Dreh- und Angelpunkt der Bewegung

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende, Tiermedizinische Fachangestellte, Andere

Zeitraum: 24.10.2025 09:00 - 25.10.2025 - 17:00

Referenten:

Dr. med. vet. Mima Hohmann

Teilnahmegebühr: 435 €

Tagungsort: Fam. Graf, Am Sportplatz 1, 64354, Reinheim/Georgenhausen, Germany,

Programm 24.10.2025 09:00 - 25.10.2025 - 17:00

Kursinhalte: Dreh- und Angelpunkt der Bewegung

    • Einführung in Anatomie und Funktion von Schultergürtel, Schulter, Zwerchfell und Becken
    • Untersuchung und Behandlung dieser Körperregionen aus verschiedenen Perspektiven (anatomisch, biomechanisch, physiotherapeutisch, neurologisch, osteopathisch)
    • Analyse der Bewegungsabläufe und Diagnostik von Funktionsstörungen
    • Untersuchung von Sehnen, Gelenken und Tests zur Beurteilung der Schulterfunktion
    • Physiotherapeutische Ansätze zur Behandlung von Schulter- und Beckenproblemen
    • Ursachen für Fehlstellungen und Bewegungseinschränkungen im Becken, inklusive Beckenschiefstand, Übergangswirbel und neurologischen Problemen
    • Bedeutung des Zwerchfells für die Atmung und weitere Körperfunktionen
    • Auswirkungen von Fehlstellungen auf die Körperstatik und den gesamten Bewegungsapparat

Dreh- und Angelpunkt der Bewegung

In diesem Seminar dreht sich alles um die Untersuchung und Behandlung von Schulter, Schultergürtel, Zwerchfell und Becken. Diese Körperregionen werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet – anatomisch, biomechanisch, physiotherapeutisch, neurologisch und osteopathisch. Der Fokus liegt auf der Analyse der Bewegungsabläufe und der Diagnostik von Funktionsstörungen, die sich in diesen Bereichen des Körpers manifestieren können. Es werden zudem praktische Methoden zur Untersuchung und Behandlung vermittelt, um Einschränkungen und Probleme im Bewegungsapparat zu identifizieren und gezielt zu behandeln.

Die Schulter und ihr umgebendes Gewebe stehen dabei im Mittelpunkt. Es wird gezeigt, wie man Sehnen und Gelenke untersucht, welche Tests es zur Beurteilung der Schulterfunktion gibt und welche physiotherapeutischen Ansätze zur Verfügung stehen. Auch das Becken wird detailliert betrachtet, wobei mögliche Ursachen für Fehlstellungen oder Bewegungseinschränkungen untersucht werden. Themen wie Beckenschiefstand, Übergangswirbel und neurologische Probleme werden behandelt, ebenso wie deren Einfluss auf die gesamte Körperstatik.

Im neurodynamischen Teil des Kurses erfahren Sie, wie das Nervensystem aus mechanischer Sicht funktioniert und wie Sie Nerven mobilisieren können, um die Beweglichkeit zu verbessern. Praxisorientierte Übungen an mitgebrachten Hunden sowie Videodemonstrationen helfen Ihnen, Techniken wie Nervenmobilisation (Slider und Tensioner) anzuwenden und neurologische Störungen sowohl neurodynamisch als auch neurologisch zu behandeln.

Anmeldung:

https://vetwissen.de/produkt/dreh-und-angelpunkt-der-bewegung/

Teilnehmerbegrenzung: 10 Personen

Homepage: vetwissen.de


Veranstalter
Logo
vetwissen UG (haftungsbeschränkt)

Im Ockert 5
64823 Groß-Umstadt