Ankündigung der 4. Jahrestagung der TPT (Tierärztliche Plattform Tierschutz): Tierschutz und Lebensmittelsicherheit am Schlachthof - Was muss sich ändern?

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 24.06.2022 17:00 - 25.06.2022 - 17:00

Referenten:

Prof. Thomas Blaha, 
Dr. Edgar Wullinger, BTK-Ausschuss,
Dr. Christine Bothmann, BbT,
Dr. Marion Selig, DVG,
Dr. Andreas Franzky, TVT,
Dr. Martin Hartmann; BTK,
Dr. Edwin Ernst, MLR Baden-Württemberg,,
Dr. Nadine Sudhaus-Jörn, TiHo Hannover und BTK-Ausschuss,
Prof. Diana Meemken, FU Berlin,
Dr. Maria Dayen, TPT,
Dr. Martin Hartmann, BTK,

Teilnahmegebühr: 150 €

für Studierende und Referendare 75,00 €
Diese Gebühr schließt ein Abendessen und ein Mittagessen sowie die Tagungsgetränke mit ein

Tagungsort: ParkHotel Kolpinghaus, Goethestraße 13, 36043, Fulda, Germany,

Programm 24.06.2022 17:00 - 25.06.2022 - 17:00

24.06.2022  

17:00–17:15 Begrüßung und kurze Einführung Prof. Thomas Blaha, TPT 

17:15–18:15 
Amtliche Tierärzt:innen im Spannungsfeld zwischen Dienstleistung und Eingriffsverwaltung
Vorstellung der Problemerfassung aus dem Workshop vom 8./.9.April 2022
Dr. Edgar Wullinger, BTK-Ausschuss; Dr. Christine Bothmann, BbT; Dr. Marion Selig, DVG; 
Dr. Andreas Franzky, TVT; Dr. Martin Hartmann; BTK

18:15–19:00 
Tierschutz und Lebensmittelsicherheit am Schlachthof im EU-Recht – Auswirkungen auf die Praxis 
Dr. Edwin Ernst, MLR Baden-Württemberg

25.06.2022  

08:00–08:30 
Situation der amtlichen Tierärzt:innen - Ergebnisse der Umfragen der Bundestierärztekammer und der FU Berlin 
Dr. Nadine Sudhaus-Jörn, TiHo Hannover und BTK-Ausschuss; Prof. Diana Meemken, FU Berlin

08:30–09:00 
Umsetzung des Koalitionsvertrags in Bezug auf die amtliche Überwachung
BMEL
09:00–09:30 
Zukunft der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung an den Schlachtbetrieben 
Vorsitz AFFL / Vorsitz AGT

09:30–10:00 Kaffeepause 
10:00–10:30
Verbesserung der Organisation der Überwachung
BbT / Behörde

10:30–11:00
Praktiker:innen als amtliche Tierärzt:innen 
bpt / Praktiker

11:00–11:30
Berufsperspektive für amtliche Tierärzt:innen 
bvvd / Studierende

11:30–12:00 
Wie muss die Qualifikation der amtlichen Tierärzt:innen verbessert werden?
Dr. Maria Dayen, TPT 
12:00–12:30
Gebühren und Vergütungen – Welche Änderungen sind erforderlich zur Verbesserung von Tierschutz und Lebensmittelsicherheit im Schlachtbetrieb
Dr. Martin Hartmann, BTK

12:30–13:30          Mittagspause 
13:30–14:00 
Was muss sich ändern? Selbstkritik und Forderungen 
Dr. Holger Vogel, BbT

14:00–14:30 Kaffeepause 

14:30–16:30  
Fishbowl-Diskussion: Wer kann und wer muss was tun?
Moderation: Dr. Christine Bothmann, BbT
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Behörden, Tierschutz, Tierärzteschaft

16:30–17:00 
Zusammenfassung der Forderungen und erforderlichen Aktivitäten
Prof. Thomas Blaha, TPT,

 

 

Anmeldung:

Die Anmeldung, Rechnungstellung und die Entgegennahmen der Teilnahmegebühren sind dem Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. (BbT) im Namen der TPT übertragen worden.
Die Anmeldung ist wird ausschließlich online über die Homepage des BbT (www.amtstierarzt.de) möglich sein. Der Anmeldevorgang wird Anfang Mai, spätestens am 09.05.2022, unter www.amtstierarzt.de geöffnet sein.

 

Teilnehmerbegrenzung: 200 Personen

Homepage: amtstierarzt.de/veranstaltungshinweise-2/1713-tierschutz-und-lebensmittelsicherheit-am-schlachthof-was-muss-sich-aendern

Anerkennung: 3 Stunden
Veranstalter
Tierärztliche Plattform Tierschutz TPT

Jagststr. 9
67117 Limburgerhof