Cushing beim Kleintier
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 08.06.2022 - 08.06.2023
Referenten:EBVS® European Veterinary Specialist in Small Animal Internal Medicine
Oberärztin Innere Medizin
Klinik für Kleintiere der JLU-Gießen
Zusatzinformationen:
Aufzeichnung, flexibel abrufbar bis zum 08.06.2023
Teilnahmegebühr: 49 €
Programm 08.06.2022 - 08.06.2023
Hyperadrenokortizismus/Cushing ist eine relativ häufige Endokrinopathie der älteren Hunde. Bei der Katze kommt die Erkrankung selten vor und ist fast immer mit einem Diabetes mellitus vergesellschaftet. Diagnosestellung eines Cushings ist nicht immer einfach und Interpretation der Tests kann durch Einflüsse anderer Erkrankungen erschwert sein. Für die Therapie ist die Unterscheidung zwischen dem hypophysären Cushing und einem Cortisol-produzierenden Nebennierentumor wichtig, da neben medikamentöser Therapie auch chirurgische Therapieoptionen zu Verfügung stehen.
In diesem vetinar finden Sie Antworten auf folgende Fragen:
• Tests zur Diagnosestellung eines Cushings – welcher ist der richtige?
• Warum ist die Unterscheidung zwischen hypophysären und adrenalen Cushing wichtig?
• Welche Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung?
• Wie erfolgt das Therapiemonitoring?
www.vetinare.de
Teilnehmerbegrenzung: keine
Homepage: www.vetinare.de/endokrinologie/cushing-beim-kleintier.html
Technische Voraussetzungen: https://www.vetinare.de/nutzungsvoraussetzungen/
Anerkennung: beantragtVeranstalter

vetinare GmbH
Alicenstr. 42
35390 Gießen