Versuchstierkunde-Basiskurs Fisch - gemäß TierSchVersV für Personen, die Tierversuche durchführen (vormals FELASA B)

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende, Andere

Zeitraum: 21.09.2026 - 23.09.2026

Referenten:

Dr. Jörn Geßner et al.

Zusatzinformationen:

Die Kursinhalte werden im E-Learning und im Präsenzunterricht vermittelt (40 Kursstunden). Der erfolgreiche Abschluss aller E-Learning-Kapitel ist zwingend erforderlich für die Teilnahme am Präsenzunterricht.

Die Freischaltung des E-Learnings erfolgt 6 Wochen vor Beginn des Präsenzunterrichts (10.08.2026), die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Zum Ende des Präsenzunterrichts erfolgt eine schriftliche Lernkontrolle über beide Kursteile.

Kurs für Personen, die die geforderten Fachkenntnisse zur Durchführung von Tierversuchen erwerben möchten und/oder Wissenschaftler:innen und Tierpfleger:innen, die mehr über das Versuchstier Fisch lernen wollen.

Bitte setzen Sie sich im Vorfeld mit Ihrer:m Tierschutzbeauftragten oder mit Ihrer Genehmigungsbehörde in Verbindung, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist und anerkannt wird.

Teilnahmegebühr: 1580 €

Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt.

Im Preis enthalten sind der Zugang zum E-Learning, die Teilnahme am Präsenzunterricht, die Pausenverpflegung inkl. Mittagessen und Getränken, ein ausführliches Skript sowie die Materialien für die praktischen Übungen.

Tagungsort: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Müggelseedamm 310, 12587, Berlin, Germany,

Programm 21.09.2026 - 23.09.2026

Präsenzunterricht: 21.-23.09.2026, Mo 11:00-19:00 Uhr, Di 09:00-19:00 Uhr, Mi 09:00-16:00 Uhr

  • Einführung in die Versuchstierkunde
  • Gesetzgebung, Ethik, Tierschutz und 3R-Prinzip
  • Belastungs- und Leidenseinschätzung, humane Endpunkte
  • Grundlagen zur Pflege, Haltung und Fütterung von Versuchstieren, Zucht und Genetik, Erkrankungen und Hygiene
  • Grundlagen der Versuchsplanung, Statistik und Standardisierung von Tierversuchen, Ersatz- und Ergänzungsmethoden
  • Schwerpunkt Versuchstier Fisch: Anatomie, Biologie, Physiologie, Handling, Applikation und Probenentnahme, Narkose, Analgesie, Grundlagen chirurgischen Arbeitens, tierschutzgerechtes Töten

Für praktische Übungen ist viel Zeit eingeplant.  

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich über unsere Webseite www.berliner-kompaktkurse.de an.

Teilnehmerbegrenzung: mindestens 7 Personen, maximal 12 Personen


Zusatz Veranstalter:
berliner kompaktkurse – eine Kursreihe der berliner fortbildungen, Dr. Maren Kaepke, Heerstr. 18-20, 14052 Berlin, Tel. +49 30 319908-41, Fax -42, info@berliner-kompaktkurse.de

Homepage: www.berliner-kompaktkurse.de

Anerkennung: 20 + 20 ATF-Stunden (E-Learning + Präsenz)
Veranstalter
berliner kompaktkurse - eine kursreihe der berliner fortbildungen

Heerstraße 18-20
14052 Berlin