DVG - 27. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz Schwerpunkt-Thema: Wird Tierschutz dem Geschlecht gerecht? Zum Umgang mit weiblichen und männlichen Tieren

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 23.03.2022 - 25.03.2022

Zusatzinformationen:
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Anna-Caroline Wöhr, Prof. Dr. Thomas Richter, Prof. Dr. Dr. Michael Erhard Kontakt: woehr@lmu.de Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung Veterinärstr. 13/R, 80539 München Tel. +49 89 2180 78300 Fax +49 89 2180 78333

Teilnahmegebühr: 260 €
Frühbucher (danach): 230,00 € (260,00 €), DVG-/ATF-/TVT-Mitglieder: 180,00 € (210,00 €), DVG-Schnuppermitglieder: 40,00 € (40,00 €), Studierende/r, Doktorand/in und ermäßigt: 70,00 € (90,00 €), Posterreferenten: 50,00 € (50,00 €), Referent/in: kostenfrei Bestellung kostenpflichtiger, gedruckter Tagungsband (inkl. Versand): 35,00 €

Programm 23.03.2022 - 25.03.2022

Mittwoch 23.03.2022
09.00-18.00 Uhr
Begrüßung: R. Straubinger, München; M. Erhard; M. Kramer, Gießen A. Franzky, Soderstorf; A.-C. Wöhr; München

K. Kluge, Bonn: Neues aus dem Tierschutzrecht

M. Schimanski, Hannover: Betäubungslose Kastrationen bei Wiederkäuern und andere zootechnische Eingriffe – wie lange noch?

F. Wirths, Neubiberg: Lücken und Tücken in der Erfassung von Mortalitäts- und Abgangsraten bei Milchkühen

P. Rolzhäuser; D. Brauer; N. G. Kolano; A. Hamedy; E. Schmidt, Leipzig: Zur Verantwortung von Tierärzt:innen bei Notschlachtungen von Kühen: Eine systematische Auswertung von Begleitscheinen

F. Wirths, Neubiberg: Wohin mit den Kälbern – gibt es Lösungen für den Überschuss?

L. Dachrodt, Hannover; H. Arndt, Hannover, Hohenheim; A. Bartel, Berlin, L. Kellermann; M. Metzner, München, A. Stock; M. Volkmann, Berlin; M. Hoedemaker, Hannover: Gleiches Recht für Alle? - Haben männliche und weibliche Kälber in deutschen Milchkuhbetrieben die gleichen Chancen auf einen guten Start ins Leben? - Diskussion von Ergebnissen der bundesweiten Prävalenzstudie „PraeRi“

L. Kellermann, München; H. Arndt, Hannover, Berlin; A. Bartel, Berlin; L. Dachrodt, Hannover; A. Stock, Berlin, M. Volkmann, Berlin, G. Knubben-Schweizer, München; M. Hoedemaker, Hannover, M. Metzner, München: Postnatale Mortalitätsraten männlicher und weiblicher Kälber auf deutschen Milchkuhbetrieben – Ergebnisse der Prävalenzstudie „PraeRi“

G. Simon, Westerau; E. Hillmann, Berlin; K. Barth, Westerau: Gesündere Labmägen bei Weidemast – Untersuchungen an männlichen Milchviehkälbern

R. Berthel; F. Dohme-Meier, N. Keil, Etzenhausen (CH): Fressverhalten von Milchschafen und –Ziegen bei ad libitum Fütterung mit Mischrationen

A.Beran; M. Hempen, Bidingen: Sind Hengstkörungen und Leistungsprüfungen noch tierschutzgerecht?

A.Schwarzer, München: Neue Leitlinien Pferdesport: Was ändert sich für die Jungpferde?

A.-C. Wöhr; M. Schedlbauer; S. Reese, M. Erhard, München: Stereotypien beim Pferd - Keine Zeit zum Schlafen?

Donnerstag, 24.03.2022
09.00-17.30 Uhr

T. Knauf-Witzens, Stuttgart: Tierschutzgerechter Umgang mit Affen in Bezug auf das Populationsmanagement

H. Martens, Berlin; T. Richter, Vohburg: Zur Diskussion: Tierzucht und Tierschutz bei Nutztieren

J. Karg, S. Camenzind, Wien (A): Was ist eine gute Muttersau? Das Ideal der Mutterschaft zwischen Biologie, Ökonomie und Moral

S. Zimmermann, Neubiberg: Das deutsche Problem mit dem Eber – Ferkelkastration und Alternativen

J. Harlizius, Bad Sassendorf: Einsatz von Isofluran zur Narkose von Saugferkeln durch Sachkundige: Erfahrungen aus der Praxis

S. Gumbert; H. Härtel; A. Rauh; M. Beisl; Y. Zablotski; M. Ritzmann; S. Zöls, Oberschleißheim: Untersuchungen zur Saugferkelkastration unter automatisierter Isoflurannarkose
M. Baur, S. Öfner, T. Türbl, München: Immer diese Kerle - wenn Testosteron zum Problem wird

