So geht's! Interpretation von Leberenzymen

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen

Zeitraum: 24.09.2025 - 24.09.2026

Referenten:

Dr. Jennifer von Luckner

Dipl. ECVIM-CA (Internal Medicine), Fachtierärztin für Kleinere sowie Innere Medizin der Kleintiere, Cheftierärztin Innere Medizin Anicura Ahlen, LABOKLIN

Teilnahmegebühr: 39.9 €

Programm 24.09.2025 - 24.09.2026

Ob ALT, AST oder GLDH – die klassischen Leberenzyme spielen eine bedeutende Rolle bei der Diagnostik und Interpretation möglicher Krankheitsbilder deiner Patienten. Dabei spielt die Unterscheidung von zellulären und cholestatischen Leberenzymen eine entscheidende Rolle.  Doch wie differenzieren wir nun zwischen primären und sekundären Lebererkrankungen? Welche sind systemisch reaktiv und welche unspezifisch bzw. auch mal ein Laborfehler?

Im Rahmen dieses Webinars erklärt dir die Spezialistin, Dr. Jennifer von Luckner von Laboklin, worauf du alles achten solltest. Als FTA für Kleintiere, Innere Medizin und Cheftierärztin der Inneren Medizin im Fachzentrum für Kleintiere Anicura Ahlen, hat Sie schon zahlreiche Fallbeispielen sehen und begleiten dürfen, welche Sie nun mit uns teilt. Erfahre mehr über die einzelnen Enzyme und die dazugehörigen Krankheitsbilder.

Das erwartet dich in diesem Webinar:

  • Allgemeine Leberparameter
  • zelluläre Leberenzyme
    • ALT
    • AST
    • Krankheitsbilder
    • Unspezifisch/Präanalytik
  • Cholestatische Leberenzyme
    • AP + GGT
    • Gallestörungen
    • Intra- und posthepatisch vs. unspezifisch
  • Bilirubin
  • Fallbeispiele mit Krankheitsbildern
  • Kleines Katzenspecial
Anmeldung:

https://fortbildung.vet/

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: fortbildung.vet/fortbildungen/25235/

Anerkennung: 1 Stunden
Veranstalter
Logo
TVD Finanz GmbH & Co. KG

Hegelstraße 12
30625 Hannover