Tierisch gute Führung – situativ und zielorientiert

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 25.04.2026 10:00 - 26.04.2026 - 17:00

Referenten:

Karsten Fechner und Uwe Mettlach sind ein eingespieltes Trainer-Duo mit langjähriger Erfahrung in Führungskräfteentwicklung, Teamprozessen und Kommunikation. Beide verbinden fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Methoden, Humor und Empathie. In ihren Seminaren schaffen sie eine motivierende Lernatmosphäre, in der komplexe Führungsthemen verständlich, greifbar und direkt umsetzbar werden.

Sonstiges: Fortbildung zu nicht-veterinärmedizinisch-fachlichen Berufsfertigkeiten

Zusatzinformationen:

Kompetent zum Praxiserfolg mit dem bpt-Praxismanager

Teilnehmerbegrenzung max. 15 Personen für besonders intensives Lernen

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von einer kompakten, praxisnahen und zukunftsorientierten Weiterbildung – für mehr Wirkung und Erfolg in Ihrer Führungsrolle!

Teilnahmegebühr: 695 €

bpt-Mitglied: 495,00 €

Mitglieder der GPM und Nicht-Tierärzt:innen, deren Praxisinhaber:in bpt-Mitglieder sind, müssen vor der Buchung einen Promotion-Code bei Beate Düerkop-Scheld beantragen unter seminare@bpt-akademie.de

Tagungsort: Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V., Hahnstr. 70, 60528, Frankfurt am Main, Germany,

Programm 25.04.2026 10:00 - 26.04.2026 - 17:00

Als Tierärztin oder Tierarzt übernehmen Sie nicht nur medizinische Verantwortung, sondern auch Führungsaufgaben in Ihrer Praxis. Ein motiviertes Team, ein gutes Betriebsklima und effiziente Abläufe sind entscheidend für Ihren Praxiserfolg. In diesem zweitägigen Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und Ihre Kommunikation im Spannungsfeld zwischen unternehmerischen Entscheidungen und den individuellen Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden. Auf Grundlage bewährter Führungsmodelle erarbeiten wir gemeinsam praxisnahe Strategien, um Ihre Rolle als Führungskraft zu stärken und im Alltag sicher zu handeln.

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen wirksamer Führung und Führungsstile
  • Das „Führungsrad“ nach Prof. Fredmund Malik
  • Situatives Führen: flexibel reagieren, sicher entscheiden
  • Mitarbeitermotivation – Potenziale erkennen und fördern
  • Delegation und Kontrolle im Gleichgewicht
  • Führen mit klaren Zielen
  • Mitarbeitergespräche strukturiert planen und souverän umsetzen

 Lernformen:

Durch praxisnahe Übungen, Gruppen- und Einzelarbeiten, Diskussionen und Selbstreflexion setzen Sie das Gelernte direkt in anwendbare Handlungsschritte um. Theorie und Praxis wechseln sich ab, sodass Sie konkrete Werkzeuge für eine entspannte, aber dennoch effektive Teamleitung mitnehmen.

Anmeldung:

bpt Akademie GmbH, Beate Düerkop-Scheld, Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt/Main, Tel. +49 69 669818-25, seminare@bpt-akademie.de

Online unter: https://www.tieraerzteverband.de/fortbildung/terminkalender/termine_seminare/2026_04_25_Tierisch-gute-Fuehrung.php

Teilnehmerbegrenzung: max. 15 Personen

Homepage: www.tieraerzteverband.de/fortbildung/

Anerkennung: 12 Stunden
Veranstalter
Logo
bpt Akademie GmbH

Hahnstraße 70
60528 Frankfurt am Main