Homotoxikologie/Bioregulatorische Tiermedizin Kurs B
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 28.10.2024 - 03.10.2025
Referenten:Dr. Erich Reinhart, Bühl; TA Jörg-Karsten Bauch, Bickenbach; Dr. Götz Dreismann, Tornesch; Dr. Susanne Tritt, Friedberg
Zusatzinformationen:
Fort- und Weiterbildungskurs der Akademie für tierärztliche Fortbildung und des Internetportals Vetion.de GmbH unter www.myvetlearn.de.
In diesem Kurs werden Ihnen eingangs verschiedene Arzneimittel und Arzneimittelgruppen zur Anwendung in der bioregulatorischen Therapie vorgestellt. Im Hauptteil werden die Therapiemöglichkeiten bei den wichtigsten Erkrankungen der großen Organsysteme erläutert, auch anhand von Fallbeispielen.
Der Kurs ist geeignet für die Zusatzbezeichnung „Biologische Tiermedizin” und ist offen für alle interessierten Tierärztinnen und Tierärzte. Es ist eine Aufzeichnung der Hybridveranstaltung vom 04./05.10.2024 in Espenau und online.
Als Teilbereiche der Biologischen Tiermedizin gelten: Phytotherapie, Homotoxikologie/Bioregulatorische Medizin, Neuraltherapie, Organotherapie, Biophysikalische Therapien sowie Nutztier- und Bestandsbetreuung. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Landes-/Tierärztekammer über die derzeit gültige Weiterbildungsordnung.
Die Lerninhalte werden unter www.myvetlearn.de in einem nur für die angemeldeten Teilnehmenden zugänglichen Bereich bereitgestellt. Nach Anmeldung und Zahlungseingang erhalten die Teilnehmenden für die Dauer von 6 Wochen Zugang zum Kurs.
Im Kurszeitraum können Sie jederzeit auf den Inhalt zugreifen, den Referierenden per E-Mail Fragen stellen und nach Abschluss des Kurses einen Multiple-Choice-Test ablegen. Die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem Abschluss des Kurses. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-, Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.
Weitere Kurse:
- Homotoxikologie / Bioregulatorische Tiermedizin Kurs C am 16./17.05.2025 (hybride Durchführung in 2025 geplant, Änderungen vorbehalten)
- Homotoxikologie / Bioregulatorische Tiermedizin Kurs D (hybride Durchführung in 2025 geplant, Änderungen vorbehalten)
Teilnahmegebühr: 280 €
ATF-/DVG-Mitglieder 250,00 €, Tierärzt:innen in Arbeitslosigkeit/in Elternzeit/vet.-med. Studierende 230,00 € (nur mit aktueller Bescheinigung)
Programm 28.10.2024 - 03.10.2025
Die Tools für Expert:innen: Spezifische Arzneimittelgruppen
- Potenzierte Suis-Organpräparate
- Nosoden
- Intermediäre Katalysatoren
- Homöopathisierte Allopathika
Auf die Füße gestellt: Therapie bei spezifischen Erkrankungen
- Atmungsapparat
- Herz und Kreislauf
- Bewegungsapparat, Verletzungen
- Sinnhaftigkeit von Kombinationsmitteln
- Verdauungsapparat und Stoffwechsel
- Haut
- Haut, praktisches Vorgehen
Online unter www.myvetlearn.de
Sie erhalten Ihre Anmeldebestätigung inkl. Rechnung per E-Mail an die in Ihrem Nutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse.
Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass die ATF Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und speichert. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur im Rahmen der Auftragserfüllung an Dritte (Mitveranstalter Vetion.de). Sie können jederzeit die Korrektur, Löschung und Sperrung Ihrer Daten verlangen.
Bezahlung:
Nach Rechnungsstellung mit Angabe von teilnehmender Person (Vor- und Nachname), Rechnungsnummer und Debitorennummer
Teilnehmerbegrenzung: keine
Homepage: www.myvetlearn.de/produkt/homotoxikologie-bioregulatorische-tiermedizin-kurs-b/
Technische Voraussetzungen: Technik E-Learning-Kurs:
Wir empfehlen, jeweils die aktuelle Version der jeweiligen Browser zu verwenden.
Die Links zu den jeweiligen Browsern finden Sie hier:
Internet Explorer / Microsoft Edge (www.microsoft.de)
Firefox (www.getfirefox.com)
Google Chrome (www.google.de)
Apple Safari (www.apple.de)
Download von Textdateien
Acrobat Reader (www.adobe.de)
Internetverbindung (Verbindungsgeschwindigkeit)
Wir empfehlen einen Internetanschluss mit mindestens 10 Mbit/s Download-geschwindigkeit
Veranstalter

Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V.
Französische Str. 53
10117 Berlin