Notfallmanagement bei Kiefertraumata

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen

Zeitraum: 13.09.2025 08:00 - 18:00

Referenten:

Dr. Ana Nemec, DVM, PhD, Dipl. AVDC, Dipl. EVDC, Assist. Prof.

Ich bin Tierzahnarzt und arbeite hauptsächlich mit Hunden und Katzen. In der heutigen, schnell wachsenden Tiermedizin ist die Konzentration auf ein Spezialgebiet notwendig, um beruflich erfolgreich zu sein. Ich weiß, dass ich nur mit dieser Fokussierung umfassende Dienstleistungen auf der Grundlage eines umfassenden Wissens und eines ständig wachsenden Erfahrungsschatzes anbieten kann, den ich nach meinem Abschluss als Doktor der Veterinärmedizin an der Universität von Ljubljana, Slowenien, im Jahr 2004 zunächst als Doktorand in Biomedizin an der Universität von Ljubljana zu entwickeln begann, bevor ich für eine dreijährige Facharztausbildung in Zahn- und Kieferchirurgie an der University of California-Davis, USA, an eine der besten Veterinärschulen der Welt ging.

Seit 2012 bin ich in Slowenien, um Sie bei der Pflege der Zahn- und Mundgesundheit Ihres Haustieres zu unterstützen.

Ich möchte das Wissen weitergeben, das ich von meinen hervorragenden Mentoren und durch ständiges Lernen erhalten habe, denn Wissen ist tot, wenn man es nicht teilt. Ich unterrichte Studenten an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Ljubljana und habe seit 2015 an über 110 veterinärmedizinischen Konferenzen in den USA, Hongkong, Malaysia, Südafrika, Russland und mehreren europäischen Ländern sowie zu Hause in Slowenien teilgenommen.

Neben meiner klinischen Tätigkeit und meiner Lehrtätigkeit bin ich auch in den europäischen und amerikanischen Veterinary Dental Colleges, im VOHC Council, im WSAVA Dental Standardization Project Committee und in der Zeitschrift Veterinary Dentistry and Oromaxillofacial Surgery aktiv.

Ich bin Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Veterinärzahnmedizin und Empfänger nationaler und internationaler Auszeichnungen in der Veterinärmedizin, Gutachter für mehrere internationale Fachzeitschriften und Autor von Forschungs- und Fachartikeln.

Ich genieße meine Arbeit sehr - sie ist erfüllend und ermöglicht es mir, inspirierende Menschen zu treffen, erstaunliche Orte zu sehen und neue Geschmäcker zu probieren.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen,

Qualifikationen:

  • 05/23/2013: Diplomate, European Veterinary Dental College (DEVDC)
  • 22.04.2013: Diplomate, American Veterinary Dental College (DAVDC)
  • 19.05.2009: PhD, Universität Ljubljana, Veterinärmedizinische Fakultät, Slowenien
  • 03/10/2004: Doktor der Veterinärmedizin, Universität Ljubljana, Veterinärmedizinische Fakultät, Slowenien
  • 28.07.1997: Gimnazija Nova Gorica, Slowenien

Lebenslauf:

  • 02/2019 - derzeit: Tierärztin, Kleintierklinik, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Ljubljana, Slowenien
  • 01/2019 - heute: Ana Nemec, s.p., Beratung & Ausbildung, Slowenien
  • 04/2012 - heute: Assistenzprofessorin, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Ljubljana, Slowenien
  • 04/2018 - 01/2019: Tierärztin, Tierklinik Postojna, Slowenien
  • 09/2012 - 03/2018: Tierärztin, Kleintierklinik, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Ljubljana, Slowenien
  • 10/2012 - 09/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Chirurgische und Radiologische Wissenschaften, School of Veterinary Medicine, University ofCalifornia, Davis, USA
  • 10/2015: Assoziierte Tierärztin, Universität von Kalifornien-Davis, Veterinärmedizinische Fakultät, VMTH
  • 10/2014: Assoziierte Tierärztin, Universität von Kalifornien-Davis, Schule für Veterinärmedizin, VMTH
  • 08/2009 - 07/2012: Assistenzarzt für Zahn- und Oralchirurgie, VMTH, Universität von Kalifornien, Davis, CA, USA
  • 11/2004 - 07/2009: Nachwuchsforscher (11/2004 - 03/2009) und Tierarzt (04/2009 - 07/2009), Kleintierklinik,Veterinärmedizinische Fakultät, Universität von Ljubljana, Slowenien

