40. Internationaler Veterinärkongress 2023 des BbT in Bad Staffelstein
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 23.04.2023 19:00 - 25.04.2023 - 14:00
Referenten:- Prof. Dr. Dr. Markus Schick, BMEL
- Dr. Katharina Wadepohl, Amtstierärztin
- Dr. Susanne Stöckl, Amtstierärztin
- Laura Schuster, Amtstierärztin
- Dr. Nicolaus Kritz, efsa
- Dr. Reinhard Reents, vit Verden
- Dr. Stephan Koch, Sozialministerium Sachsen
- N.N., DLT
- Dr. Norbert Kinkel, lanuv
- Dr. Christian Schäfers, Institut für Hygiene und Umwelt Hamburg
- Cara Förster / Dr. Jörg Fritzemeier, TiHo Hannover/ LK OS
- Eva Behling, bevh
- Birgit Bienzle, MLR Baden-Württemberg
- Dr. Ilka Emmerich, Veterinärmedizinsche Universität Leipzig
- Miriam Lechner, Stallaktiv
- Christian Stoll, Tier-SVG NRW
- Markus Elmerhaus, Wildtier-SVG NRW
- Ludger Deppe, GIAC GmbH
- Dr. Maja Belau, Uniklinik Köln
- Prof. Dr. Martin Behr, FLI
- Thorsten Bludau, NLT
- Dr. Sylvia Heesen, MLV NRW
- Dr. Matthias Link, praktischer Tierarzt
- Dr. Isa Kernberger-Fischer, FLI
- Dr. Jörg Fritzemeier, LK Osnabrück
- Dr. Cora Kolk, LAVES Oldenburg
Teilnahmegebühr: 300 €
Fortbildungsteil:
- 300,00 € Nichtmitglieder
- 150,00 € Mitglieder eines Landesverbandes
- 100,00 € Referendare, Rentner und Pensionäre, die Mitglied eines Landesverbandes des BbT oder einer der assoziierten Organisation (TVL, ÖVA, Tierärztekammer Bozen) sind, sowie ordentliche Studierende der Veterinärmedizin gegen Vorlage eines Nachweises
- 200,00 € Referendare, Rentner, Pensionäre, die kein Mitglied eines Landesverbandes des BbT oder einer der assoziierten Organisation (TVL, ÖVA, Tierärztekammer Bozen) sind, gegen Vorlage eines Nachweises
- 0,00 € Pressevertreter gegen Vorlage eines Nachweises
Rahmenprogramm:
- 15,00 € Begrüßungsabend je Person
- 15,00 € Fränkischer Abend je Person
!!! Bei Vorort-Anmeldung ist nur Barzahlung möglich. Bei Barzahlung, Bargeld passend mitbringen !!!
Tagungsort: Adam-Riese-Halle, St. Georg-Str., 96231, Bad Staffelstein, Germany,Programm 23.04.2023 19:00 - 25.04.2023 - 14:00
Der Bundesverband der beamteten Tierärzte - die Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte des Öffentlichen Dienstes (BbT) - veranstaltet im April 2023 den 40. Internationaler Veterinärkongress des BbT in Bad Staffelstein
Kongressprogramm (Stand: 28.11.2022):
Themenblock: Allgemeines
- Prof. Dr. Dr. Markus Schick, BMEL: Neue Wege in der Tierhaltung
- Dr. Katharina Wadepohl, Dr. Susanne Stöckl, Laura Schuster:
- U 40, was bedeutet das für mich als ATA
- Dr. Nikolaus Kritz: Die efsa und ihre aktuellen Vorhaben
- Themenblock: Digitalisierung
- Dr. Reinhard Reents, vit Verden: Digitalisierung in der Tierhaltung und
- Tierzucht am Beispiel Milchvieh
- Dr. Stephan Koch, Sozialministerium Sachsen: Digitalisierung im Umfeld der Veterinärverwaltung – wie stellen wir uns für die Zukunft auf?
