Homotoxikologie/Bioregulatorische Tiermedizin Kurs D

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 26.09.2025 15:00 - 26.09.2026 - 23:09

Referenten:

Dr. Erich Reinhart, Bühl (Kursleitung); Dr. Andreas Becker, Möttingen; TA Jörg Zinke, Bremerhaven

Zusatzinformationen:

Fort- und Weiterbildungskurs der Akademie für tierärztliche Fortbildung und des Internetportals Vetion.de GmbH unter www.myvetlearn.de.

Die Teilnahme ist in Präsenz in Espenau oder online möglich. Die Veranstaltung wird live online übertragen (Hybridveranstaltung) und steht zu einem späteren Zeitpunkt auch als Aufzeichnung (Onlineseminar) bis 26.09.2026 zur Verfügung.

Der Kurs ist geeignet für die Zusatzbezeichnung „Biologische Tiermedizin” sowie „Biologische Tiermedizin – Nutztiere“ und ist offen für alle interessierten Tierärztinnen und Tierärzte.

Als Teilbereiche der Biologischen Tiermedizin gelten: Phytotherapie, Homotoxikologie / Bioregulatorische Medizin, Neuraltherapie, Organotherapie, Biophysikalische Therapien sowie Nutztier- und Bestandsbetreuung. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Landes- / Tierärztekammer über die derzeit gültige Weiterbildungsordnung.

Ablauf und Teilnahmebedingungen:

Die Veranstaltung wird als Präsenzfortbildung in Espenau angeboten sowie ergänzend als Live-Onlineseminar mit Aufzeichnung unter www.myvetlearn.de.

Teilnahmegebühr: 325 €

Live-Online und Aufzeichnung: ATF-/DVG-Mitglieder 300,00 €, Tierärztinnen/Tierärzte in Arbeitslosigkeit/in Elternzeit/vet.-med. Studierende 275,00 € (nur mit aktueller Bescheinigung) (Preise inkl. 19 % USt.)

Präsenzkurs: 300,00 €, ATF-DVG-Mitglieder 275,00 €, Tierärztinnen/Tierärzte in Arbeitslosigkeit/Elternzeit/vet.-med. Studierende 250,00 € (nur mit aktueller Bescheinigung) (steuerbefreit gemäß §4 Nr. 22a UStG)

Bezahlung: Nach Rechnungsstellung mit Angabe von teilnehmender Person (Vor- und Nachname), Rechnungsnummer und Debitorennummer

Programm 26.09.2025 15:00 - 26.09.2026 - 23:09

Freitag, 26.09.2025

15.00-15.15

Begrüßung und Einführung

 

Von Kleintieren und Heimtieren – Gesundheit braucht Abgrenzung (Allergien, Schleimhautfunktion)

15.15-16.00 

Behandlungsmöglichkeiten bei allergischen Erkrankungen

16.00-16.45  

Spezifische Arzneimittel beim Kleintier

16.45-17.15

                        Pause

17.15-18.00

Klare Grenzen – wenn die Schleimhaut Hilfe braucht 

18.00-19.00

Heimtiere – Therapie bei nicht-infektiösen Erkrankungen I

Samstag, 27.09.2025 (Aufzeichnung verfügbar bis 26.09.2026)

 

Von hochakut bis chronisch – bei Heim-, Klein- und Großtier

 

09.00-10.00 

Heimtiere – Therapie bei nicht-infektiösen Erkrankungen II

 

10.00-10.45

Vorgehen bei chronischen Krankheiten und zellulären Phasen

 

11.45-11.15

                        Pause

 

11.15-11.45

Hellrot und hochakut - wenn die Entzündung Dampf macht

 

11.45-12.00

Wissenschaft bei Rind und Pferd

 

12.00-13.00

Sackgasse Hochleistung? Praktische Erfahrungen in Rinderbeständen

 

13.00-14.30

                        Mittagspause

 

 

Klein, aber fein - nützliche Gebiete am Rande bei Klein- und Heimtieren

 

14.30-14.50

Arzneimittel zur peroralen Begleit- und Nachbehandlung

 

14.50-16.00

Infektionskrankheiten bei Heimtieren

 

16.00-16.30

                        Pause

 

16.30-17.00

Praktische Erfahrungen bei Pferdeerkrankungen

 

17.00-17.30

Erkrankungen der Maulhöhle bei Hund und Katze

 

17.30-18.00

Antiparasitäre Behandlung – Möglichkeiten der biologischen Therapieunterstützung

 

18.00

Kursende

 

Anmeldung:

Die Anmeldung muss entweder für die Präsenzfortbildung in Espenau ODER für die Onlineteilnahme erfolgen. Aus organisatorischen Gründen ist eine gleichzeitige Anmeldung für beide Varianten NICHT möglich. Es bestehen getrennte Anmeldewege.

Anmeldung zur Onlineteilnahmehttps://www.myvetlearn.de/produkt/homotoxikologie-bioregulatorische-tiermedizin-kurs-d/ 

Sie erhalten Ihre Anmeldebestätigung inkl. Rechnung per E-Mail an die in Ihrem Nutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse.

Anmeldung zur Präsenzteilnahme: online unter www.bundestieraerztekammer.de/-8932 oder schriftlich mit Anmeldeformular an atf@btkberlin.de

Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass die ATF Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und speichert. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur im Rahmen der Auftragserfüllung an Dritte (Mitveranstalter Vetion.de). Sie können jederzeit die Korrektur, Löschung und Sperrung Ihrer Daten verlangen.

Informationen: ATF oder unter www.myvetlearn.de oder Kursleiter Tel. +49 7221 50190153

Teilnehmerbegrenzung: keine


Zusatz Veranstalter:
Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer in Zusammenarbeit mit Vetion.de GmbH

Homepage: www.myvetlearn.de/produkt/homotoxikologie-bioregulatorische-tiermedizin-kurs-d/

Technische Voraussetzungen: Technische Informationen:
Die Durchführung des Live-Online-Seminars erfolgt über AdobeConnect®. Eine Teilnahme ist über die zugehörige App in aktueller Fassung oder über einen aktuellen Browser möglich (Empfohlen: Chrome; Firefox oder Edge auch möglich).
Die Links zu den verschiedenen Browsern finden Sie hier: Google Chrome (www.google.de), Internet Explorer / Microsoft Edge (www.microsoft.de), Firefox (www.getfirefox.com.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an Online-Seminaren und Informationen zum Testen der Verbindung finden Sie unter: https://www.myvetlearn.de/service-adobe-connect
Download von Textdateien: Acrobat Reader (www.adobe.de)
Internetverbindung (Verbindungsgeschwindigkeit):
Wir empfehlen einen Internetanschluss mit mindestens 10 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit.

Anerkennung: 10 Stunden
Veranstalter
Logo
Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V.

Französische Str. 53
10117 Berlin