BWL I-III und rechtliche Grundlagen für Tierärzt:innen
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 13.04.2025 10:00 - 10.08.2025 - 20:00
Referenten:Dipl.-Ök. Sven Jan Arndt, LL.M. (corp.-restruc.), CIA
Herr Arndt war, nach ersten Jahren in so namhaften Prüfungsgesellschaften wie Arthur Andersen und Haarmann, Hemmelrath & Partner, 20 Jahre in leitenden Positionen verschiedener namhafter Start-Ups wie die Antwerpes AG, Falk eSolutions AG, Neu.de, Pkw.de, Weg.de, fotocommunity.de etc. tätig. Danach machte er sich als Business Angel und Investor selbstständig.
Neben seinen Investments vollendete er an der Karl-Ruprechts-Universität in Heidelberg 2017 ein Magister-Studium der Rechtswissenschaften zum LL.M.(corp.restruc.).
2013 gründete er zusammen mit seiner Frau doc4pets.
Zusatzinformationen:
BWL für Tierärzte: unverzichtbares Wissen für den Praxiserfolg
Herzlich willkommen zu unserem umfassenden Guide über BWL für Tierärzt:innen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Betriebswirtschaftslehre (BWL) im Kontext der tierärztlichen Praxis wissen müssen. Warum ist BWL für Tierärzt:innen so wichtig? Wir leben in einer Zeit, in der nicht nur medizinisches, sondern auch betriebswirtschaftliches Know-how entscheidend für den Erfolg einer Tierarztpraxis ist.
Erstens, BWL für Tierärzt:innen hilft Ihnen, Ihre Praxis effizienter zu führen. Durch das Verstehen grundlegender BWL-Konzepte können Sie Kosten senken, Einnahmen steigern und somit die Rentabilität Ihrer Praxis verbessern. Zweitens ermöglicht Ihnen ein solides Verständnis von BWL für Tierärzt:innen, bessere geschäftliche Entscheidungen zu treffen, von der Preisgestaltung bis hin zur Personalverwaltung.
Ein weiterer wichtiger Punkt, warum BWL für Tierärzt:innen von Bedeutung ist, betrifft die Kundenbindung. Ein gutes betriebswirtschaftliches Verständnis hilft Ihnen, Ihre Dienstleistungen marktgerecht zu positionieren und Ihre Kundenkommunikation zu optimieren. Dadurch können Sie nicht nur neue Kund:innen gewinnen, sondern auch die Bindung zu bestehenden Kund:innen stärken.
Darüber hinaus ist BWL für Tierärzt:innen unerlässlich, wenn es um die Planung und Umsetzung von Wachstumsstrategien geht. Ob Sie in neue Technologien investieren, eine Filiale eröffnen oder Ihr Dienstleistungsangebot erweitern möchten – betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind der Schlüssel zum Erfolg.
Aber wie können Sie Ihre Kenntnisse in BWL für Tierärzt:innen verbessern? Es gibt zahlreiche Ressourcen, von Onlinekursen über Fachbücher bis hin zu Seminaren, die speziell auf die Bedürfnisse von Tierärzt:innen zugeschnitten sind. Wichtig ist, dass Sie sich kontinuierlich weiterbilden und die Prinzipien der BWL in Ihrer täglichen Praxis anwenden.
Abschließend lässt sich sagen, dass BWL für Tierärzt:innen kein trockenes oder irrelevantes Thema ist, sondern eine essenzielle Säule für den Erfolg jeder tierärztlichen Praxis. Indem Sie sich in BWL für Tierärzt:innen weiterbilden, investieren Sie nicht nur in Ihren persönlichen Erfolg, sondern auch in das Wohlergehen Ihrer tierischen Patienten und deren Besitzer:innen.
Zusammenfassend ist BWL für Tierärzt:innen ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Tierarztpraxis. Es ermöglicht nicht nur eine effizientere Praxisführung und bessere Entscheidungsfindung, sondern trägt auch zur Kundenzufriedenheit und zum Praxiswachstum bei. Wenn Sie als Tierarzt/Tierärztin erfolgreich sein möchten, kommen Sie an BWL für Tierärzt:innen nicht vorbei. Nehmen Sie sich die Zeit, sich in diesem wichtigen Bereich weiterzubilden – es lohnt sich!
Die Onlineseminare BWL I-III sowie die Module zu den rechtlichen Rahmenbedingungen I-II, speziell zugeschnitten auf Tierärzt:innen, stellen eine hervorragende Gelegenheit dar, betriebswirtschaftliches und juristisches Wissen gezielt für den tiermedizinischen Bereich zu erweitern. Mit unseren Onlinekursen können Tierärzt:innen sich flexibel und praxisnah weiterbilden, um ihre Praxen effizienter zu führen und rechtlich abgesichert zu handeln.
