Endokrine Notfälle: Der schnelle Weg aus der Krise!
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 10.09.2022 09:00 - 16:45
Referenten:PD Dr. Florian Zeugswetter, Endokrinologie und Radioonkologie, Wien (AT)
Zusatzinformationen:
Praktische Übungen
50 Prozent Praxis: Anhand von interaktiven Fallbeispielen üben und vertiefen Sie das Erlernte.
Teilnahmegebühr: 345 €
zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung und Skript
Programm 10.09.2022 09:00 - 16:45
Was sind die entscheidenden Sofortmaßnahmen bei der Addison Krise, der diabetischen Ketoazidose, einem hypoglykämischen und hypokalzämischen Krampf? Wie diagnostiziert man diese mit einfachen Mitteln, ohne auf externe Laborbefunde warten zu müssen? Was sind die derzeit empfohlenen Protokolle und mit welchen Komplikationen muss man rechnen? Mit Dr. Zeugswetter besprechen Sie praxisnahe Diagnostik und Sofortmaßnahmen bei endokrinen Notfallerkrankungen, inklusive Monitoring und Tipps bei der Heimgabe.
Samstag, 09.00 bis 16.45 Uhr
• Diabetische Ketoazidose
• Addison Krise
• Hypoglykämische und hypokalzämische Krämpfe
• Hypokalämische Polymyopathie
• Thyreotoxikose
Mobil +49 159 04442852, Fax +49 30 43553638, anmeldung@symposien.vet, www.symposien.vet
Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen
Zusatz Veranstalter:
med.vet.Symposien GbR, Dr. Corinna und Gudrun Rutsch, Bonhoefferufer 18, 10589 Berlin
Homepage: www.symposien.vet
Anerkennung: 7 StundenVeranstalter

med.vet.Symposien GbR
Bonhoeffer Ufer 18
10589 Berlin