Intensivwoche Innere Medizin - Problemorientierte Aufarbeitung internistischer Fälle bei Hund und Katze
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 02.06.2025 09:30 - 06.06.2025 - 16:00
Referenten:Dr. Susanne Mangelsdorff-Ziera
Zusatzinformationen:
Diese Intensivwoche richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzte, die sich umfassend in der Inneren Medizin fortbilden möchten.
Die Intensivwochen für Tierärztinnen und Tierärzte zeichnen sich aus durch fünf aufeinanderfolgende Seminartage zu einem speziellen Fachgebiet. Die intensive Zusammenarbeit mit den Referentinnen und der hohe Anteil an praktischen Übungen ermöglichen Ihnen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in dem Themengebiet umfassend zu vertiefen und nach der Woche das Erlernte zügig in Ihrer Praxis um- und einzusetzen.
Teilnahmegebühr: 2475 €
bei Anmeldung bis einschließlich 04.04.2025 (danach): 2.475,00 € (2.725,00 €)
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt., Im Preis enthalten sind die Seminarteilnahme, die Pausenverpflegung inkl. Mittagessen und Getränken, ein ausführliches Skript sowie die Materialien für die praktischen Übungen.
Tagungsort: Seminarzentrum berliner fortbildungen, Heerstr. 18-20, 14052, Berlin, Germany,Programm 02.06.2025 09:30 - 06.06.2025 - 16:00
Die Intensivwoche Innere Medizin vertieft Ihre diagnostischen und klinischen Kenntnisse im Bereich der Internetistik bei Hund und Katze. Die Kombination aus Vortragsblöcken und praktischen Übungen in Kleingruppen bietet eine ideale Lernumgebung, um komplexe medizinische Themen zu erarbeiten, zu diskutieren und zu festigen. Sie erhalten in den fünf Tagen umfassendes Wissen von der Diagnose bis zur Erstversorgung und Therapie internistischer Patienten.
- Respiratorische Erkrankungen
- Infektionserkrankungen
- Gastrointestinale Erkrankungen
- Nephrologie und Urologie
- Endokrinologie
- Zytologie und Hämatologie inkl. mikroskopischer Übungen
- Laborbefunde interpretieren
- Diagnostik mittels Radiologie und Sonographie
- Erstversorgung internistischer Notfälle (Thoraxpunktion, Infusionstherapie, Intensivmedizin, Schockformen)
- Internistische Fallaufarbeitung: Anamnese, Auswahl der Untersuchungsmethoden, Befundinterpretation, Diagnosestellung, Abwägen von Therapieoptionen, Begründen der Prognose anhand neuester Studien
- Auswahl therapeutischer Maßnahmen nach neuestem wissenschaftlichem Stand
Für praktische Übungen und Fallbesprechungen in Kleingruppen ist viel Zeit eingeplant.
Anmeldung:Bitte melden Sie sich über unsere Webseite www.berliner-fortbildungen.de an.
Teilnehmerbegrenzung: mind. 8 Personen, max. 12 Personen
Zusatz Veranstalter:
berliner fortbildungen, Dr. Maren Kaepke, Heerstraße 18-20, 14052 Berlin, Tel. +49 30 319908-41, Fax -42, info@berliner-fortbildungen.de
Homepage: www.berliner-fortbildungen.de
Anerkennung: 33 StundenVeranstalter

berliner fortbildungen
Heerstraße 18-20
14052 Berlin