20. Tierärztliche Naturheilkunde Tage
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 18.03.2023 08:00 - 19.03.2023 - 18:00
Referenten:Dr. Anita Kracke
Die 1941 geborene Tierärztin studierte in Hannover, wo sie 1966 approbierte und promovierte. Danach arbeitete sie über 20 Jahre in der tierärztlichen Praxis. Die Heilpraktikerausbildung schloß sie 1985 ab, es folgten weitere Ausbildungen als Phytotherapeutin (2005) und Aromatherapeutin (2006). Sie arbeitet als Referentin für Sanum Kehlbeck und erhielt 2014 die Clemens-von-Bönninghausen-Medaille für besondere Verdienste in der Naturheilkunde.
Dr. Mima Hohmann
Die Tierärztin wurde in Darmstadt geboren und machte zunächst die Ausbildung zur VMTA. Sie studierte in Hannover und promovierte 1996. Sie arbeitete als Vertretung in Klein- und Großtierpraxen sowie als Assistentin in einer Gemischtpraxis. Seit 1994 beschäftigt sie sich mit Akupunktur, Bachblütentherapie, Homöopathie und Physiotherapie. Sie führt die Zusatzbezeichnung Homöopathie und ist seit 2016 Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK). Seit 2001 führt sie eine spezialisierte Praxis für Homöopathie und Tierphysiotherapie in Leipzig. Sie ist Mitglied der GGTM, Gründungsmitglied des TAPO (Tierärztlicher Arbeitskreis Physiotherapie und Osteopathie) und Referentin für die GGTM, die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (Homöopathie) und für Improve international (Physiotherapie).
Teilnahmegebühr: 320 €
Bei Zahlungseingang und schriftlicher Anmeldung bis 11.02.2023 (danach):
Samstag und Sonntag: 280,00 € (320,00 €)
Samstag oder Sonntag: 140,00 € (160,00 €)
Die Teilnahmegebühr für Studierende der Veterinärmedizin beträgt für einen Tag 55,00 € und für beide Tage 110,00 €.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Vorträge, Tagungsgetränke, Kaffepausen jeweils vor- und nachmittags mit Getränken und Gebäck, Mittagessen (ohne Getränke).
Tagungsort: Hessen Hotelpark, Schwarzengrunder Str. 9, 36284, Hohenroda, Germany,Programm 18.03.2023 08:00 - 19.03.2023 - 18:00
18. März 2023
Dr. Anita Kracke: Einführung in die SANUM-MASTAVIT-Therapie
Die Kennzeichen der Alterung, Pischinger Raum (metabolisches Syndrom, Diabetes, Rheuma, Arthrose)
Herz-Kreislauferkrankungen (Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Varikosen, Thrombosen); Demenz, Depression
Schleimhauterkrankungen (Verdauungstrakt; Atemwege, Urogenital-Trakt)
Leitung Dr. Hartmut Löttgen: Diskussion interessanter Fäll. Es sollen und dürfen eigene Fälle mitgebracht werden!
19. März 2023
Dr. Mima Hohmann:
Die Wirbelsäule und ihre Anatomie, Statik und Dynamik
Der klassische Bandscheibenvorfall und die verkalkte Bandscheibe mit physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten
Wirbelsäulenerkrankungen bei brachyzephalen und chondrodystrophen Hunderassen (Keilwirbel, Hemivertraebrae, Schmetterlingswirbel u.a.)
Fallbeispiele mit Videodemonstrationen und abschließende Diskussion
Anmeldung:unter www.vtnev.de oder an info@vtnev.de
Teilnehmerbegrenzung: 50 Personen
Homepage: www.vtnev.de
Anerkennung: 13 StundenVeranstalter

Verein für tierärztliche Naturheilkunde
Nieder-Werber-Strasse 15
34513 Waldeck-Sachsenhausen