P. Boncourt, Kappeln: Zur Tierschutzrelevanz der Morphenzucht in der Terraristik

T. Hollandt, Steinbach-Hallenberg, A.-C. Wöhr; M. Baur, München: Zur tiergerechten Haltung von Königspythons (Python regius) – Beurteilung unterschiedlicher Haltungssysteme unter den Aspekten des Tierverhaltens und der Stressbelastung

P. Kölle, München: Environmental Enrichment bei der Fütterung von Reptilien

C. Arleth, Berlin; J. Hübel, Frankfurt/Oder: Stadttauben in der Verantwortung
von Kommunen

M. Voit; R. Merle; K. Baumgartner; L. von Fersen; L. Reese; M. Wiegard; H. Will; O. Tallo-Parr; A.Carbajal; M. Lopez-Bejar; C.Thöne- Reineke, Berlin, Nürnberg, Barcelona (ES), Pomona (USA): Corticosteronuntersuchungen im Hinblick auf Tierschutzaspekte des Flugunfähigmachens von Vögeln in zoologischen Einrichtungen – Optimierung der Probenentnahmetechnik zur Corticosteronbestimmung in Federn

S. Bergmann, Oberschleißheim; A. Bläske; M. Erhard, München; J. Moritz, Oberschleißheim: Nüchterung von Masthühnern vor der Verladung für die Schlachtung – eine Literaturübersicht

ab 17.30 Uhr
Virtuelle Fachgruppenversammlung

Freitag, 25.03.2022
09.00-17.00 Uhr

A.Mallien; L. Becker; N. Pfeiffer; C. Brandwein; M. Franz; V. Buchecker;
A. Munk; A. Rix; J. Baier; R. Girbig; M. Vogt; S. Neuecker; S. R. Talbot;
S. Chourbaji*; F. Kießling; H. Potschka; P. Gass, Mannheim, München, Aachen, Heidelberg, Hannover: Der Einfluss von Gruppen und Einzelhaltung auf männliche und weibliche Mäuse in einer multizentrischen Studie

K. Hohlbaum; S. Frahm; A. Rex; R. Palme; C. Thöne‑Reineke; K. Ullmann, Berlin, Wien (A): Soziales Enrichment durch Partnerhaltung reduziert die Belastung einzeln gehaltener Mäuse

A. Wolter; C. Bucher; V. Schreiner; F. Buttgereit; C. Thöne-Reineke; J. Huwyler; P. Jirkof; A. E. Rapp; A. Lang, Berlin, Basel und Bern (CH), Frankfurt, Pennsylvania (USA):Verbesserung des Schmerzmanagements im Maus-Osteotomie-Modell bei männlichen und weiblichen Mäusen

L. Hoth-Zimak, Neubiberg: Die Kastration weiblicher und männlicher Tiere im Auslandstierschutz

M. Gerlach, Neubiberg: Kastrationspflichten für Freigängerkatzen in
Deutschland – notwendig oder alles nur Bürokratie?

R. Zeller, Neubiberg: Auswirkungen der Coronapandemie auf den illegalen Heimtierhandel in Deutschland

L. Hoth-Zimak, Neubiberg: Testung auf Reisekrankheiten: Projekt des Deutschen Tierschutzbundes und Handlungsempfehlungen für den Import von Hunden aus dem
Ausland unter infektionsmedizinischen Gesichtspunkten

D. Döring; B. Schneider; M. H. Erhard; S. Schönreiter, München, Oberschleißheim: Hundekäfige für die Wohnung

A.Földy, Olching: Tierschutzprobleme von Windhunden am Beispiel des Galgo espanol

D. Döring; M. H. Erhard, München: Geschorene Hundegesichter – ein Tierschutzproblem?

H. Jung, München: Sachkundenachweis HUNDgestützte Interventionen
gemäß § 11 TierSCHG

V. Wirosaf, Neubiberg: Umfrage zur Herkunft im Verhalten problematischer Tierheimhunde

Anmeldung:
DVG Service GmbH, An der Alten Post 2, 35390 Gießen, Tel. +49 641 984446-0, info@dvg.de, https://www.dvg.net/tagungen/termine/tierschutztagung-2022/?contUid=0#c5511

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: www.dvg.de

Technische Voraussetzungen: Die Vorträge werden live übertragen, d. h. Sie können sie mit Ihrem Endgerät bequem von jedem beliebigen Ort mit Internet-Verbindung mitverfolgen. Es wird für Referentinnen und Referenten vorab einen Termin zur Testung aller Funktionen der Übertragungsplattform (Webex) geben. Sie können sich als Teilnehmer per Chat an der Diskussion beteiligen sowie auch Fragen an die anderen Referenten/innen stellen.

Anerkennung: beantragt
Veranstalter
Logo
DVG Service GmbH

An der Alten Post 2
35390 Gießen