Blutgasanalyse beim Kleintier - Grundlagen und häufige Störungen

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 24.09.2025 - 24.09.2026

Referenten:

Dr. Andrea Gollwitzer, Fachtierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Oberärztin Anästhesie, Klinik für Kleintiere der JLU-Gießen

Zusatzinformationen:

Aufzeichnung, flexibel abrufbar bis 24.09.2026

Teilnahmegebühr: 55 €

Programm 24.09.2025 - 24.09.2026

Das komplexe Thema Blutgasanalyse (BGA) und ihre Auswertung stellt uns Tierärzte und Tierärztinnen immer wieder vor Herausforderungen. In diesem vetinar lernen wir die physiologischen Grundlagen kennen. Was ist überhaupt eine BGA, was wird gemessen und wie sind die normalen Werte? Wann ist eine Blutgasanalyse sinnvoll, welche Störungen gibt es und wie kann ich diese auswerten und beurteilen? Was bedeuten die Störungen für die Prognose des Patienten, wie beeinflussen sie die Therapie und wie kompensiert der Patient? Nach den theoretischen Grundlagen zur Einordnung werden häufige Störungen dargestellt und eingeordnet.

Anmeldung:

https://www.vetinare.de/blutgasanalyse-beim-kleintier.html

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: www.vetinare.de

Technische Voraussetzungen: https://www.vetinare.de/nutzungsvoraussetzungen/

Anerkennung: 2 Stunden
Veranstalter
Logo
vetinare GmbH

Alicenstr. 42
35390 Gießen