Online-Seminarreihe: Consensus Statements für die Kleintiermedizin verständlich erklärt (Kurse 7 bis 18)
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 04.01.2022 - 31.12.2022
Referenten:Prof. Dr. Stephan Neumann, Göttingen FTA für Kleintiere, FTA für Labordiagnostik, Dipl. ECVCP
Zusatzinformationen:
Im Jahr 2021 wurde die Online-Seminarreihe mit den Kursen 7 bis 18 unter www.myvetlearn.de fortgesetzt, die sich den Consensus-Empfehlungen (Consensus Statements/Consensus Guidelines) verschiedener Fachgesellschaften (z. B. American College of Veterinary Internal Medicine - ACVIM, International Society of Feline Medicine – ISFM u. a.) widmet. Entsprechende Empfehlungen gibt es mittlerweile für viele Erkrankungen, bei denen sie wertvolle Hilfestellungen in Diagnose und Therapie leisten.
In jeweils zweistündigen Seminaren hat Prof. Dr. Stephan Neumann (Universität Göttingen) die von den Fachgesellschaften erarbeiteten und herausgegebenen Consensus Statements für die Kleintiermedizin verständlich und praxistauglich anhand von klinischen Fällen erklärt. Aufgrund des großen Interesses bieten wir Ihnen diese Kurse als Aufzeichnungen der Live-Termine auch weiterhin an. Die Kurse umfassen jeweils 2 ATF-Stunden.
Die Consensus Statements beinhalten aktuelle Informationen zu Pathophysiologie, Diagnose und Behandlung häufiger Erkrankungen. Für die Erstellung wird in der Regel ein entsprechender Entwurf von internationalen Experten der Fachgremien verfasst und nach Möglichkeit aus der evidenzbasierten Medizin abgeleitet. Anschließend wird der Entwurf den Mitgliedern der Fachgesellschaften vorgestellt und ggf. um Beiträge ergänzt. Zum Abschluss wird das Statement dem veröffentlichenden Journal vorgelegt, wo er vor der Veröffentlichung redigiert wird.
Die Lerninhalte werden unter www.myvetlearn.de in einem nur für die angemeldeten Teilnehmenden zugänglichen Bereich bereitgestellt. Nach Anmeldung und Zahlungseingang erhalten die Teilnehmenden für die Dauer von acht Wochen Zugang zum Kurs. Im Kurszeitraum können Sie jederzeit auf den Inhalt zugreifen, dem Referenten per E-Mail Fragen stellen und nach Abschluss des Kurses einen Multiple-Choice-Test ablegen. Die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem Abschluss des Kurses. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-, Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.
Teilnahmegebühr: 40 €
Mitglieder ATF/DVG 35,00 €, arbeitslose Tierärztinnen und Tierärzte und vet.-med. Studierende 30,00 €. Ab dem 2. Onlineseminar ermäßigt sich die gesamte Kursgebühr pro gebuchtem Online-Seminar jeweils um 3 Prozent.
Kursbuchung: Wählen Sie die Kurse aus, die Sie buchen möchten. Bitte beachten Sie: Ermäßigungen (Reduktion der Kursgebühr) werden nur für die innerhalb einer Anmeldung erfolgende Kursbuchung gewährt. Spätere Anmeldungen für weitere Kurse oder Änderungen sind ein neuer Buchungsvorgang. Eine Übertragung der Ermäßigung von vorherigen Buchungen ist nicht möglich.
Beispiel:
Sie buchen folgende Online-Seminare als ATF-/DVG-Mitglied: Kurs 7, 10 und 12 = 3 Onlineseminare; Kursgebühr ohne Ermäßigung: 70,00 €/Onlineseminar x 3 Onlineseminare = 210,00 €; Ermäßigung (ab dem 2. Kurs; 3 Kurse. abzüglich 1 Kurs): 6 Prozent (2 Onlineseminare x 3 Prozent/Onlineseminar); zu zahlende Kursgebühr: 210,00 € x 94 Prozent = 197,40 €
Bezahlung: Nach Rechnungsstellung mit Angabe von Teilnehmername (Vor- und Nachname), Rechnungsnummer und Debitorennummer
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 7: Hyperadrenokortizismus
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 8: Immun-mediierte hämolytische und andere Anämien
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 9: Anaplasmose & Co (Reisekrankheiten)
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 10: Hypothyreoidismus
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 11: Onkologie 1
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 12: Hyperthyreoidismus
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 13: Proteinurie und glomeruläre Erkrankungen
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 14: Viruserkrankungen der Katze
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 15: Onkologie 2
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 16: Infektionen und Antibiotikaresistenz
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 17: Inflammatory Bowel Disease (IBD) und andere chronische Darmerkrankungen
Programm 04.01.2022 - 31.12.2022
Kurs 18: Epilepsie
Anmeldung:online (www.myvetlearn.de)
Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass die ATF Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und speichert. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur im Rahmen der Auftragserfüllung an Dritte (Mitveranstalter Vetion.de). Sie können jederzeit die Korrektur, Löschung und Sperrung Ihrer Daten verlangen.
Zusatz Veranstalter:
Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e. V. und Vetion.de GmbH
Homepage: www.myvetlearn.de/#kursuebersicht und www.tieraerzte-fortbildung.de (Rubrik Fortbildungsangebote)
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen, jeweils die aktuellste Version der jeweiligen Browser zu verwenden.
Die Links zu den jeweiligen Browsern finden Sie hier: Internet Explorer / Microsoft Edge (www.microsoft.de), Firefox (www.getfirefox.com), Google Chrome (www.google.de)
Apple Safari (www.apple.de)
Download von Textdateien
Acrobat Reader (www.adobe.de)
Internetverbindung (Verbindungsgeschwindigkeit)
Wir empfehlen einen Internetanschluss mit mindestens 10 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit.
Veranstalter

Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V.
Französische Str. 53
10117 Berlin