Funktionelle Anatomie und Biomechanik beim Hund
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 26.11.2022 10:00 - 18:00
Referenten:Dr. Barbara Bockstahler, Dipl. ACVSMR, FTÄ Physiotherapie und Rehabilitation, CCRP, Wien
Zusatzinformationen:
Praktische Übungen
50 Prozent Praxis: Demonstration des Druckmess-Laufbandes der Firma Zebris. Interaktive Fallbeispiele.
Teilnahmegebühr: 345 €
zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung und Skript
Programm 26.11.2022 10:00 - 18:00
„Der Hund läuft normal“ – aber was bedeutet normal?
Wie ist die richtige Schrittabfolge beim Hund im Schritt, Trab und Galopp? Welche Methoden gibt es, um die Kinematik der Gelenke und die Aktivität der Muskeln zu messen? Wie ändert sich der Bewegungsablauf, wenn der Ellbogen schmerzt oder das Kreuzband gerissen ist? Lernen Sie Wissenswertes über die funktionelle Anatomie und Physiologie der Bewegung und nehmen Sie neue Behandlungskonzepte mit in Ihren Praxisalltag.
Samstag, 10.00 bis 18.00 Uhr
• Der physiologische Bewegungsablauf beim Hund
• Grundlagen der Biomechanik: Welche Muskeln machen was?
• Pathologien: Wie ändert ein lahmender Hund seine Kraftverteilung?
• Besonderheiten bei Sporthunden
• Nutzung der Biomechanik, um die Therapie zu optimieren (am Beispiel des Kreuzbandes)
Mobil +49 159 04442852, Fax +49 30 43553638, anmeldung@symposien.vet, www.symposien.vet
Teilnehmerbegrenzung: max. 20 Personen
Zusatz Veranstalter:
med.vet.Symposien GbR, Dr. Corinna und Gudrun Rutsch, Bonhoefferufer 18, 10589 Berlin
Homepage: www.symposien.vet
Anerkennung: 7 StundenVeranstalter

med.vet.Symposien GbR
Bonhoeffer Ufer 18
10589 Berlin