wiegard, M.1
(1Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde, Freie Universität Berlin, 2Institut für Lebensmittelsicherheit und –hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin)

9:10-9:30
Resultate einer Expert:innenbefragung zur Tierschutzrelevanz einzelner Prozessschritte und deren Verbesserungspotenzial durch Schulungen bei Transport und Schlachtung von Rind und Schwein
Duckwitz, Veronica1, Eichler, F.1, Isbrandt, R.2, Nicolaisen, S.3, Langkabel, N.2, Wiegard, M.3, Meemken, D.2, Thöne-Reineke, C.3, Doherr, M.1
(1Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie, Freie Universität Berlin, 2Institut für Lebensmittelsicherheit und –hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin, 3Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde, Freie Universität Berlin)

9:30-9:50
Tierschutzschulungen an deutschen Rinder- und Schweineschlachtbetrieben: Übersicht zum Status Quo
Isbrandt, Rudi, Meemken, D., Langkabel, N.
(Institut für Lebensmittelsicherheit und –hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin)

9:50-10:10 Pause

BLOCK 5 – Tierschutz bei Transport und Schlachtung
10:10-10:30
Untersuchungen zur Optimierung der Betäubung von schweren Rindern im Rahmen des Schlachtprozesses
Richter, Henning, Stephan, R., Vogt, M., Glauser, U., Bauer, C., Oesch, M. A., Gascho, D.
(Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, Universität Zürich, Schweiz)

10:30-10:50
Bericht aus der Praxis zu Herausforderungen und Ergebnissen der Installation der automatischen Erkennung von Lebenszeichen
Schneider, Yvonne1, Briese, A.2
(1Westfleisch SCE mbH, 2eduToolbox@Bri-C GmbH)

10:50-11:10
Notschlachtungen außerhalb des Schlachtbetriebs – eine systematische Auswertung von Begleitscheinen
Rolzhäuser, Philipp, Bauer, D., Kolano, N. G., Hamedy, A.
(Institut für Lebensmittelhygiene, Fachbereich Fleischhygiene, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig)

11:10-11:20 Pause

11:20-11:40
Tierschutzgerechtes Fangen von Mastgeflügel
Louton, Helen1, Erhard, M.2, Mönch, J.2, Rauch, E.2
(1Professur für Tiergesundheit und Tierschutz, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock, 2Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung, Tierärztliche Fakultät, Veterinärwissenschaftliches Department, Ludwig-Maximilians-Universität München)

11:40-12:00
Für ein Mehr an Tierschutz: Entwicklung eines Μaßnahmen- und Strafmaßkatalogs für Tierschutzverstöße an Schlachtbetrieben in Deutschland
Schneidewind, Stephanie, Meemken, D., Langforth, S.
(Institut für Lebensmittelsicherheit und –hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin)

12:00 Schlussworte (Prof. Diana Meemken & Prof. Karsten Nöckler)

Anmeldung:
ab Januar 2022 hier: https://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/institute/we08/atf/index.html
Zusatz Veranstalter:
In Kooperation mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung

Homepage: www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/institute/we08/atf/index.html

Anerkennung: 6, 01.03.2022: 3; 02.03.2022: 3
Veranstalter
Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, AG Fleischhygiene

Königsweg 67
14163 Berlin