66. Jahrestagung und 28. Schnittseminar der DVG-Fachgruppe „Pathologie“
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 03.03.2023 14:00 - 05.03.2023 - 12:40
Referenten:siehe Programm
Zusatzinformationen:
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. A. BeinekeInstitut für PathologieStiftung Tierärztliche Hochschule HannoverBünteweg 1730559 Hannovere-mail: andreas.beineke@tiho-hannover.de
Teilnahmegebühr: 170 €
Mitglied: Schnittseminar u. Tagung: 170,00 €, nur Schnittseminar: 130,00 €, nur Tagung: 130,00 € Nichtmitglied: Schnittseminar u. Tagung: 190,00 €, nur Schnittseminar: 150,00 € nur Tagung: 150,00 €
Bestellung Vortragsbuch in gedruckter Form: 10,00 €
Tagungsort: Parkhotel Fulda, Goethestr. 13, 36043, Fulsa, Germany,Programm 03.03.2023 14:00 - 05.03.2023 - 12:40
Freitag, 3. März 2023
14.00-20.00 Uhr
Thema des Schnittseminars, „Pathologie der endokrinen Organe“
Referent: T. Rosol, Ohio University (USA)
A. Beineke, Hannover: Begrüßung
T. Rosol, Ohio University (USA): Einführungsvortrag
T. Rosol, Ohio University (USA): Schnitt 1-7
Freies Mikroskopieren
T. Rosol, Ohio University (USA): Schnitt 8-14
Freies Mikroskopieren
T. Rosol, Ohio University (USA): Schnitt 15-21
Samstag, 4. März 2023
8.00-12.00 Uhr
T. Rosol, Ohio University (USA): Schnitt 22-28
Freies Mikroskopieren
T. Rosol, Ohio University (USA): Schnitt 29-34
66. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe „Pathologie“
14.00-15.00 Uhr
Übersichtsvortrag:
U. Siebert et al., Hannover: Bedeutung von Gesundheitsbewertungen Mariner Säugetiere als Indikatoren für Meeresnaturschutz
15.15-17.00 Uhr
Posterpräsentationen
- Experimentelle Pathologie: 11 Poster
- Zoo- und Wildtiere: 13 Poster
- Kleintiere: 14 Poster
- Vögel: 6 Poster
- Großtiere: 7 Poster
Übersichtsvorträge:
17.00-18.30 Uhr
C. Fast, Greifswald: Chronic Wasting Disease in Europa – Ein alter Bekannter in neuem Gewand
H. Reemtsma et al.: Greifswald: Aufeinanderfolgende Usutu- und West-Nil-Virus-Infektionen: Pechvogel oder„Gans“ im Glück
Sonntag, 5. März 2023
09.00-12.40 Uhr
Albadry et al., Jena: Periportale Steatose bei Mäusen beeinflusst verschiedene Parameter des perizentralen Arzneimittelstoffwechsels
Erlangga et al., Hannover: Entwicklung eines Organoid- und CRISPR-Cas9-basierten Mausmodells zur Untersuchung humaner Gallenblasen-Adenokarzinome
Schinköthe et al., Leipzig: Untersuchungen im Meerschweinchen (Cavia porcellus) zur Wirksamkeit des Benzothiazinons BTZ-043 gegen Mycobacterium tuberculosis
Armando et al., Hannover: CK8+ alveolar intermediate differentiation cells are features of alveolar regeneration in SARS-CoV-2 infected hamsters
Gregor et al., Hannover: Pathologie der Retina bei COVID-19 Tiermodellen
Übersichtsvortrag:
P. Wohlsein, Hannover: Mechanische Gewalteinwirkung bei Tieren – kurze Übersicht und Fallbeispiele
Bertram et al., Wien (A): Automatic assessment of anisokaryosis has high prognostic value for canine cutaneous mast cell tumors
Lombardo et al., Hannover: Einfluss einer persistierenden Infektion mit dem kaninen Staupevirus (CDV) auf kanine histiozytäre Sarkomzellen
Chludzinski et al., Hannover: Phänotypisierung und Transkriptionsanalyse der pulmonalen Immunantwort bei der Hundestaupevirus-Infektionen
Gager et al., München: Altersassoziierte pathologische Veränderungen in Europas ältestem im Zoo gehaltenen Elefanten (Elephas maximus) inkl. retrospektiver Fallserie
Striewe et al., Hannover: Ein alternder Goldschakal und sein Bandwurm – Canis aureus als neuer Vektor eines bekannten Erregers?
12.45-14.00 Uhr
Mitgliederversammlung – DVG-Fachgruppe Pathologie
Anmeldung:DVG Service GmbHAn der Alten Post 235390 Gießen,Tel. +49 641-98 44 46 0, Fax +49 641-98 44 46 25, veranstaltungen@dvg.dewww.dvg.de/Tagungen/Termine
Teilnehmerbegrenzung: keine
Homepage: www.dvg.de
Anerkennung: ATF-Anerkennung ist beantragtVeranstalter

DVG Service GmbH
An der Alten Post 2
35390 Gießen