Dick oder fit? Faktencheck Pferdefütterung

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende, Tiermedizinische Fachangestellte

Zeitraum: 28.10.2025 19:00 - 28.10.2028 - 20:30

Referenten:

Dr. Kathrin Irgang 

Zusatzinformationen:

- Faustzahlen für die tägliche Praxis

Die Liveveranstaltung findet am 28.10.2025, 19:00-20:30 Uhr statt. Die Aufzeichnung steht nach dem Livetermin für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl über einen längeren Zeitraum zur Verfügung.

Der Kurs ist geeignet für:

  • Pferdehalter:innen, die sich einen Einstieg in bedarfsgerechte Pferdeernährung wünschen
  • Freizeitreiter:innen, denen das Wohl der Pferde am Herzen liegt
  • Praktizierende Tierärzt:innen in Pferde- oder Gemischtpraxis
  • Berufseinsteiger:innen, die Rüstzeug für die ersten Pferdegesundheitschecks suchen

Teilnahmegebühr: 59 €

Programm 28.10.2025 19:00 - 28.10.2028 - 20:30

Ob ein Pferd gesund und leistungsbereit bleibt, hängt maßgeblich vom richtigen Ernährungszustand ab. Doch nicht immer ist auf den ersten Blick erkennbar, ob ein Tier normalgewichtig oder bereits zu dick ist. Hilfreiche Orientierung bieten der Body Condition Score (BCS) und der Cresty Neck Score (CNS). Es gibt keine Waage? Mit 5 Köpermaßen lässt sich das Körpergewicht zuverlässig einschätzen. Übergewicht bei Pferden ist kein harmloses Detail. Es bedeutet ein erhöhtes Risiko für Erkrankungen, Einschränkungen in der Bewegungsfreude und ein ernstzunehmendes Tierschutzproblem. Adipositas und auch fehlende Fresspausen belasten Stoffwechsel und Wohlbefinden gleichermaßen.Unsere Referentin Dr. Kathrin Irgang stellt sich der zentralen Frage: Wie viel Futter ist wirklich nötig? Mit praxisnahen Faustzahlen zur Rationsgestaltung, angepasst an den tatsächlichen Bedarf, lässt sich eine ausgewogene Versorgung erreichen. Beurteilungen von Leistung und Herzfrequenz unterstützen zusätzlich dabei, Training und Ernährung im Blick zu behalten und in Balance zu bringen.Eine sorgfältige Ernährung ist weit mehr als reine Fütterungsroutine – sie ist die Grundlage für Gesundheit, Lebensfreude und ein harmonisches Miteinander von Menschen und Pferd.

Anmeldung:

https://shop.akademie.vet/shop/fortbildung-bedarfsgerechte-pferdeernahrung-uebergewicht-tierschutz-adipositas-rationsgestaltung-gesundheit-kathrin-irgang-heuration-haferration-fressen-pferd-790

Informationen: george & oslage Verlag und Medien GmbH, Verlag@george-oslage.de, www.akademie.vet

Teilnehmerbegrenzung: 1000 Personen (live)

Homepage: www.akademie.vet

Technische Voraussetzungen: Für PC, Mac oder mobile Endgeräte mit möglichst schnellem Internetanschluss; aktuelle Browserversionen Google Chrome, Firefox oder Edge; Lautsprecher oder Headset


Veranstalter
Logo
george & oslage Verlag und Medien GmbH

Kurfürstendamm 194
10707 Berlin