10-stufiger Basislehrgang Zahnheilkunde Schwerpunkt: Katzen und Hunde
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 29.03.2025 08:45 - 14.12.2025 - 17:00
Referenten:Dr. Ines Ott, Hanau
Dr. Jochen Krüger, Meerbusch
Zusatzinformationen:
Ein Seminar ist eine Einzelveranstaltung zu einem bestimmten Thema. Ein Lehrgang soll Sie über einen längeren Zeitraum mit mehreren Veranstaltungstagen konsequent und strukturiert mit einem komplexeren Thema vertraut machen. Wir sprechen hier von einem Lehrgang.
Das Nachstehende sollen ihre Patienten nach diesem 10-stufigen Lehrgang von Ihnen erwarten dürfen:
- Erkennen von Zahnwechselproblemen
- Professionelle Zahnreinigung
- Prophylaxe von Parodontitis
- Erkennen gängiger Zahnerkrankungen
- Befundung mit intraoralen dentalem Röntgen
- Einfache und schwerere Extraktionen
- Erkennen und Behandeln akuter Zahn-Frakturen
- Erkennen von Kiefer-Frakturen
- Erkennen von Zahnnotfällen
- Erkennen von Tumoren
- Biopsie Entnahmen im Maul
- Wundversorgung im Maul
- Aktuelle Hygienestandards
- Leitungs- und Lokalanästhesie
- Altersgerechtes Narkosemanagement
- Intraorale dentale Röntgen-Endkontrollen
- Fachlich korrekte Befundung und Dokumentation
Alle Termine sind Präsenzveranstaltungen und finden im WetLab in Hanau statt.
Der Lehrgang hat einen "Hands-On"-Anteil von mindestens 50 Prozent
Zu den Seminaren wird eine "betreute Lerngruppe", ein Repititorium (optional) und eine Abschlussprüfung (optional) angeboten.
Teilnahmegebühr: 5998.99 €
mit Frühbucherrabatt (gültig bis 29.01.2025): 5.749,00 € zzgl. 1092,31 € (19,0%) MwSt.
mit Präparaterabatt: 5.599,00 € zzgl. 1063,81 € (19,0%) MwSt. Dieser Rabatt wird gewährt, wenn der Seminarteilnehmer ein eigenes zu bearbeitendes Präparat zum Seminar mitbringt (Details bitte erfragen!)
mit Frühbucher- und Präparaterabatt (gültig bis 29.01.2025): 5349,00 € zzgl. 1016,31 € (19,0%) MwSt.
Tagungsort: Tierarztpraxis Dr. Ines Ott, Brüder-Grimm-Str. 3, 63450, Hanau, Germany,Programm 29.03.2025 08:45 - 30.03.2025 - 17:00
1. Basiswissen und Befunderhebung in der Tierzahnheilkunde
Samstag, 29.03.2025
08:45 – 09:00 Uhr Begrüßung
09:00 – 10:40 Uhr
- Orale Anatomie und Physiologie
- Nomenklatur in der Zahnheilkunde
- Gängige Zahnerkrankungen bei Hund und Katze (Overview)
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 12:00 Uhr
- Orale Untersuchung und Befunderhebung
12:00 – 13:00 Uhr
- Zahnwechselprobleme rechtzeitig erkennen
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 14:15 Uhr
- Instrumentenkunde (für die Zahnreinigung) und Hygiene
14:15 – 15:10 Uhr
- WetLab: Befundung und Dokumentation
15:10 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 – 17:00 Uhr
- WetLab: professionelle Zahnreinigung (einmal richtig)
2. Einstieg in die dentale Röntgenuntersuchung
Sonntag, 30.03.2025
09:00 – 10:40 Uhr Warum dentale Röntgenbilder?
- Welche dentalen Röntgensysteme gibt es?
