Intensivwoche Heimtier - Die kleinen Patienten im Fokus: Meerschweinchen, Kaninchen & Co.

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 08.09.2025 09:30 - 12.09.2025 - 16:00

Referenten:

Dr. Britta Schuhmann, Dr. Dorothea Johnen

Zusatzinformationen:

Diese Intensivwoche richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzte, die sich umfangreich in der problemorientierten Aufarbeitung von Heimtier-Patienten fortbilden möchten.

Die Intensivwoche Heimtier vermittelt Ihnen von der Anästhesie und der Chirurgie, über ein Update der häufigsten Erkrankungen, bis hin zur Zahnkorrektur umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um Ihre tägliche Arbeit mit Heimtier-Patienten zu optimieren. Dabei liegt der Fokus der fünf Tage auf den häufig in der Praxis vorgestellten Tierarten Kaninchen und Meerschwein, aber auch die Besonderheiten weiterer Tierarten wie Frettchen, Chinchilla und Co. werden in der Fortbildung besprochen.

Die Intensivwochen für Tierärztinnen und Tierärzte zeichnen sich aus durch fünf aufeinanderfolgende Seminartage zu einem speziellen Fachgebiet. Die intensive Zusammenarbeit mit den Referenten und der hohe Anteil an praktischen Übungen ermöglichen Ihnen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in dem Themengebiet umfassend zu vertiefen und nach der Woche das Erlernte zügig in Ihrer Praxis um- und einzusetzen.

Teilnahmegebühr: 2475 €

bei Anmeldung bis einschließlich 11.07.2025 (danach): 2.475,00 € (2.725,00 €)

Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt., Im Preis enthalten sind die Seminarteilnahme, die Pausenverpflegung inkl. Mittagessen und Getränken, ein ausführliches Skript sowie die Materialien für die praktischen Übungen.

Tagungsort: Seminarzentrum berliner fortbildungen, Heerstr. 18-20, 14052, Berlin, Germany,

Programm 08.09.2025 09:30 - 12.09.2025 - 16:00

  • Update zur Haltung, zur Fütterung und den physiologischen Daten
  • Handling, Fixierung und diagnostische Möglichkeiten
  • Probenentnahme und Beurteilung der Laborbefunde
  • Thorakale und abdominale Erkrankungen, problemorientierte Fallaufbereitung
  • Anästhesie und perioperatives Management der Heimtierpatienten
  • Häufige chirurgische Interventionen in der Praxis
  • Zahnkontrolle, Dentalröntgen und Zahnkorrekturen
  • Management von Notfällen und Versorgung von Intensivpatienten: Thermoregulation, Zufütterung, Infusionstherapie
  • Der Fokus dieser Intensivwoche liegt auf den am meisten in der Praxis vorgestellten Tierarten Kaninchen und Meerschwein, jedoch werden an einem Tag auch die Besonderheiten bei Frettchen, Ratten, Mäusen, Chinchilla und Hamster besprochen.

Für praktische Übungen und Fallbesprechungen in Kleingruppen ist viel Zeit eingeplant.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich über unsere Webseite www.berliner-fortbildungen.de an.

Teilnehmerbegrenzung: mind. 8 Personen, max. 12 Personen


Zusatz Veranstalter:
berliner fortbildungen, Dr. Maren Kaepke, Heerstraße 18-20, 14052 Berlin, Tel. +49 30 319908-41, Fax -42, info@berliner-fortbildungen.de

Homepage: www.berliner-fortbildungen.de

Anerkennung: 33 Stunden
Veranstalter
Logo
berliner fortbildungen

Heerstraße 18-20
14052 Berlin