Aufbaukurs der abdominalen Sonografie bei Hund und Katze

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 20.09.2025 08:00 - 21.09.2025 - 14:00

Referenten:

PD Dr. Sven Reese

Fachtierarzt für Anatomie, Fachtierarzt für Informationstechnologie

Herausgeber des „Atlas der bildgebenden Diagnostik bei Heimtieren“

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte von PD Dr. Sven Reese:

Ultraschalldiagnostik bei Heimtieren und hochauflösende Ultraschalldiagnostik bei Labornagern, Ultraschallanatomie und Angewandte Anatomie

Zusatzinformationen:

 - Ultraschall - Schwäbisch Hall

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an KollegInnen mit ersten Kenntnissen in der abdominalen Sonografie, die Ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten

Inhalte:

Dieses Seminar wendet sich an Tierärzte/Innen, die bereits etwas Erfahrung im Bereich der abdominalen Sonografie besitzen oder zumindest ein entsprechendes Basis-Ultraschall-Seminar besucht haben und die ihre Kenntnisse und praktischen Erfahrungen auf diesem Gebiet vertiefen und erweitern möchten. Dementsprechend wird besonderer Wert auf die sonografische Darstellung und Beurteilung von Leber, Pankreas, Nebennieren, Schilddrüsen und Lymphknoten gelegt. Außerdem wird die abdominale Doppleruntersuchung und die ultraschallgestützte Punktion theoretisch besprochen und anschließend praktisch geübt. Die diagnostische Bedeutung dieser Untersuchungsmethode für bestimmte Bereiche und Organsysteme wird aufgezeigt und mit den Teilnehmern/Innen diskutiert. Im Rahmen von interaktiven Ultraschall-Befunderhebungen üben die Teilnehmer/Innen, typische Veränderungen sicher zu erkennen und einzuschätzen.

In Kleingruppen von maximal 4 Personen wird unter Anleitung von erfahrenen InstruktorInnen der Untersuchungsgang ausführlich geübt.

Den Kurs unterstützen werden entspannte, gut konditionierte Hunde und Katzen.

Ziel des Workshops: Erlernen und auffrischen des sonografischen abdominalen Untersuchungsganges bei Hund und Katze

- Vorträge und viele praktische Übungen

- Dopplersonografie der abdominalen Gefäße

- Leber und Lebergefäße

- Pankreas und Nebennieren

- Schilddrüse

- Lymphknoten

- Punktionsübungen an Modellen

- Kleingruppen von maximal 4 TeilnehmerInnen

- erfahrene InstruktorInnen

Ziel des Workshops:

Erlernen und auffrischen des sonografischen abdominalen Untersuchungsganges bei Hund und Katze 

Teilnahmegebühr: 850 €

bei Buchung bis 28.07.2025: 800,00 € zzgl. MwSt. = 952,00 €, danach 850,00€ zzgl. MwSt. = 1011,50 € 

ESAOTE-Kunden: 750,00 € zzgl. MwSt. = 892,50 (Sie sind Kunde, wenn Sie bei ESAOTE Biomedica Deutschland GmbH)

Tagungsort: Ringhotel Hohenlohe, Weilertor 14, 74523, Schwäbisch Hall, Germany,

Programm 20.09.2025 08:00 - 21.09.2025 - 14:00

Samstag 20.09.2025

08:00 – 08:30        Anmeldung

08:30 – 08:45        Begrüßung

08:45 – 09:45        Vortrag: Grundlagen der abdominalen Doppleruntersuchung

                         Vortrag: Sonografie und Dopplersonografie abdominalerGefäße

09:45 – 10:00    Kaffeepause

10:00 – 11:15    Praktische Sonografie: Dopplersonografie der abdominalen Gefäße

11:15 – 12:15    Vortrag: Sonografie der Lebergefäße und des Portosystemischen Shunts

12:15 – 13:15    Mittagspause

13:15 – 14:30    Praktische Sonografie: Leber und Lebergefäße

14:30 – 15:30    Vortrag: Sonografie der unveränderten und veränderten Bauchspeicheldrüse

                         Vortrag: Sonografie der unveränderten Nebennieren und Lymphknoten

15:30 - 15:45    Kaffeepause

15:45 – 17:15    Praktische Sonografie: Bauchspeicheldrüse und Nebennieren

17:15 Ende

Sonntag 21.09.2025

09:00 – 10:00    Vortrag: Sonografie der veränderten Nebennieren und Lymphknoten

                         Vortrag: Punktionstechniken

10:00 – 10:15    Kaffeepause

10:15 – 11:15    Praktische Sonografie: Ultraschallgestützte Punktion an Modellen

11:15 – 12:00    Vortrag: Sonografie der unveränderten und Veränderten Schilddrüse und Nebenschilddrüse

12:00 – 13:00    Praktische Sonografie: Schilddrüse, Nebenschilddrüse

13:00 – 14:00    Praktische Sonografie: Wiederholung / freies Schallen

14:00                 Ende

7,5 Std. praktische Übungen und 4,5 Std. Vorträge

Anmeldung:

Anmeldung über Hompage, s. Link

Informationen: Esaote Biomedica Deutschland GmbH, Max-Planck-Str. 27 a, 50858 Köln, Mobil +49 162 5726100, fortbildung@esaote.com

Teilnehmerbegrenzung: 16 Personen

Homepage: www.esaote.com/de-DE/bildung/fortbildung-fuer-veterinaere/

Anerkennung: 12 Stunden
Veranstalter
Logo
Esaote Biomedica Deutschland GmbH

Max-Planck-Str. 27 a
50850 Köln