- Röntgentechnik und Positionierung
- Interpretation von Röntgenbildern
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 13:00 Uhr
- WetLab: Dentales Röntgen bei der Katze
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 15:40 Uhr
- WetLab: Dentales Röntgen beim Hund
15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 16:40 Uhr
- WetLab: interaktive Befundung der angefertigten Rö-Bilder
16:40 – 17:00 Uhr
- Abrechnung von dentalen Röntgenbildern
Programm 17.05.2025 08:45 - 18.05.2025 - 17:00
3. Spezielle Zahnerkrankungen bei der Katze
Samstag, 17.05.2025
08:45 – 09:00 Uhr Begrüßung
09:00 – 10:40 Uhr Spezielle Zahnerkrankungen bei der Katze
- Resorptive Läsionen
- Juvenile Gingivitis und Gingivahyperplasie
- Juvenile und adulte Parodontitis
- Feline chronische Gingivo-Stomatitis (FCGS)
- Eosinophiles Granulomkomplex
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 13:00 Uhr
- WetLab:
- Professionelle Zahnreinigung
- Anfertigen von dentalen Röntgenbildern (in kleinen Gruppen)
- Dokumentation der erhobenen Befunde
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 15:40 Uhr
- WetLab: Befundung von diversen Rö-Bildern in kleinen Gruppen mit anschließender interaktiver Besprechung
15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr
- Instrumenten- und Gerätekunde und Hygiene (ohne ZEG)
4. Extraktionen bei der Katze
Sonntag, 18.05.2025
09:00 – 10:40 Uhr Indikationen für die Extraktion bei der Katze
- Extraktionstechniken
- Wundverschluss
- Instrumentenkunde (für Extraktion) und Pflege
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 13:00 Uhr
- WetLab: geschlossene Extraktionen mit Wundverschluss
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 15:40 Uhr
- WetLab:offene Extraktionen mit Wundverschluss
15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr
- WetLab: offene Extraktionen mit Wundverschluss (Fortsetzung)
Programm 13.09.2025 08:45 - 14.09.2025 - 17:00
5. Parodontologie
Samstag, 13.09.2025
08:45 – 09:00 Uhr Begrüßung
09:00 – 10:40 Uhr Ätiologie und Pathophysiologie
- Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit
- Erscheinungsbilder und Röntgenbefunde
- Therapieoptionen und Prophylaxe
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 13:00 Uhr
- WetLab:
- Professionelle Zahnreinigung
- Anfertigen von dentalen Röntgenbildern (in kleinen Gruppen)
- Dokumentation der erhobenen Befunde
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 15:40 Uhr
- WetLab: Befundung von diversen Rö-Bildern in kleinen Gruppen mit anschließender interaktiver Besprechung
15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr
- Organisation einer Zahnbehandlung und Einrichtung eines Zahnbehandlungsplatzes
6. Extraktionen beim Hund
Sonntag, 14.09.2025
09:00 – 10:40 Uhr Indikationen für die Extraktion beim Hund
- Extraktionstechniken und Vermeidung von Komplikationen
- Mukoperiostlappen und Nahttechniken
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 13:00 Uhr
- WetLab: geschlossene Extraktionen mit Wundverschluss
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 15:40 Uhr
- WetLab:offene Extraktionen mit Wundverschluss
15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr
- WetLab: offene Extraktionen mit Wundverschluss (Fortsetzung)
Programm 18.10.2025 08:45 - 19.10.2025 - 17:00
7. Einfache Füllungen zur Zahnerhaltung
Samstag, 18.10.2025
08:45 – 09:00 Uhr Begrüßung
09:00 – 10:40 Uhr
- Zahnfrakturen erkennen und klassifizieren
- Schmelzdefekte
- Karies
- Zahnluxation
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 12:00 Uhr
- Materialkunde für Füllungen
12:00 – 13:00 Uhr
- Technik step by step
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 15:40 Uhr
- WetLab: Präparation von Zähnen und Füllungen
15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr
- WetLab: indirekte und direkte Überkappung
8. Zahnnotfälle
Sonntag, 19.10.2025
09:00 – 09:45Uhr
- akute komplizierte (offene) Zahnfraktur
- Kieferfrakturen
09:45 – 10:40 Uhr Vitalamputation mit Überkappung
- Indikationen
- Materialkunde
- Technik step by step
- Komplikationen
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 13:00 Uhr
- WetLab: Vitalamputation mit Überkappung
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 15:40 Uhr
- WetLab: Verblockung eines luxierten Caninus
15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr
- WetLab: Versorgung einer Unterkieferfraktur
Programm 13.12.2025 08:45 - 14.12.2025 - 17:00
9. Komplikationen bei Zahnextraktionen
Samstag, 13.12.2025
08:45 – 09:00 Uhr Begrüßung
09:00 – 10:40 Uhr
- Was sind die häufigsten Komplikationen bei der Extraktion und wie kann ich diese vermeiden?
- Was mache ich, wenn es doch passiert?
- Biopsieentnahme
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 12:00 Uhr
- Perioperatives Narkosemanagement
12:00 – 13:00 Uhr
- Lokal- und Leitungsanästhesie
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 15:40 Uhr
- WetLab: Verschluss einer oronasalen Fistel und Behandlung einer Symphysiolyse bei der Katze
15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr
- WetLab: Übungen für die Lokal- und Leitungsanästhesie
10. Extraktionen: Tipps und Tricks damit es leichter geht
Sonntag, 14.12.2025
09:00 – 10:40 Uhr
- WetLab: dentales Röntgen und offene Extraktion von schwierigen Zähnen bei Hund oder Katze I
10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 13:00 Uhr
- WetLab: dentales Röntgen und offene Extraktion von schwierigen Zähnen bei Hund oder Katze II
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause
------------------------------------------------------------------------------------------------
13:45 – 15:40 Uhr
- WetLab: dentales Röntgen und offene Extraktion von schwierigen Zähnen bei Hund oder Katze III
15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr
- WetLab: dentales Röntgen und offene Extraktion von schwierigen Zähnen bei Hund oder Katze IV
https://vetdental.javis.de/onlineregistration/130
Teilnehmerbegrenzung: 16 Personen
Homepage: www.vetdental.de/Seminar-2025-BKH-08.html
Anerkennung: 66 StundenVeranstalter
Fachverlag VetDental e.K.
Brüder-Grimm-Straße 3
63450 Hanau