Gemeinsam tierisch gut – gekonnte Teamführung für die Praxis

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 07.11.2026 10:00 - 08.11.2026 - 17:00

Referenten:

Karsten Fechner und Uwe Mettlach

Karsten Fechner ist Spezialist für Kommunikation und Konflikt mit besonderem Fokus auf nachhaltige Teamprozesse. Seine Workshops sind geprägt von interaktiven Methoden, einem hohen Praxisbezug und einer motivierenden Arbeitsatmosphäre, die Teilnehmende zum Mitgestalten einlädt.

Als erfahrener Trainer und Coach für Führungskräfte und Teams bringt Uwe Mettlach jahrzehntelange Praxiserfahrung aus unterschiedlichen Branchen mit.

Gemeinsam bilden Mettlach und Fechner ein eingespieltes Trainer-Duo, das Fachwissen, Empathie und Humor zu einem inspirierenden Lernerlebnis verbindet

Sonstiges: Fortbildung zu nicht-veterinärmedizinisch-fachlichen Berufsfertigkeiten

Zusatzinformationen:

Kompetent zum Praxiserfolg mit dem bpt-Praxismanager

Teilnehmerbegrenzung max. 15 Personen für besonders intensives Lernen

Teilnahmegebühr: 695 €

bpt-Mitglied: 495,00 €

Mitglieder der GPM und Nicht-Tierärzt:innen, deren Praxisinhaber:in bpt-Mitglieder sind, müssen vor der Buchung einen Promotion-Code bei Beate Düerkop-Scheld beantragen unter seminare@bpt-akademie.de

Tagungsort: Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V., Hahnstr. 70, 60528, Frankfurt am Main, Germany,

Programm 07.11.2026 10:00 - 08.11.2026 - 17:00

Was zeichnet ein wirklich starkes Praxisteam aus? Reibungslose Abläufe ohne endlose Erklärungen, klare und direkte Kommunikation, eine konzentrierte, aber dennoch entspannte Atmosphäre – das sind Merkmale eines funktionierenden Teams.

 In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, wie Sie diese Qualitäten gezielt fördern. Sie erhalten praxisnahes Wissen zu den Grundlagen der Gruppendynamik, Strategien für den konstruktiven Umgang mit Konflikten, Einblicke in unterschiedliche Rollenprofile sowie viele weitere Bausteine für erfolgreiches Teammanagement.

 

Themenschwerpunkte:

  • Teamentwicklung – Phasen und wirksame Entwicklungsmaßnahmen
  • Kooperation im Team – Motivation, Aufgabenverteilung, Rollenverständnis
  • Kommunikation – Erfolgsmodelle, Gruppendynamik, klare Gesprächsführung
  • Führung im Team – Führungsstile, Gruppenmoderation
  • Umgang mit Widerständen – Interventionstechniken bei typischen Teamproblemen

 

Methoden und Praxisbezug:

Das Seminar ist praxisorientiert aufgebaut: Durch interaktive Übungen, Gruppen- und Einzelarbeiten, Diskussionen, Selbstreflexion und den aktiven Austausch mit anderen Teilnehmenden wird das Gelernte direkt in anwendbare Strategien für den Berufsalltag übersetzt. Theorie und Praxis greifen dabei kontinuierlich ineinander.

Anmeldung:

bpt Akademie GmbH, Beate Düerkop-Scheld, Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt/Main, Tel. +49 69 669818-25, seminare@bpt-akademie.de

Online unter: https://www.tieraerzteverband.de/fortbildung/terminkalender/termine_seminare/2026_11_07_Teamfuehrung-Praxis.php

Teilnehmerbegrenzung: max. 15 Personen

Homepage: www.tieraerzteverband.de/fortbildung/

Anerkennung: 12 Stunden
Veranstalter
Logo
bpt Akademie GmbH

Hahnstraße 70
60528 Frankfurt am Main