Perspektive - der spezielle Ultraschallkurs (Schnupper-Modul 1 GRATIS)

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 27.11.2025 - 19.02.2026 - 00:00

Referenten:

Tina Brezina, Kristina Lederer, Alexandra Keller, Birgit Müller, Camilla Edwards

Zusatzinformationen:

Schnupper-Modul gratis

Das erste Modul „Ultraschall beim Kaninchen“ ist kostenlos verfügbar.

Erleben Sie, wie interaktiv und praxisnah das neue Kursformat ist – und sichern Sie sich anschließend die Vollversion mit allen fünf Modulen.

Teilnahmegebühr: 0 €

Das erste Modul „Ultraschall beim Kaninchen“ ist kostenlos verfügbar.

Gesamter Kurs: 224,00 €

Programm 27.11.2025 - 19.02.2026 - 00:00

Expandieren Sie den Einsatzbereich Ihres Ultraschallgerätes und erweitern Sie gleichzeitig Ihre Perspektive auf eine Vielzahl von Pathologien.

In dieser speziellen Ultraschallreihe widmen wir uns gezielt Organen und Strukturen, bei denen Sie mit etwas Übung schnell und elegant mittels Ultraschall wertvolle zusätzliche Informationen gewinnen können.

Nach diesem Kurs können Sie

  • intraokulare und retrobulbäre Erkrankungen im Ultraschall sicher erkennen,
  • knotige Lungenveränderungen und Pathologien des Mediastinums gezielt beurteilen,
  • orthopädischen Ultraschall zur Therapiesteuerung einsetzen,
  • typische Pathologien beim Kaninchen rasch diagnostizieren und
  • Ihr Ultraschallgerät optimal einstellen, um das bestmögliche Bild zu erhalten.

Kursinhalte im Überblick

Der Kurs besteht aus fünf praxisorientierten Modulen, die sich jeweils einem eigenen Themenbereich widmen:

  • Ultraschall beim Kaninchen
  • Ultraschall lässt tief blicken – wenn trübe Medien uns die Einsicht verwehren
  • Thorax-Ultraschall exklusive Herz
  • Präzise Diagnostik in der Kleintiermedizin – Der Einsatz von orthopädischem Ultraschall
  • Getting the most out of YOUR ultrasound machine (englisches On-Demand-Modul mit deutschen Untertiteln)

So funktioniert der Kurs

Jedes Modul umfasst:

  • ein Handout zum Download,
  • vier kompakte, interaktive Lerneinheiten (je ca. 15 Minuten) mit Checkpoints,
  • eine Alternative “Webinar am Stück” (das gesamte Modulvideo ohne Unterbrechungen),
  • eine freiwillige, aber bewertete Hausübung mit individuellem Feedback und
  • einen Abschlusstest mit 10 Multiple-Choice-Fragen.

Nach jedem bestandenen Test wird das nächste Modul automatisch freigeschaltet – Sie entscheiden also selbst, ob Sie den Kurs an einem Wochenende oder über mehrere Wochen absolvieren.Das Bestehen aller fünf Modultests ist Voraussetzung für das ATF-Zertifikat.

Kurszeitraum und Ablauf

  • Kursstart: 27.11.2025
  • Kursende: 19.02.2026
  • Modul 1: ab Kursstart freigeschaltet
  • Weitere Module: automatische Freischaltung im 2-Wochen-Rhythmus (oder früher, sobald der Abschlusstest des vorigen Moduls bestanden ist)
  • Letzter Tag für die Testabgabe: 19.02.2026

Sie erhalten jeweils eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald ein neues Modul verfügbar ist.

Schnupper-Modul gratis

Das erste Modul „Ultraschall beim Kaninchen“ ist kostenlos verfügbar.

Erleben Sie, wie interaktiv und praxisnah das neue Kursformat ist – und sichern Sie sich anschließend die Vollversion mit allen fünf Modulen.

Anmeldung:

https://www.vet-webinar.com/de/e-learning-kurse/detail/d/perspektive-der-spezielle-ultraschallkurs-11-2025-modul-1/3226/

Teilnehmerbegrenzung: 1-1000 Personen

Homepage: www.vet-webinar.com/de/e-learning-kurse/detail/d/perspektive-der-spezielle-ultraschallkurs-11-2025-modul-1/3226/

Technische Voraussetzungen: Internet

Anerkennung: Um Bildungsstunden wurde angesucht
Veranstalter
vet-webinar

Argentinierstr. 43/6
1040 Wien