Orthopädie und Innere Medizin

Teilnehmerkreis: Tiermedizinische Fachangestellte

Zeitraum: 12.09.2025 08:30 - 13.09.2025 - 18:00

Referenten:

Dr. Franziska Aumer, TÄ Anne Drouven, Dr. Cordula Gather, TÄ Sandra Heinrich, TÄ Annika Holdinghausen, Dr. Dorothea Jansen, TÄ Eva Petershofer, Dr. Katrin Simon, Dr. Thomas Weinberger, TÄ Nina Weltrich

Zusatzinformationen:

Fortbildungstage für Tiermedizinische Fachangestellte 

Liebe Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende,

die Arbeit der/des Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) ist einer der wichtigsten Bestandteile des täglichen Praxis- und Klinikalltags. Da es jedoch oft schwierig ist, sich mit den Hintergründen von Diagnostik und Therapie zu beschäftigen, möchten wir zwei Tage ganz der Weiterbildung widmen. So kann das medizinische Wissen der TFAs effektiv vertieft werden. Den ersten Tag der Veranstaltung widmen wir der Orthopädie, an Tag 2 stehen Themen der Inneren Medizin auf dem Programm.

Für Verpflegung während der Pausen ist gesorgt. Ein gemeinsames Barbecue am ersten Abend lädt zum Kennenlernen und fachlichen Austausch in gemütlicher Runde ein!

Teilnahmegebühr: 375 €

Frühbucherrabatt bis 30.06.2025: 350,00 €

Nach Rücksprache auch einzelne Tage buchbar. 

Tagungsort: Pferdeklinik Burg Müggenhausen, Heimerzheimer Str. 18, 53919, Weilerswist, Germany,

Programm 12.09.2025 08:30 - 13.09.2025 - 18:00

Freitag, 12.09.2025:

08:30 Uhr: Registrierung, Kaffee und Gebäck

08:45 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Programms

09:00 Uhr: Laufwerk des Lebens - Gliedmaßen im Detail

09:30 Uhr: Wenn‘s nicht rund läuft – Lahmheiten auf der Spur

10:15 Uhr: Schritt, Trab, Hightech – Gangbildanalyse für Einsteiger

10:45 Uhr: Kaffeepause

11:00 Uhr: Nicht verwackeln! Röntgenkunst mit Leitfaden und Logik

11:30 Uhr: Scanner an! So schaut die Bildgebung ins Pferd hinein (MRT, CT, Szintigraphie)

12:00 Uhr: Echo aus dem Pferdebein – Ultraschall in der Pferdemedizin

12:30 Uhr: Ins Gesicht geschrieben – Schmerzen beim Pferd erkennen

13:00 Uhr: Mittagspause

14:00 Uhr: Workshop I – (B)Einblicke – Anatomie hautnah

Workshop II – Mitlaufen, mitdenken, mithelfen – Lahmheiten praktisch begleiten

16:00 Uhr: Kaffeepause

16:15 Uhr: Workshop III – “App”-gefahren – Mit der Gangbildanalyse App auf‘s nächste Level

Workshop IV – Schall mal genauer hin – Ultraschall-Praxiswissen für TFAs

Ab 18:30 Uhr: Gemütlicher Ausklang des Tages bei einem gemeinsamen Barbecue, Kölsch und anderen Getränken

Samstag, 13.09.2025:

08:30 Uhr: Registrierung, Kaffee und Gebäck

09:00 Uhr: Darm mit Charme – Das Pferd von Innen

09:40 Uhr: Wenn‘s im Bauch rumort – Kolik erklärt

10:30 Uhr: Kaffeepause

10:45 Uhr: Langfristiges Management von EGUS-gefährdeten Pferden

11:15 Uhr: Kolik-Check – Puls hoch, Darm leise – und jetzt?

12:00 Uhr: Workshop I – Labordiagnostik beim Kolik-Notfall – Der Blick hinter die Kulissen

Workshop II – Maul auf! – Ein Blick auf das Pferdegebiss

13:30 Uhr: Mittagspause

14:30 Uhr: Workshop III – Organe zum Anschauen – Wo liegt eigentlich was?

Workshop IV – Komm, hör mal zu! – Vitalparameter beim Pferd

16:00 Uhr: Kaffeepause

16:15 Uhr: Intensivstation für Fortgeschrittene – Was tun, wenn‘s ernst wird

17:00 Uhr: Isolierstation – Wenn Pferde in Quarantäne müssen

17:45 Uhr: Feedback, Reflexion und Verabschiedung

Anmeldung:

Bitte per E-Mail an veranstaltungen@pferde-klinik.de

Teilnehmerbegrenzung: 60 Personen


Zusatz Veranstalter:
In Kooperation mit Boehringer Ingelheim.

Homepage: www.pferde-klinik.de

Anerkennung: AG-TFA Stunden beantragt
Veranstalter
Pferdeklinik Burg Müggenhausen

Heimerzheimer Str. 18
53919 Weilerswist