104. Fachgespräch über Geflügelkrankheiten DVG-Fachgruppe „Geflügelkrankheiten“ und Deutsche Gruppe der WVPA
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 25.05.2023 14:00 - 26.05.2023 - 14:00
Teilnahmegebühr: 120 €
- Nichtmitglieder 240,00 €
- Mitglieder 120,00 €
- Schnuppermitglied 30,00 €
- Studierende/r, Doktorand/innen 40,00 €
- Mitglieder ermäßigte Person: 65,00 €,
- Nichtmitglieder ermäßigte Person: 130,00 €
- Referent/in: kostenfrei
- Bestellung Tagungsband in gedruckter Form: 12,00 €
Programm 25.05.2023 14:00 - 26.05.2023 - 14:00
Donnerstag, 25.05.2023, 14.00-19.20 Uhr
Begrüßung
S. Rautenschlein, Hannover: Prof. Dr. Dr. h.c. Otfried Siegmann - ein Visionär und Wegbereiter der Geflügelmedizin
C. Grund; A. Pohlmann; M. Beer; T. Harder, Greifswald-Insel Riems: Hochpathogene Aviäre Influenza: Herausforderungen durch einen andauernden Infektionsdruck
A. Osterhaus, Hannover: Avian Influenza: A threat to animal and human health
P. Wohlsein; W. Baumgärtner, Hannover: Aviäre Influenza: spill over auf marine und terrestrische Säuger
I. Emmerich, Leipzig: Der stete Wandel arzneimittelrechtlicher Vorschriften – Überblick zu den letzten Änderungen
I. Lehmann, Hannover: Telemedizin - Herausforderungen aus Sicht der Überwachung des Tierarzneimittelverkehrs
D. Radko; A. Antakli; P. Wefstedt, Bad Homburg: Aktueller Nachweis und Vorkommen der neuartigen Reassortanten IBDV Stämme in Deutschland und Österreich.
T. Nolte, A.-K. Jacobs, N. Kemper; C. Visscher, Hannover: „Prozesshygienekriterium für Campylobacter und Fallzahlen beim Menschen zu Zeiten der COVID-19-Pandemie“
Neues für die Praxis (Kurzvorträge)
S. Nagel; D. Radko; P. Münster; A. Antakli; D. Müller-Doblies, I. Baumann; S. Rautenschlein, Hannover, Bad Homburg, Wien (A): Einfluss von Tränkwasserzusätzen auf die Stabilität von Salmonelle-Lebendimpfstoff
Aktuelles aus der Industrie (Kurzvorträge)
T. Vendrell, Essen: Primun Vaccines: Advanced approach for the control of Salmonellosis
Freitag, 26.05.2023, 09.00-14.00 Uhr
W. Jansen; N. De Briyne, Brüssel (BE): Vorbeugen ist besser als Heilen – Die Umsetzung des Art. 25 des Tiergesundheitsgesetzes in Europa
J. B. Lingens; J. Hankel, P. Münster; A. Antakli, D. Radko, C. Visscher, Hannover, Bad Homburg: Potentielle Überlebensfähigkeit von Salmonellen in Staub und Futterfett beim Geflügel – Quelle der Reinfektion?
S. Kittler; E. Peh; K. Bogun; M. Plötz, Hannover: Bakteriophagen in der Geflügelmedizin: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven
B. Höhne, Achim: Blue Light for Poultry
A. Schwarzer; M. Erhard; P. Schmidt; M. Zismann, H. Louton, München, Rostock: Entwicklung des Pickverhaltens bei Junghennen in Volierenaufzucht
R. Lindenwald; J. Faltin-Schnitzer; J. Berk; R. Günther, S. Rautenschlein: Hannover, Haldensleben: Strukturierung durch Licht – eine Maßnahme zum Tierschutz in der Putenhaltung
J. Berk; J. Faltin-Schnitzer; R. Lindenwald; R. Günther; S. Rautenschlein: Hannover, Haldensleben: Außenklimabereich – attraktiv für Puten?
M. Auerbach; A. Grund; R. Lindenwald; H. Hufen; R. Preisinger; C. Sürie, S. Rautenschlein, Hannover, Cuxhaven, Ingelheim: Einfluss der Mauser auf das Abwehrsystem der Legehenne
Themen für das nächste Fachgespräch
Anmeldung:
DVG Service GmbH, An der Alten Post 2, 35390 Gießen, Tel. +49 641 984446-0, info@dvg.de, www.dvg.de
Teilnehmerbegrenzung: keine
Homepage: www.dvg.de
Anerkennung: ATF-Anerkennung wurde beantragtVeranstalter

DVG Service GmbH
An der Alten Post 2
35390 Gießen