Intensivwoche Abdominale Chirurgie - Weichteilchirurgie von A - wie Anastomose - bis Z - wie Zwerchfellhernie
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 17.11.2025 09:30 - 21.11.2025 - 16:00
Referenten:Dr. Andreas Pfeil, Dr. Christine Lendl
Zusatzinformationen:
Diese Intensivwoche richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzte, die sich umfangreich in der abdominalen Kleintierchirurgie bei Hund und Katze fortbilden möchten.
Die Intensivwoche Chirurgie bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Weichteilchirurgie des Abdomens. Sie erlernen an den fünf Seminartagen grundlegendes theoretisches Wissen und setzen dies in den praktischen Übungen direkt in die Tat um. Dabei werden Sie intensiv und individuell angeleitet und gewinnen die notwendige Sicherheit, das Erlernte in Ihrer Praxis anzuwenden. Von Tag zu Tag erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten, sodass Sie sich nach und nach auch an komplexere Weichteiloperationen heranarbeiten. Am Ende der Intensivwoche haben Sie eine umfassende Übersicht über Methoden und Techniken in der abdominalen Chirurgie und die praktische Grundlage, diese künftig in Ihrer eigenen Praxis durchführen zu können.
Die Intensivwochen für Tierärztinnen und Tierärzte zeichnen sich aus durch fünf aufeinanderfolgende Seminartage zu einem speziellen Fachgebiet. Die intensive Zusammenarbeit mit den Referenten und der hohe Anteil an praktischen Übungen ermöglichen Ihnen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in dem Themengebiet umfassend zu vertiefen und nach der Woche das Erlernte zügig in Ihrer Praxis um- und einzusetzen.
Teilnahmegebühr: 2600 €
bei Anmeldung bis einschließlich 19.09.2025 (danach): 2.600,00 € (2.860,00 €)
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt., Im Preis enthalten sind die Seminarteilnahme, die Pausenverpflegung inkl. Mittagessen und Getränken, ein ausführliches Skript sowie die Materialien für die praktischen Übungen.
Tagungsort: Seminarzentrum berliner fortbildungen, Heerstr. 18-20, 14052, Berlin, Germany,Programm 17.11.2025 09:30 - 21.11.2025 - 16:00
- Eröffnung und Verschluss der Bauchhöhle in der Medianen und in der Flanke
- Zystotomie, Nephrektomie, Nephrotomie, Urethrostomie (Urethrafistel) beim Hund und beim Kater
- Milzbiopsie, partielle und totale Milzextirpation
- Magenbiopsie, Gastrotomie (Fremdkörperentfernung, Magensonden), partielle Gastrektomie, Magentorsionen und Gastropexietechniken, Pylorustechniken
- Leberbiopsie und (part.) Leberlappenresektion, Eingriffe an der Gallenblase
- Pankreasbiopsie, Pankreasschenkelentfernung
- Dünndarm: Biopsieentnahme, Enterotomie, Durchmesseranpassungstechniken/Invagination, End-zu-End-Anastomose, Plikaturtechniken, Pexietechniken
- Cäcum und Colon: Biopsieentnahme, Typhlotomie/-ectomie, Colotomie, partielle + (sub)totale Colectomie mit Seit-zu End-Anastomose, Colopexie
- Rektum und Anus: Partielle Rektumresektionen („pull-through“), Analbeutelextirpationen, Perineale Fisteln, Perineale Tumoren, Rektovaginale Fisteln
- Hernien: Umbilikalhernien, Hernien der ventralen Mittellinie, Traumatische Hernien, Inzisionshernien, Bauchwandverletzungen und Peritonitis, Inguinalhernien, Skrotalhernien, Femoralhernien, Perinealhernien, Zwerchfellhernien und –rupturen, Hiatushernien
Für praktische Übungen in Zweierteams ist viel Zeit eingeplant.
Anmeldung:Bitte melden Sie sich über unsere Webseite www.berliner-fortbildungen.de an.
Teilnehmerbegrenzung: mind. 8 Personen, max. 12 Personen
Zusatz Veranstalter:
berliner fortbildungen, Dr. Maren Kaepke, Heerstraße 18-20, 14052 Berlin, Tel. +49 30 319908-41, Fax -42, info@berliner-fortbildungen.de
Homepage: www.berliner-fortbildungen.de
Anerkennung: 33 StundenVeranstalter

berliner fortbildungen
Heerstraße 18-20
14052 Berlin