ATF/TVT: Tierschutz in Zirkus und Zoo

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 08.05.2025 09:00 - 15:30

Referenten:

Kursleitung: Dr. Astrid Fietz, Neustadt a. Rbge.Referierende: Dr. Barbara Bach, Heidelberg; Dr. Katrin Baumgartner, Nürnberg; Dr. Andreas Bernhard, Leipzig; Dr. Jana Bonicelli, Torgau (Nordsachsen); Björn Encke, Berlin; Staatsanwältin Daniela Francke, Leipzig; Anne Janta, Leipzig; Prof. Dr. Jörg Junhold, Leipzig; Dr. Jörg Pfeiffer, Uelzen; Dr. Dimitri Widmer, Dresden; Dr. Gabriele Zehrer, Oberschleißheim

Teilnahmegebühr: 345 €

345 EUR; TVT-/ATF-/DVG-/VdZ-/VZT-/BbT (Landesverband)-Mitglieder, arbeitslose oder in Elternzeit befindliche Tierärztinnen und Tierärzte, vet.-med. Studierende 315 EUR

Die Kursgebühr umfasst den digitalen Tagungsband und die Verpflegung in den Kaffeepausen (inkl. Getränke) an beiden Tagen sowie das Abendessen (exkl. Getränke) am ersten Tag und ist nur als Ganzes (Beträge s. o.) zu entrichten.

Eine Verpflegung für die Mittagspausen ist nicht enthalten, die Mittagspausen stehen zur freien Verfügung im Zoo.

Tagungsort: Zoo Leipzig GmbH, Pfaffendorfer Str. 29, 04105, Leipzig, Germany,

Programm 08.05.2025 09:00 - 15:30

Donnerstag, 8. Mai 2025, 09:00-17.30 Uhr

09:00-09:15 Fietz, Neustadt a. Rbge., Junhold, Leipzig: Begrüßung

09:15-10:00 Bernhard, Leipzig: Tierschutz beim Projekt Feldhamsternachzucht für die Wiederansiedlung

10:00-10:15 Diskussion     

10:15-10:35  Kaffeepause  

10:35-11:05 Widmer, Dresden: Haltung von Futtertieren im Zoo

11:05-11:20 Diskussion     

11:20-12:05 Janta, Leipzig: Amtstierärztliche Kontrolle im Zoo

12:05-12:20 Diskussion     

12:20-13:30  Mittagspause (zur freien Verfügung im Zoo)

13:30-14:15 Baumgartner, Nürnberg "Welfare Assessment" - "Tierschutz Bewertungen" im Zoo

14:15-14:30 Diskussion     

14:30-17:30 Div. Mitarbeitende Zoo Leipzig: Fachführung durch den Zoo in Kleingruppen

17:30-19:45 Ende Vortragsprogramm Tag 1 und Zeit zur freien Verfügung (Zoo schließt um 19.00 Uhr)

19:45 Treffpunkt am Haupteingang des Zoos

20:00 Gemeinsamer Abend im Zoo in der Kiwara Lodge

Freitag, 9. Mai 2025, 08:30-15:30 Uhr  

08:30-09:15 Bach, Heidelberg: Zahngesundheit bei Elefanten

09:15-09:30 Diskussion

09:30-09:50 Kaffeepause

09:50-10:20 Bonicelli, Torgau: Probleme bei der Haltung von Großkatzen in Privathand – Herausforderungen für den amtstierärztlichen Vollzug

10:20-10:30 Diskussion

10:30-11:15 Zehrer, München: Populationsmanagement in Zoologischen Gärten – mehr als Kastration und Junggesellengruppen

11:15-11:30 Diskussion

11:30-12:00 Francke, Leipzig: Töten von Zootieren aus juristischem Blickwinkel

12:00-12:10 Diskussion

12:10-13:10 Mittagspause (zur freien Verfügung im Zoo)  

13:10-13:55 Pfeiffer, Uelzen, Fietz, Neustadt: Fehlende Aktualität der Zirkusleitlinie – Was kann der Löwe und der Elefant dafür, dass er im Zirkus lebt?

13:55-14:10 Diskussion

14:10-14:55 Encke, Berlin: Positivliste - Notwendigkeit der Tierhaltung in Privathand

14:55-15:10 Diskussion

15:10-15:25 Schlusswort 

15:30 Ende der Veranstaltung        

Anmeldung:

online unter www.bundestieraerztekammer.de/-8763 oder schriftlich mit Anmeldeformular an atf@btkberlin.de, Fax (0 30) 2 01 43 38 90

Teilnehmerbegrenzung: 115


Zusatz Veranstalter:
Seminar der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e. V. (TVT), des Bundesverbands beamteter Tierärzte e. V. (BbT), des Verbands der Zoologischen Gärten e. V. (VdZ), des Verbands der Zootierärzte (VZT), der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) und der Zoo Leipzig GmbH

Homepage: www.bundestieraerztekammer.de/atf/fortbildung/2025/05/tierschutz-zirkus-zoo-leipzig/

Anerkennung: 12 Stunden
Veranstalter
Logo
Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V.

Französische Str. 53
10117 Berlin