Zusatzinformationen:

Notfallmanagement bei Kiefertraumata: Intensivkurs mit Dr. Ana Nemec

Sind Sie auf der Suche nach einem praxisorientierten Kurs, um Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen und Kiefertraumata bei Kleintieren zu verbessern? Dann ist unser Kurs am 13.09.2025 genau das Richtige für Sie! Unter der Leitung von Dr. Ana Nemec, einer renommierten Expertin auf diesem Gebiet, erwartet Sie ein spannender und lehrreicher Tag voller Vorträge und praktischer Übungen.

Besondere Hinweise:

  • Voraussetzungen: Klinische Fertigkeiten in zahnärztlicher Röntgenaufnahme, Regionalanästhesie/Analgesie (Nervenblockaden), Parodontaltherapie und Zahnextraktionen sind erforderlich.

Kurssprache: Englisch

Warum sollten Sie teilnehmen?

Dieser Kurs bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch zahlreiche praktische Übungen, um Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und Routine im Umgang mit komplexen Kieferverletzungen zu entwickeln. Egal, ob Sie bereits Erfahrung in diesem Bereich haben oder Ihr Wissen auffrischen möchten – dieser Kurs ist ideal für Tierärztinnen und Tierärzte, die sich auf Notfallmanagement bei Kiefertraumata spezialisieren möchten.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von einem intensiven Training unter der Anleitung einer führenden Expertin!

Teilnahmegebühr: 999 €

Bei Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Buchung 5% Rabatt.

Tagungsort: doc4pets Academy, Carl-Benz-Str. 21, 55743, Idar-Oberstein, Germany,

Programm 13.09.2025 08:00 - 18:00

Kursinhalte im Überblick:

Zeit: 9:00 - 18:00 Uhr, Dauer: 8 Stunden

  • 9:00 - 9:45: Mündliche Notfälle – Erhalten Sie wichtige Einblicke in die Erstversorgung von Notfällen im Mundbereich.
  • 9:45 - 10:30: Maxillofaziales Trauma bei Katzen – Lernen Sie alles über die besonderen Herausforderungen bei Kieferverletzungen von Katzen.
  • 10:30 - 10:45: Kaffeepause – Eine kurze Verschnaufpause, um Energie für die praktischen Übungen zu tanken.
  • 10:45 - 11:45: Praktische Übungen: Reparatur der Symphysealseparation bei Katzen – Techniken wie Cerclage-Draht und drahtverstärkte Schienen werden intensiv geübt.
  • 11:45 - 12:45: Praktische Übungen: Starres maxillomandibuläres Fixationsgerät (MMF) bei Katzen – Lernen Sie den Umgang und die Entfernung dieser Geräte.
  • 12:45 - 13:30: Mittagspause – Zeit zum Entspannen und Netzwerken.
  • 13:30 - 14:30: Praktische Übungen: Funktionelles/halbsteifes MMF bei Katzen und Hunden – Einsatz von kieferorthopädischen Brackets und Labialknöpfen.
  • 14:30 - 15:30: Praktische Übungen: Risdon/Stout-Technik für Unterkieferfrakturen – Drahtverstärkte Schienen und deren Entfernung.
  • 15:30 - 16:30: Praktische Übungen: Reparatur der Gaumenseparation nach von Langenbeck – Lernen Sie eine effektive Technik zur Wiederherstellung des Gaumens.
  • 16:30 - 18:00: Praktische Übungen: Partielle Pulpektomie und Restauration bei Hundezähnen – Mit interaktiver Auswertung von Röntgenbildern.

Anmeldung:

Anmeldung gern Online unter: https://tierarzt-fortbildungen.de/buchung/

Rückfragen richten Sie bitte direkt an Herrn Arndt, Tel. +49 0721 75088612, s.arndt@doc4pets.gmbh

Teilnehmerbegrenzung: 10 Personen

Homepage: tierarzt-fortbildungen.de/notfallmanagement-bei-kiefertraumata/

Anerkennung: 7 Stunden
Veranstalter
Logo
doc4pets GmbH

Bergwaldstr.30
76227 Karlsruhe