Die Kurse decken wichtige Themen wie Praxismanagement, Finanzplanung und -analyse, sowie die spezifischen rechtlichen Anforderungen im tiermedizinischen Sektor ab. Interaktive Elemente und Fallbeispiele sorgen für ein tiefes Verständnis und ermöglichen es, das Gelernte direkt in ihren Alltag zu integrieren. Diese Onlineseminare sind eine ideale Ressource für Tierärzt:innen, die ihre fachlichen Kompetenzen erweitern und sich gleichzeitig auf aktuelle und künftige Herausforderungen in ihrer Praxis vorbereiten möchten.
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Teilnahmegebühr: 1449 €
Preis für alle sieben Module: 1.449,00 €
Preis nur BWL I: 219,00 €
Preis nur BWL II: 659,00 €
Preis nur BWL III: 219,00 €
Preis nur rechtliche Rahmenbedingungen: 439,00 €
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Bei Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Buchung 5% Rabatt.
Alternativ Ratenzahlung in vier gleichen Raten möglich.
Tagungsort: Onlinekurse der doc4pets Academy, Carl-Benz-Str. 21, 55743, Idar-Oberstein, Germany,Programm 13.04.2025 10:00 - 16:00
- BWL I
- Betriebswirtschaftslehre – Wissenschaft
- Tierarztpraxis und Tierarztpraxisumwelt
- Grundlagen des Managements: Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Realisation, Kontrolle
- Konstitutive Rahmenentscheidungen für die Praxisgründung: Leistungsprogramm, Standort, Organisation, Autonomie vs. Kette
Programm 27.04.2025 16:00 - 20:00
BWL II:
- Investition und Finanzierung:Grundbegriffe,
- Schätzung des Kapitalbedarfs,
- Grundzüge der Investitionsrechnung,
- Grundzüge der Fremdfinanzierung,
- Wann leasen - wann kaufen
Programm 04.05.2025 16:00 - 20:00
BWL II:
- Rechnungswesen und Controlling
- Übersicht Rechnungswesen
- Grundlagen Kostenrechnung
- Wichtige Kennzahlen für das Führen einer Tierarztpraxis
- Wie generiere ich diese Kennzahlen schnell (Excel vs. Praxissoftware)
Programm 19.05.2025 16:00 - 20:00
BWL II:
Erfahrungen aus der Praxis - worauf bei Praxiskauf oder Gründung achten
Oftmals sind Gewerbemietverträge, aber auch Praxiskaufverträge, steuerliche Gestaltungen, Rechtsformen etc. mit Fallstricken und Problemen behaftet, die oftmals erst nach Jahren und im Worst Case erst beim Praxisverkauf bitter aufstoßen. Hier teile Erfahrungen aus der Praxis und wie man diese Probleme umschiffen kann.
Programm 15.06.2025 16:00 - 20:00
BWL III:
- Preisgestaltung / Umsatz- und Gewinn optimieren
- Stellschrauben des Gewinns = Umsatz minus Kosten
- Break-Even. Welche Steigerungs- und Einsparpotenziale gibt es?
- Was bringt am Ende mehr: 5% Kosten einsparen oder 5% mehr Umsatz generieren?
- Die vollständige Abrechnung und Preise (GOT, AMPreisV)
- Wie muss eine Rechnung aussehen?
- Was bringen Einkaufsrabatte vor dem Hintergrund der Apothekenpreisverordnung?
- Liquidität sichern durch sofortiges Abkassieren oder Factoring
Programm 27.07.2025 18:00 - 20:00
Rechtliche Rahmenbedingungen Teil I:
- 17 Landes-/Tierärztekammern – 17 unterschiedliche Berufsordnungen und deren Auswirkungen auf den Praxisalltag
- Rechtsformwahl in Deinem Bundesland
Programm 10.08.2025 18:00 - 20:00
Rechtliche Rahmenbedingungen Teil II:
- Tierarztmarketing: Was ist an Werbung erlaubt in der Tiermedizin, was nicht?
- Heilmittelwerbegesetz, Kammergesetze, Unlauterer Wettbewerb (UWG)
- Was mache ich bei einer Abmahnung?
- Impressumspflicht
Anmeldung gern Online unter: https://tierarzt-fortbildungen.de/buchung/
Rückfragen richten Sie bitte direkt an Herrn Arndt, Tel.+49 7217 5088612, s.arndt@doc4pets.gmbh
Teilnehmerbegrenzung: 10 Personen
Homepage: tierarzt-fortbildungen.de/bwl-fuer-tieraerzte-i/
Anerkennung: 20 StundenVeranstalter

doc4pets GmbH
Bergwaldstr.30
76227 Karlsruhe