Eye care and self care
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 23.10.2025 13:00 - 26.10.2025 - 12:00
Referenten:Dr. med. vet. Birgit Müller, Inhaberin Tieraugenzentrum am Neckar, Zusatzbezeichnung Augenheilkunde Kleintier und Pferd, DOK
Laura Kofler, Yogalehrerin, Villnöss, Südtirol
Stefan Braito, Achtsamkeitstrainer, Villnöss, Südtirol
Dr. med. Bruno Schröder, Chefarzt Klinikum Freising, Facharzt für psychosomatische Medizin sowie Psychoanalytiker
Zusatzinformationen:
Die Fortbildung eye care and self care verbindet intensive Fachweiterbildung mit Themen der Selbstfürsorge und mentalen Gesundheit
8 Stunden Intensiv-Augenheilkunde für Kleintierpraktiker:innen (Augenuntersuchung, Erkrankungen der Hornhaut, der Adnexe, der Uvea (mit Fokus auf "innere Medizin trifft Augenerkrankungen"), plötzliche Erblindung, tieferes Eintauchen in Augennotfälle wie Glaukom und diverse Netzhauterkrankungen, mit Abstechern zu Bulbusprolaps und retrobulbären Prozessen)
Alles im wunderschönen Dolomitental Villnöss in der Nähe von Brixen, Südtirol, Italien
Balintgruppen: Das Ziel der Balint-Gruppenarbeit liegt in der Verbesserung der facettenreichen und damit auch komplexen Beziehung zwischen Patient:innen und Therapeut:innen. Balint fragt: „Warum sind Patient und Therapeut oft unglücklich, wo beide sich doch so redlich bemühen?“
Seit vielen Jahren unterstützt die Gruppenarbeit nach Balint die Praxis der Humanmedizin. Unbewussten Prozessen kann auf diese Weise nachgespürt werden, Spannungszustände und Konfliktfelder können erfahren und auf diese Weise dem Bewusstsein zugeführt werden. Die Balintgruppenarbeit als eine Methode, die die Achtsamkeit und die Selbstfürsorge fördert, soll nun Eingang in den beruflichen Kontext von Tierärzt:innen finden, und damit als eine Burn-Out-Prophylaxe für eine besonders bedrohte Berufsgruppe dienen.
Zur Ruhe kommen in der Natur: Stefan Maria Braito ist gebürtiger Villnösser. Aufgewachsen in der Berg-Natur der Dolomiten, gibt er seit über 20 Jahren Fort- und Ausbildungen im Bereich Selbstentfaltung in der Einfachheit der Natur. Sein Ruf ist es Menschen auf ihrem Weg zu Gesundheit, Glück, Leichtigkeit und inneren Frieden zu begleiten. Tierärzt:innen gibt er ein hilfreiches Werkzeugköfferchen mit, wie sie mit Hilfe der Natur und einfachen Herangehensweisen, auch in einem intensiven Alltag immer wieder zur Ruhe und zu Kraft kommen können.
Yoga im Einklang mit der Natur: Laura Kofler ist erfahrene Yoga-Lehrerin aus dem Dolomitental Villnöss. Ziel Ihrer Kurseinheiten ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen sowie neue Kraft und inneren Frieden zu schenken. Durch gezielte Yoga-Übungen wird die körperliche Fitness und Flexibilität gefördert, durch Meditation und Atemübungen wird Stress abgebaut, es hilft, die heilende Wirkung der Natur zu genießen, Zeit im Freien verbringen und die Schönheit der Umgebung bewusst wahrnehmen. Yoga hilft durch Achtsamkeit und Selbstreflexion neue Seiten an sich selbst zu entdecken und über sich hinauswachsen.
Location & Veranstaltungsort: Dolomitental Villnöss - www.villnoess.com/de, Hotel Villa Messner - www.villamessner.it
Teilnahmegebühr: 690 €
Die Kosten beinhalten die Vorträge und einen Shuttelservice vom Flughafen Bozen bzw. Bahnhof Brixen. Anreise und Unterbringung übernehmen die Teilnehmenden selbst. Hotelempfehlungen bei Anmeldung.
Tagungsort: Villa Messner www.villamessner.it, Oberhausweg 11, 39040, Val di Funes - San Pietro, Italy,Programm 23.10.2025 13:00 - 26.10.2025 - 12:00
Tieraugenheilkundliche Fachthemen kombiniert mit Yoga, Achtsamkeit und Balint-Gruppen.
8 Stunden Intensiv-Augenheilkunde für Kleintierpraktiker:innen (Augenuntersuchung, Erkrankungen der Hornhaut, der Adnexe, der Uvea (mit Fokus auf "innere Medizin trifft Augenerkrankungen"), plötzliche Erblindung, tieferes Eintauchen in Augennotfälle wie Glaukom und diverse Netzhauterkrankungen, mit Abstechern zu Bulbusprolaps und retrobulbären Prozessen)
Zudem persönliche Weiterbildung in Themen der Selbstfürsorge, um im fordernden Berufsalltag bei sich und glücklich zu bleiben (2 Yoga-Klassen mit der Südtiroler Yogalehrerin Laura Kofler, Achtsamkeit in den Südtiroler Dolomiten im Naturpark Puez-Geisler mit dem ortsansässigen Stefan Braito und Balint-Gruppen mit dem Humanmediziner und Chefarzt der Psychosomatik des Klinikums Freising Dr. Bruno Schröder)
Alles im wunderschönen Dolomitental Villnöss in der Nähe von Brixen
Anmeldung:Anmeldung an fortbildungen@tieraugenzentrum-neckar.de, Flyer als pdf auf https://tieraugenzentrum-neckar.de
Teilnehmerbegrenzung: 12 Personen
Homepage: tieraugenzentrum-neckar.de
Anerkennung: 8 StundenVeranstalter

Tieraugenzentrum am Neckar
Neckarufer 6a
69221 Dossenheim