Fokus - Tötung von Versuchstieren - Tötungsmethoden und humane Endpunkte

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 13.01.2025 - 14.12.2025

Referenten:

Dr. Julia Schewe

Zusatzinformationen:

Dieser E-Learning-Kurs richtet sich an Personen, die  mehr über das Thema erfahren möchten und noch nicht an unseren Versuchstierkunde-Basis- bzw. Aufbau-Kursen teilgenommen haben.

Mit diesem Kurs erhalten Sie einen kompakten und anschaulichen Einstieg in die Grundlagen des Tötens von Versuchstieren. Dabei erfahren Sie alles, was nötig ist, um eine tierschutzkonforme Tötung in einem rechtlich sicheren Rahmen vorzunehmen.

Teilnahmegebühr: 50 €

50,00 € (ermäßigt: 45,00 €)

Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt.

Die ermäßigte Teilnehmergebühr gewähren wir für Auszubildende, Tierpfleger:innen, technisches Personal, Student:innen, Doktorand:innen, Personen in Elternzeit und arbeitslose Personen. Bitte reichen Sie uns mit Ihrer Anmeldung einen entsprechenden Nachweis ein.

Programm 13.01.2025 - 14.12.2025

60-minütiger E-Learning-Kurs zu folgenden Themen:

  • Rechtliche Grundlagen und „der vernünftige Grund“
  • Methoden zur Tötung von Versuchstieren
  • Humane Endpunkte und Score Sheet
  • Tierkörperbeseitigung
Anmeldung:

Bitte melden Sie sich über unsere Webseite www.berliner-kompaktkurse.de an.

Teilnehmerbegrenzung: keine


Zusatz Veranstalter:
berliner kompaktkurse – eine Kursreihe der berliner fortbildungen, Dr. Maren Kaepke, Heerstraße 18-20, 14052 Berlin, Tel. +49 30 319908-41, Fax -42, info@berliner-kompaktkurse.de

Homepage: www.berliner-kompaktkurse.de

Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, wenn möglich mit Lautsprechern zum Abspielen der Tonspur.


Veranstalter
berliner kompaktkurse - eine kursreihe der berliner fortbildungen

Heerstraße 18-20
14052 Berlin