Intensivlehrgang Kieferorthopädie Kurse I bis IV
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 17.10.2026 09:00 - 15.11.2026 - 17:00
Referenten:Dr. Walter Korthäuer, Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde
Zahnärztin Viktoria Glöckner
Zusatzinformationen:
Der Lehrgang kann nur komplett (Kurse I-IV) gebucht werden.
Alle Arbeiten erfolgen an im 3D-Druck erstellten Modellen realer Patienten, die jedoch teilweise aus didaktischen Gründen modifiziert worden sind. Sie ermöglichen die Darstellung der Ausgangsstellung sowie der Kiefer-/Zahnstellungen nach erfolgreicher Korrektur, teilweise mit Zwischenschritten. Insgesamt werden in den Kursen 15 fertige sowie mehrere von den Teilnehmer:innen zu erstellende Modelle eingesetzt, die sämtlich inkl. der eingesetzten Apparate als Anschauungsmodelle mitgenommen werden können. Daneben beinhaltet der Kurs einen 9-teiligen Satz an selbst gefertigten und designten Löffeln zur Abformung und Gebissregistrierung. Ein Artikulator und ein USB Stick mit 3D-Druckmodellen und den Vorträgen im PDF-Format sind ebenfalls enthalten.
Der Kurs findet in den Räumen der Kleintierpraxis statt und bedingt daher eine gewisse räumliche Enge. Jeder Teilnehmer verfügt über einen eigenen voll ausgestatteten Arbeitsplatz. Getränke und Verpflegung werden bereitgestellt. Schutzbekleidung bitte mitbringen. Lupenbrillen sind für diesen Kurs nicht unbedingt erforderlich, aber hilfreich und können gerne mitgebracht werden. (3 einfache Modelle sind vorhanden).
Teilnahmegebühr: 3600 €
Programm 17.10.2026 09:00 - 18.10.2026 - 17:30
Kurs I Grundlagen der Orthodontie, temporäre Kronenverlängerungen und professionelle Gleitplatten
Kurs II Abformtechnik und Modellerstellung für die Kieferorthopädie, Einführung in moderne Federapparate (Caninusexpander (CXP nach Dr. Billig mit Modifikationen)
Programm 14.11.2026 09:00 - 15.11.2026 - 17:00
Kurs III Vertiefung aktiver Apparate, CXP, Locatelli Feder, Knopfbrackets – Powerchain
Kurs IV OK-Platten mit aktiven Elementen wie Protrusionsloops, Federbolzen oder Dehnschrauben, Kombinationen aktiver und passiver Apparate, Vergleich verschiedener Methoden zur Behandlung verschiedener Fehlstellungen.
Anmeldung:Ausführliche Informationen sowie die Anmeldeunterlagen bitte per E-Mail anfordern: walter.korthaeuer@t-online.de
Der Lehrgang kann nur komplett (Kurse I-IV) gebucht werden.
Teilnehmerbegrenzung: 4 Personen
Anerkennung: beantragtVeranstalter
Kleintierpraxis Dr. Walter Korthäuer
Am Silbecher 6
56170 Bendorf