Manuelle und Physikalische Therapien – Präsenzseminar III

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 19.09.2026 - 20.09.2026

Referenten:

Dr. Cécile-Simone Alexander, Berlin (Kursleitung); TÄ Marie Pagenhardt, Berlin, Dr. Salah Al-Masri, Berlin; Dr. Ulrike Neff, Starnberg; Dr. Sabine König, Berlin

Zusatzinformationen:

Präsenzseminar III: Orthopädie und Manuelle Therapie

Fort- und Weiterbildungskurs der Akademie für tierärztliche Fortbildung in der Tierarztpraxis für Rehabilitation Dr. Alexander, Potsdamer Chaussee 8, 14163 Berlin.

Dieser Kurs ist geeignet für die gleichnamige Zusatzbezeichnung. Er steht allen interessierten Kolleginnen und Kollegen offen. Vorkenntnisse der Physiotherapie/Physikalischen Therapie sind wünschenswert, aber keine Teilnahmevoraussetzung.

Diese interaktive Fortbildung in kleinem Kreis widmet sich dem Einsatz verschiedener manueller Therapieverfahren und der Rehabilitation bei häufigen orthopädischen Problemen, z. B. an Ellenbogen und Knie. Praxisnah werden verschiedene Behandlungskonzepte vorgestellt und eine Einführung in direkte und indirekte manuelle Therapiemöglichkeiten sowie die Chiropraxis gegeben.

Die einführenden Online-Kurse I bis V stehen Ihnen zeitnah unter www.myvetlearn.de wieder zur Verfügung und vermitteln Grundlagen zu Neurologie, Orthopädie und verschiedenen Therapiemöglichkeiten mit Thermotherapie, Laufbandtraining, dem Einsatz verschiedener physiotechnischer Verfahren. Auch der Hundesport und die Behandlung von Katzen sind enthalten.

Sozialverträgliche Hunde können nach Absprache mit der Kursleitung gerne mitgebracht werden (Tel. +49 30 34395025)

Teilnahmegebühr: 470 €

ATF-/DVG-Mitglieder 440,00 €, Tierärzt:innen in Arbeitslosigkeit oder in Elternzeit und vet.-med. Studierende 410,00 € (nur mit aktueller Bescheinigung)

Tagungsort: Tierarztpraxis für Rehabilitation Dr. Alexander, Potsdamer Chaussee 8, 14163, Berlin, Germany,

Programm 19.09.2026 - 20.09.2026

Samstag, 19. September 2026, 8.30 - 17.15 Uhr

08.30 - 09.00 Anmeldung

09.00 - 10.00 Al-Masri: Gelenkaufbau und -funktion

10.00 - 10.30 Pagenhardt: Der Ellenbogenpatient und M. bizeps brachii-Problematik

10.30 - 11.00 Pause

11.00 - 11.45 Pagenhardt: Der Kniepatient

11.45 - 12.15 Alexander: Kniegelenk – Behandlungskonzepte, praktische Umsetzung

12.15 - 12.45 Alexander: Gerätedemo therapeutischer Ultraschall

12.45 - 13.45 Mittagspause

13.45 - 14.45 Alexander: Hydrotherapie

14.45 - 15.30 Alexander: Therapiekonzepte für die Hydrotherapie

15.30 - 15.45 Pause

15.45 - 16.30 Alexander: Post-OP-Rehabilitation

16.30 - 17.15 Alexander: Traktionsbehandlung

Sonntag, 20. September 2026, 9.00 - 16.15 Uhr

09.00 - 09.45 Neff: Einführung in die Manuelle Therapie

09.45 - 10.30 Neff: Methoden der Manuellen Diagnostik

10.30 - 11.00 Pause

11.00 - 11.45 Neff: Methoden der Manuellen Therapie

11.45 - 12.30 Neff: Indirekte Techniken in der Anwendung

12.30 - 13.30 Mittagspause

13.30 - 14.30 Neff: Direkte Techniken in der Anwendung

14.30 - 14.45 Pause

14.45 - 16.15 König: Einführung in die Chiropraxis

Anmeldung:

online unter www.bundestieraerztekammer.de/-9276 oder schriftlich mit Anmeldeformular bei der Geschäftsstelle der Akademie für tierärztliche Fortbildung, Französische Str. 53, 10117 Berlin, atf@btkberlin.de

Teilnehmerbegrenzung: 16 Personen

Homepage: www.bundestieraerztekammer.de/-9276

Anerkennung: 12 Stunden
Veranstalter
Logo
Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V.

Französische Str. 53
10117 Berlin