Abschlusssymposium des MuD-Tierschutz-Projektes zu Neuweltkameliden - Veranstaltung für Tierärzte
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 10.03.2023 08:30 - 18:00
Referenten:Professor Dr. Dr. Matthias Gauly, Professor Dr. Thomas Wittek, Professor Dr. Sonja Franz, Professor Dr. Johann Maierl, Dr. Anna Stölzl, Dr. Bodo Kröll, Dr. Ralph Kobera, Dr. Henrik Wagner, Lisa Ulrich, Eva-Maria Bartl
Zusatzinformationen:
Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen – Dialog – Praxis. Die Förderung MuD Tierschutz erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Förderkennzeichen 2819MDT180.
Programmänderungen vorbehalten. Bitte nehmen Sie die aktuellen vor Ort geltenden Coronaregelungen zur Kenntnis.
Teilnahmegebühr: 0 €
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Höhe der Verpflegungspauschale wird noch mitgeteilt.
Tagungsort: Ringhotel Winzerhof, Bahnhofstr. 2-8, 69231, Rauenberg, Germany,Programm 10.03.2023 08:30 - 18:00
Vorstellung des MuD-Projektes mit Ergebnissen der Haltung
Tierschutz und Tierwohl in der Haltung bei Neuweltkameliden – wie geht das?
Anatomische Besonderheiten und ihre Bedeutung für den praktischen Tierarzt
Praktische Fütterung – worauf habe ich als Tierarzt zu achten?
Projektergebnisse - Parasitologische Erkrankungen
Projektergebnisse - Infektionserkrankungen
Diagnostik und Therapie häufiger Infektionskrankheiten
Diagnostik und Therapie häufiger dermatologischer Erkrankungen
Diagnostik und Therapie häufiger Zahnerkrankungen
Fallberichte aus der Praxis
Vorstellung eines Managementplanes zur Bestandsbetreuung von NWK
Anmeldung:Anmeldung über die Akademie des NWK-Vereins: www.nwk-verein.de
Informationen:Projektleiter: Dr. Henrik WagnerWissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Tierärztin Lisa Ulrich, Tierärztin Eva-Maria Bartl, Tel. +49 641 9938736, Fax. +49 641 9938739, projekt@nwk-verein.de
Teilnehmerbegrenzung: 90 Personen
Zusatz Veranstalter:
MuD Tierschutz-Projekt Neuweltkameliden
Homepage: www.nwk-projekt.de
Anerkennung: wurde beantragtVeranstalter
MuD Tierschutz Projekt zu Neuweltkameliden (JLU Gießen, Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde)
Frankfurter Str 106
35392 Gießen