Das wurmt mich … nicht mehr - Endoparasiten beim Pferd erkennen, vorbeugen und behandeln, Resistenzen vermeiden

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 18.12.2025 - 18.12.2026 - 00:00

Referenten:

Prof. Dr. Georg v. Samson-Himmelstjerna

Professor Georg v. Samson-Himmelstjerna  ist leitender Direktor des Instituts für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der Freien Universität Berlin seit 2009. Er war langjähriger Vorsitzender der europäischen Vereinigung der Veterinärparasitologen ESCCAP in Deutschland.

Zusatzinformationen:

Professor Georg v. Samson-Himmelstjerna gibt in diesem Seminar ESCCAP-konforme und sehr konkrete Empfehlungen für ein integriertes Monitoring- und Behandlungskonzept für verschiedene Pferdealters- und Nutzungsgruppen.

Der Kurs ist geeignet für:

  • praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte, die ihr Wissen über aktuelle Entwurmungsstrategien auffrischen wollen 

  • Tierärztinnen und Tierärzte, die mehr über Resistenzvermeidung bei Antiparasitika wissen wollen

  • versierte Pferdepraktiker und Anfangsassistenten gleichermaßen

Die Aufzeichnung steht nach dem Livetermin für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl über einen längeren Zeitraum zur Verfügung.

Teilnahmebescheinigung miATF-Stunden zum Herunterladen unter www.akademie.vet 

Teilnahmegebühr: 0 €

Diese Zoetis Veranstaltung ist für Sie kostenlos

Programm 18.12.2025 - 18.12.2026 - 00:00

Pferde mit Weidegang sind ständig einem Infektionsrisiko durch gastrointestinale Helminthen ausgesetzt. Aber auch Pferde, die ausschließlich oder vorwiegend im Stall oder auf grasfreien Koppeln gehalten werden, können betroffen sein. In Deutschland sind besonders die kleinen Strongyliden (auch Cyathostominen) sowie der Pferdespulwurm Parascaris spp. von Bedeutung. Die Prävention und Bekämpfung parasitärer Infektionen bei Pferden ist deshalb eine dauerhafte Aufgabe. „So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig“ ist das Prinzip einer zeitgemäßen Entwurmung mit dem Ziel einer nachhaltigen Anwendung von Anthelminthika und der Vermeidung von Resistenzen. Die nach diesem Grundsatz durchgeführte Parasitenkontrolle umfasst routinemäßiges Parasitenmonitoring, gewissenhafte Stall- und Weidehygiene zur Reduzierung der Infektionsintensität, Quarantäne bei Neuzugängen im Bestand sowie Kenntnis der Wirkstoffklassen und Resistenzlage für effektive Behandlungsentscheidungen.

Fortbildungsziele

  • Handlungssicherheit bei verschiedenen Entwurmungskonzepten

  • Beratungssicherheit hinsichtlich Bestandsbetreuung, Stall- und Weidehygiene 

  • Antworten auf die Wirksamkeit von Wurmkuren

  • Antworten auf die Häufigkeit von Resistenzen

Anmeldung:

https://shop.akademie.vet/shop/entwurmung-pferd-esccap-samson-himmelstjerna-712

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: www.akademie.vet

Technische Voraussetzungen: Für PC, Mac oder mobile Endgeräte mit möglichst schnellem Internetanschluss; aktuelle Browserversionen Google chrome, Firefox oder Edge; Lautsprecher oder Headset


Veranstalter
Logo
george & oslage Verlag und Medien GmbH

Kurfürstendamm 194
10707 Berlin