Erkrankungen der oberen Atemwege beim Pferd – Teil I

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 15.10.2024 - 15.10.2025

Referenten:

Dr. Aleksandar Vidović

Teilnahmegebühr: 39.9 €

Programm 15.10.2024 - 15.10.2025

Die umfassende Kenntnis der oberen Atemwege beim Pferd ist für Tierärzte von entscheidender Bedeutung, um präzise Diagnosen zu stellen und wirksame Behandlungspläne zu entwickeln. In diesem mehrteiligen Fachvortrag wird der Fokus auf die anatomischen und pathologischen Aspekte des Larynx und Pharynx gelegt.

Der erste Teil bildet das Fundament für die weiteren Teile. Dieser Teil handelt von der funktionellen Anatomie und der klinischen Diagnostik des Larynx & Pharynx.

Dr. Aleksandar Vidović, Fachtierarzt für Pferde und Chirurgie, ist ein renommierter Experte in der Pferdemedizin. Seine Karriere umfasst leitende Positionen in renommierten Pferdekliniken. Als ehemaliger Geschäftsführer einer Pferdeklinik und Gründer der “Vidocq Equine Surgery Consulting GmbH” bringt er seine reiche Expertise in unser On-Demand-Webinar über die oberen Atemwege beim Pferd ein und beeindruckt mit teilweise seltenen Fallbeispielen.

Die Grundlage für die erfolgreiche Behandlung von Erkrankungen der oberen Atemwege liegt in einem tiefen Verständnis der funktionellen Anatomie des Larynx und Pharynx. In diesem Abschnitt werden die anatomischen Strukturen im Detail erläutert, um Tierärzten ein solides Fundament für ihre klinische Arbeit zu bieten. Darüber hinaus wird auf die verschiedenen Methoden der klinischen Diagnostik eingegangen, um eine präzise Beurteilung dieser wichtigen Regionen zu ermöglichen.

Das erwartet dich in diesem Webinar:

  • Einleitung Pharynx, Einleitung Larynx
  • Anatomie 1: Das Knorpelskelett des Larynx, das Zungenbein – Os hyoideum; “das Skelett des Pharynx”
  • Anatomie 2: Muskeln des Larynx
  • Anatomie 3: Nervenversorgung von Larynx und Pharynx
  • Anatomie : Einführung in die endoskopische Anatomie / Diagnostik
  • Physiologische Stellungen des Larynx und Pharynx, Respiration / Deglutation
  • Physiologische Anpassung der oberen Atemwege auf gesteigerten Luftbedarf; Physiologische Anpassung des Larynx
  • Klinische Diagnostik der oberen Atemwege
    • 1. Anamnese
    • 2. Allgemeine klinische Untersuchung
    • 3. Klinische Untersuchung in der Bewegung
    • 4. Ruheendoskopie, praktische Empfehlung
    • 5. Belastungsendoskopie
    • 6. Ultraschall
    • 7. Röntgen
Anmeldung:

https://fortbildung.vet/

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: fortbildung.vet/fortbildungen/23177/

Anerkennung: 1 Stunden
Veranstalter
Logo
TVD Finanz GmbH & Co. KG

Hegelstraße 12
30625 Hannover