Ophthalmologie - GPCert
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 01.09.2025 - 11.10.2026
Referenten:-
Dr. med. vet. Claudia Busse, CertV Ophthal, Dipl. ECVO, MRCVS
-
Prof. Dr. med. vet. Corinna Eule, Dipl. ECVO
-
Nina Peche, DVM, Dipl. ECVO
-
Franziska vom Hagen, DVM, PhD, Resident ECVO
-
Maria-Christine Fischer
Zusatzinformationen:
- 01 - Einführung, Untersuchung des Auges und Update I – 09/2025
- 02 - Einführung, Untersuchung des Auges und Update II – 25/10/2025
- 03 - Konjunktiva, Tränen-Nasen-Kanal and Glaukom – 13/12/2025
- 04 - Die Orbita, Bulbus Oculi, Augenlider und das dritte Augenlid – 14/12/2025
- 05 - Hornhaut, Sklera und Episklera – 31/01/2026
- 06 - Uvea und Linse – 01/02/2026
- 07 - Netzhaut, Glaskörper und Sehnerv; Vererbbare Augenerkrankungen – 07/03/2026
- 08 - Ophthalmologie-Notfall – 08/03/2026
- 09 - Ophthalmologie des Katzenauges – Noch festzulegen
- 10 - Ophthalmologie bei exotischen Haustieren - kleine Säugetiere, Reptilien und Vögel – Noch festzulegen
- 11 - Ophthalmologie-Operation I&II - Theorie – 13/06/2026
- 12 - Ophthalmologie-Operation I&II (Praktische Übungen) - Gruppe I – 12/09/2026
- 13 - Ophthalmologie-Operation I&II (Praktische Übungen) - Gruppe II – 13/09/2026
- 14 - Neuro-Ophthalmologie, okuläre Neoplasien und Übersicht der okulären Anzeichen bei systemischen Erkrankungen – 10/10/2026
- 15 - Diskussion von Fallstudien anhand des unterrichteten Lehrstoffs – 11/10/2026
Teilnahmegebühr: 8140 €
Preise ab 8140,00€ Zzgl. MwSt
Tagungsort: Neu-Isenburg, Werner-Heisenberg- Str. 2 C, 63263, Neu-Isenburg, Germany,Programm 01.09.2025 - 11.10.2026
Diese umfassende und anregende Fortbildung führt zu einer Wissenserweiterung im Bereich der Augenheilkunde. Die Fortbildung umfasst die Anatomie, die Entwicklung und die Physiologie des Auges und deckt das gesamte Spektrum der Augenerkrankungen bei Kleintieren ab. Die Grundsätze der vererbten Augenerkrankungen, der ophthalmologischen Pharmakologie und Therapeutik, der ophthalmologischen Pathologie und Chirurgie werden diskutiert. Durch praktische Übungen unter Anleitung der Referenten, gewinnen die Teilnehmer Erfahrung in der richtigen Anwendung von Diagnosegeräten und einigen chirurgischen Techniken. Der interaktive Unterricht und die anschauliche Präsentation von klinischen Fällen sorgen dafür, dass bis zum Ende der Fortbildung die Teilnehmer mit den augenärztlichen Untersuchungen vertraut sind und die häufigsten ophthalmologischen Erkrankungen diagnostizieren können.
Anmeldung:Unsere Kursangebote verfügen in der Regel über mehrere mögliche Starttermine und Standorte. Wenn Sie Fragen zu einem bestimmten Kurs, den Terminen oder Veranstaltungsorten haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.
Teilnehmerbegrenzung: 25 Personen
Homepage: improveinternational.com/de/coursedate/gpcertophthalmologie/
Anerkennung: ISVPS General Practitioner Certificate in OphthalmologyVeranstalter

Improve Veterinary Education
Werner-Heisenberg- Str. 2 C
63263 Neu-Isenburg