Perspektiven und Innovationen in der Kleintiermedizin von morgen

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 25.04.2026 08:30 - 18:30

Zusatzinformationen:

50 Jahre Tiermedizin auf der Münsterstraße - 

Teilnahmegebühr: 0 €

Tagungsort: Van der Valk Hotel Düsseldorf, Am Hülserhof 57, 40472, Düsseldorf, Germany,

Programm 25.04.2026 08:30 - 18:30

08:30 - 08:45 h Begrüßung

08:45 - 09:30 h Dr. Maximiljan Krauß – Dipl. ECVS: Ein Blick in die Zukunft der Kleintierchirurgie

09:30 - 10:15 h Dr. Anja Coelfen , Laboklin: AGP- Neuer Parameter zum Monitoring der FIP

 10:15 - 10:30 h Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

10:30 - 11:15 h TÄ Janina Schilling, Abteilungsleiterin stationäre Versorgung: Von der Aufnahme bis zur Entlassung: Aktuelle Möglichkeiten der stationären und intensivmedizinischen Betreuung von Kleintieren anhand praxisnaher Fälle

11:15 - 12:00 h Dr. Carolin Chiwitt-Georgas: Augen auf, die Zukunft kommt! Vom Starstich zur KI

12:00 - 12:45 h Dr. Sebastian Ganz - FTA für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung : Wenn es mal wieder länger dauert - Geburt und Geburtsstockungen der Hündin

12:45 - 13:45 h Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

13:45 - 14:30 h Dr. Ralph Leppin – FTA für Kleintiere, FTA für Innere Medizin der Kleintiere, ZB Röntgenologie/Sonographie: Neuigkeiten in der Katzenkardiologie

14:30 - 15:15 h Dr. Mirjam Weiß, Zoetis: Von der Forschung in die Praxis: Monoklonale Antikörper als Innovation bei Hund und Katze

15:15 - 16:00 h Dr. Annette Kaiser (AniCura Haar) – FTA für Heimtiere, FTA für Kleintiere: Next Level Heimtiermedizin - aktuelle Entwicklungen und Ausblicke

 16:00 - 16:15 h Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

16:15 - 17:00 h Dr. Anne Bencini – Dipl. ECVN: Geistesblitze oder nervtötend? - Was erwartet uns in der Kleintier-Neurologie

17:00 - 17:45 h Dr. Anke Rowell-Schäfer ,Vetplus: Moderne Therapie für kognitive Dysfunktion bei Hunden und Katzen

17:45 - 18:30 h Dr. Jens Straub - FTA für Zier-, Zoo- und Wildvögel, FTA für Reptilien: Evidence Based Medicine in der Exotenpraxis – wo stehen wir und wo wollen wir hin?

Anmeldung:

Bitte senden Sie das auf der Homepage (www.tkd.de) befindliche Anmeldeformular ausgefüllt an: fortbildung.duesseldorf@anicura.de

Teilnehmerbegrenzung: 150 Personen

Homepage: www.tkd.de


Veranstalter
Logo
AniCura Tierklinik Düsseldorf GmbH

Münsterstraße 359
40470 Düsseldorf