Problemorientierte Innere Medizin Chronische Enteropathie und Dysbiose - ein Problem mit tausend Gesichtern
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 12.11.2025 18:00 - 21:00
Referenten:Tierärztin Jeli Zlotorzenski, Köln, Tierärztin mit Schwerpunkt Innere Medizin, General Practitioner Small Animal Internal Medicine
Zusatzinformationen:
Fortbildungskurs der Akademie für tierärztliche Fortbildung bei und mit den ehemaligen „Kleintierinternisten“, nun „Vetneuro“ Tierarztpraxis Dr. Bathen-Nöthen, Hatzfeldstr. 6, 51069 Köln (Dellbrück).Hunde mit akuten und chronischen Magen-Darm-Problemen sind das tägliche Geschäft in jeder Tierarztpraxis. Wie arbeiten wir diese Patienten systematisch auf? Welche Untersuchungen sind zu welchem Zeitpunkt angebracht? Und was besagt eigentlich der neue Dysbiose-Index?Wir begeben uns auf eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt, überlegen uns, welche Formen der chronischen Darmerkrankung es gibt, welche Therapiemöglichkeiten wir haben und an welcher Stelle neuere Behandlungsformen wie die Kottransplantation sinnvoll sein können.
Teilnahmegebühr: 80 €
ATF-/DVG-Mitglieder 70,00 €
Tagungsort: „Vetneuro“ Tierarztpraxis Dr. Bathen-Nöthen, Hatzfeldstr. 6, 51069, Köln, Germany,Programm 12.11.2025 18:00 - 21:00
18.00-18.15 Anmeldung und Begrüßung
18.15-19.30 Zlotorzenski: Chronische Enteropathie und Dysbiose
19.30-19.45 Pause
19.45-21.00 Zlotorzenski: Chronische Enteropathie und Dysbiose (Fortsetzung)
Anmeldung:schriftlich mit Anmeldeformular bei der Geschäftsstelle der Akademie für tierärztliche Fortbildung, Französische Str. 53, 10117 Berlin, atf@btkberlin.de, Fax (0 30) 2 01 43 38 90
Teilnehmerbegrenzung: 16 Personen
Homepage: www.bundestieraerztekammer.de/atf/fortbildung/2025/11/innere-medizin-koeln/
Anerkennung: 3 StundenVeranstalter

Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V.
Französische Str. 53
10117 Berlin