- N.N., DLT: Digitalisierung im Umfeld der Veterinärverwaltung aus Sicht
- des Dt. Landkreistages
- N.N.: Digitalisierung aus Sicht der Veterinärverwaltung
- Dr. Norbert Kinkel, lanuv: Tiergesundheitsdatenbank 4.0 in NRW
Themenblock: Lebensmittel
- Dr. Christian Schäfers Institut für Hygiene und Umwelt, Hamburg:
- NGS – Big Data gemeinsam nutzen?!
- Cara Förster, Dr. Jörg Fritzemeier, Dr. Jutta Breuer, Dr. Katja Nordhoff,
- Prof. Dr. rer. nat. Lothar Kreienbrock, TiHo Hannover / LK OS / LAVES:
- StiproZoo – Wissenschaftliches Projekt zur Entwicklung einer Handreichung für Stichprobenuntersuchungen bei Fragestellungen der Lebensmittelsicherheit für (kommunale) Veterinärbehörden
- Eva Behling, bevh: E-Commerce und Lebensmittelüberwachung - Herausforderungen aus Sicht der Wirtschaft
- Birgit Bienzle, MLR Baden-Württemberg: Online-Handel - Herausforderungen aus Sicht der amtlichen Überwachung
Themenblock: Tierarzneimittel
- Dr. Ilka Emmerich, Veterinärmedizinische Universität Leipzig: Was ist neu am neuen Tierarzneimittelrecht?
Themenblock: Tierseuchen
- Christian Stoll, Tier-SVG: Mobiles Tripple-Dip-System für den Einsatz im Tierseuchenfall
- Markus Elmerhaus, Wildtier-SVG: ASP-Management Software
- Ludger Deppe, GIAC GmbH i.Gr.: ASP technische Unterstützung
- im Seuchenfall
- Dr. Maja Belau, Uniklinik Köln: Jagd - Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und Tier!
- Prof. Dr. Martin Behr, FLI: Tierseuchenbekämpfung 2.0
- Thorsten Bludau NLT: Neue Bekämpfungsstrategie bei Geflügelpest
Themenblock: Tierschutz
- Miriam Lechner, Stallaktiv: Wie wählen Tiere ihre Nahrung aus?
- Dr. Sylvia Heesen, MLV NRW: Zum Umgang mit kranken Schweinen -
- Konzept des Landes NRW
- Dr. Matthias Link, praktischer Tierarzt - Verantwortung des praktischen
- Tierarztes beim Tiergesundheitsbesuch
- Dr. Isa Kernberger-Fischer, FLI: Europäischen Referenzzentrum für Tierschutz beim Schwein (EURCAW-Pigs)
- Dr. Jörg Fritzemeier, LK Osnabrück - Am Schlachthof festgestellte
- Tierschutzfälle - Zusammenarbeit der kommunalen Veterinärbehörde
- mit den Strafverfolgungsbehörden
- Dr. Cora Kolk, LAVES Oldenburg - Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden aus Sicht des tierärztlichen Gutachters – einschließlich komplexer Tierschutz-Strafverfahren
Rahmenprogramm:
- 23.04.2023 Begrüßungsabend (Beginn 19.00 h)
- 24.04.2023 Fränkischer Abend (Beginn 20.00 h)
- Orgelkonzert am Sonntagnachmittag, 23.04.2023 (noch offen)
ATF-Stunden werden beantragt
=====================
Tagungsbüro am 23.04.2023 ab 17.00 Uhr geöffnet
Anmeldung:Anmeldung bitte über die Homepage des Bundesverbandes (https://amtstierarzt.de). Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise zur Registrierung und Anmeldung zu unseren Veranstaltungen: https://amtstierarzt.de/verbandsnachrichten/1787-bbt-homepage-hinweise-zur-registrierung-und-anmeldung-zu-unseren-veranstaltungen
Die Anmeldung ist vorab ausschließlich online ab dem 01.12.2022 über https://amstierarzt.de möglich.
Eine Anmeldung Vorort ist am 23.04.2023 ab 17.00 Uhr möglich, soweit noch Platz vorhanden ist.
Informationen: Veranstalter: Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V., In der Au 1, 96260 Weismain, Internet: https://amtstierarzt.de, Email: info@amtstierarzt.de
Teilnehmerbegrenzung: 700 Personen
Homepage: amtstierarzt.de
Anerkennung: beantragtVeranstalter
c/o Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V.
in der Au 1
96260 Weismain