Aufbaukurs für Tierschutzbeauftragte - Umgang mit speziellen beruflichen Herausforderungen
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 26.10.2026 - 29.10.2026
Referenten:Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Dr. Fabienne Ferrara, Dr. Olaf Bellmann, Astrid Bösch, Rike Bellmann, Dr. Christian Gruber
Zusatzinformationen:
Der Aufbaukurs richtet sich an alle Personen, die aktuell als Tierschutzbeauftragte tätig sind.
Berufserfahrungen als Tierschutzbeauftragte oder anderweitige einschlägige Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
Der Aufbaukurs für Tierschutzbeauftragte ist auf die speziellen Herausforderungen ausgelegt, mit denen diese Berufsgruppe tagtäglich konfrontiert ist.
Aufgrund begrenzten Anzahl an Teilnehmenden und dem geschützten Raum, den wir Tierschutzbeauftragten in dieser Veranstaltung bieten, haben Sie die Möglichkeit, von den erfahrenen Referenten und Referentinnen zu profitieren, aber auch in der Peer-to-Peer-Diskussion von den anderen Teilnehmenden zu lernen und Lösungsansätze für Ihren herausfordernden Berufsalltag zu erhalten.
Zum Nachweis Ihrer Teilnahme ist es erforderlich, dass die Kamerafunktion die gesamte Veranstaltungszeit aktiviert ist.
Die Zoom-Zugangsdaten und weitere Informationen für einen Technik-Check erhalten Sie spätestens 2Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Teilnahmegebühr: 1210 €
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt.
Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Live-Online-Präsenzunterricht sowie ein ausführliches Skript.
Programm 26.10.2026 - 29.10.2026
- Stellung und Position des Tierschutzbeauftragten in der Einrichtung sowie arbeitsrechtliche Konsequenzen
- Umgang mit schwierigen Wissenschaftlern, interne Konflikt-Kommunikation
- Qualitätsmanagement und -sicherung im Rahmen der eigenen Berufstätigkeit
- Risikobewertung und Dokumentation
- Resilienztraining, Stress- und Zeitmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit: Tierschutz in der Einrichtung sichtbar gestalten
Für interaktive Zusammenarbeit, Diskussion und Fallbesprechungen ist ausreichend Zeit eingeplant.
Anmeldung:Bitte melden Sie sich über unsere Webseite www.berliner-kompaktkurse.de an.
Teilnehmerbegrenzung: mind. 7 Personen, max. 16 Personen
Zusatz Veranstalter:
berliner kompaktkurse – eine Kursreihe der berliner fortbildungen, Dr. Maren Kaepke, Heerstr- 18-20, 14052 Berlin, Tel. +49 30 319908-41, Fax -42, info@berliner-kompaktkurse.de
Homepage: www.berliner-kompaktkurse.de
Technische Voraussetzungen: Live-Online-Übertragung bei Zoom
Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, wenn möglich mit Lautsprechern zum Abspielen der Tonspur.
Für die Onlineübertragung benötigen Sie:
- einen Rechner >>> PC/MAC als Desktop-System oder Laptop
- einen Internetzugang >>> möglichst via Netzwerkkabel (LAN), alternativ stabiles W-LAN
- eine Kamera >>> externe Webcam, alternativ integrierte Laptopkamera
- sowie eine entsprechende Tonübertragung >>> Headset oder Lautsprecher/Mikrofon
Veranstalter
berliner kompaktkurse - eine kursreihe der berliner fortbildungen
Heerstraße 18-20
14052 Berlin