Grundlagen der Ultraschalldiagnostik in der Kleintiermedizin - Abdomen für Einsteiger
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 18.10.2025 09:00 - 19.10.2025 - 16:30
Referenten:Dr. Ingmar Kiefer, Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Zusatzinformationen:
Der abdominale Untersuchungsgang mittels Ultraschalles ist in den letzten Jahren zu einem Routineverfahren in der Kleintiermedizin geworden. Die einfache Bedienung sowie eine schnelle und hohe Aussagekraft in der Diagnostik und Verlaufskontrolle machen das Verfahren unerlässlich im Praxisalltag. Doch aller Anfang ist bekanntlich schwer. Einen leichten Einstieg in die Grundlagen des abdominalen Ultraschalls vermittelt dieses Praxisseminar. Der Fokus liegt hierbei auf der vollständigen und korrekten Untersuchung der abdominalen Organe, deren ultraschallspezifischen Anatomie sowie der Befunderhebung. Die praktischen Übungen finden dazu in kleinen Gruppen mit vier bis fünf Personen statt. In den theoretischen Teilen werden neben der physiologischen Darstellung der Organe die wichtigsten und häufig vorkommenden sonographisch diagnostizierbaren Erkrankungen behandelt.
Lernziele: Nach der Veranstaltung kennen Sie die Grundlagen der Ultraschalldiagnostik in der Kleintiermedizin. Sie sind in der Lage ausgewählte Organstrukturen der Bauchhöhle sonographisch darzustellen und unterscheiden zwischen Physiologie und Pathologie der Strukturen beim Hund. Nach den praktischen Ultraschallübungen können Sie Befunde vergleichen und bewerten diese anhand von Fallbeispielen aus dem Klinikalltag.
Methoden: Vortrag, praktische Übungen, Fallbeispiele
Teilnahmegebühr: 1100 €
Anmeldung bis 23.08.2025: 990,00 € zzgl. MwSt., für Teilnehmer mit Antech-Card 880,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldung ab 24.08.2025: 1.100,00 € zzgl. MwSt., für Teilnehmer mit Antech-Card 990,00 € zzgl. MwSt.(alle Preise inkl. Verpflegung)
Tagungsort: AniCura Tierklinik vom Bökelberg, Krefelderstr. 461, 41066, Mönchengladbach, Germany,Programm 18.10.2025 09:00 - 19.10.2025 - 16:30
Samstag, 18.10.2025, 09.00-18.00 Uhr
09:00 – 09:15 Uhr Begrüßung und Einleitung
09:15 – 10:15 Uhr Grundlagen der Ultraschalldiagnostik: Geräte und Schallkopftechnik, Artefakte, Patientenvorbereitung
10:15 – 10:45 Uhr Harnblase: Physiologie und Pathologie
10:45 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 12:15 Uhr Praktische Übungen
12:15 – 13:15 Uhr Niere: Physiologie und Pathologie
13:15 – 14:15 Uhr Mittagspause
14:15 – 15:30 Uhr Praktische Übungen
15:30 – 16:30 Uhr Prostata: Physiologie und Pathologie
16:30 – 16:45 Uhr Kaffeepause
16:45 – 18:00 Uhr Praktische Übungen
Sonntag, 19.10.2025, 09.00-16.30 Uhr
09:00 – 10:00 Uhr Grundlagen gastrointestinaler Sonografie; Physiologie und ausgewählte Pathologien
10:00 – 10:45 Uhr Leber und Gallenblase: Physiologie und Pathologie
10:45 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 12:15 Uhr Praktische Übungen
12:15 – 12:45 Uhr Milz: Physiologie und Pathologie
12:45 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 14:45 Uhr Praktische Übungen
14:45 – 15:15 Uhr Uterus: Physiologie und Pathologie
15:15 – 16:15 Uhr Fallbeispiele
16:15 – 16:30 Uhr Abschlussbesprechung
Anmeldung:Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen
Zusatz Veranstalter:
academy.de@antechdx.com
Homepage: www.scilvet.de/seminare/seminaruebersicht-scil
Anerkennung: ATF-Stunden werden beantragtVeranstalter

Antech Diagnostics Germany GmbH
Dina-Weißmann-Allee 6
68519 Viernheim