DGK-DVG: Dresdner Thementage: „The Big Five“ der Kleintieronkologie
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 28.03.2025 09:00 - 30.03.2025 - 13:00
Zusatzinformationen:
Anreise mit der Bahn: https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=23540&language=de
Unterlagen: Die Vortragszusammenfassungen (Tagungsband) zum Hauptprogramm für Tierärzt:innen können für 20,00 € gedruckt über die Onlineanmeldung bestellt werden. Zusätzlich steht für jeden/jede Teilnehmer:in ein kostenfreier Download der Unterlagen zur Verfügung. Die Seminar- sowie TFA-Unterlagen stehen aus schließlich kostenfrei per Download zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Tagung.
ATF-Stunden:
- Hauptprogramm 11 Stunden
- Seminar 1 Röntgen: 6 Stunden
- Seminar 2 Zyto: 4 Stunden
- Seminar 3 Fallbeispiele: 7 Stunden
- Seminar 4 Ultraschall: 6 Stunden
Teilnahmegebühr: 290 €
Die Frühbucherpreise gelten bis 24.02.2025 (FB). Die Spätbucherpreise gelten ab dem 25.02.2025. (SB)
Kategorie: FB/SB
Freitag, 28.03.
- Seminar 1 I Mitglied: 290,00 € / 320,00 €
- Seminar 1 I Nichtmitglied: 330,00 € / 360,00 €
- Seminar 2 I Mitglied: 180,00 € / 210,00 €
- Seminar 2 I Nichtmitglied: 230,00 € / 260,00 €
- Seminar 3 I Mitglied: 180,00 € / 210,00 €
- Seminar 3 I Nichtmitglied: 230,00 € / 260,00 €
- Seminar 4 I Mitglied: 260,00 € / 290,00 €
- Seminar 4 I Nichtmitglied: 310,00 € / 340,00 €
Samstag, 29.03. und Sonntag, 30.03.
- Mitglied: 290,00 € / 330,00 €
- Nichtmitglied: 360,00 € / 400,00 €
- Praxisgründer:in I Mitglied: 190,00 € / 220,00 €
- Praxisgründer:in I Nichtmitglied: 250,00 € / 280,00 €
- Studierende I Mitglied: 70,00 € / 90,00 €
- Studierende I Nichtmitglieder und erwerbslose TÄ / TÄ in Elternzeit / nicht mehr praktiz. TÄ > 65 J. I Nichtmitglied: 120,00 € / 140,00 €
Programm 28.03.2025 09:00 - 30.03.2025 - 13:00
Freitag, 28.03.2025
Seminar 1 - Röntgenaktualisierung
09:00 - 17:30 Uhr
Referierend: I. Kiefer / C.Köhler
Seminar 2 - Praxisorientierte Zytologie der häufigsten Tumoren bei Hunden und Katzen
12:00 - 17:00 Uhr
Referierend: H. Aupperle-Lellbach / K.Törner / M. Appenzeller
Seminar 3 - Aufarbeitung des "Onkologischen Patienten" anhand von Fallbeispielen
09:00 - 17:30 Uhr
Referierend: J. Gedon, F. Kempf
Seminar 4 - Ultraschall in der Onkologie
09:00 - 17:00 Uhr
Referierend: K. von Pückler
- Vormittag: Theorie und Fallbeispiele
- Nachmittag: Leber-Ultraschall und Probenentnahme / praktische Übungen
Samstag, 29.03.2025, 08.00-18.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
- 08.00 Begrüßung
- 08.15 Die „Big Five“ der Kleintieronkologie Prävalenz der Tumorerkrankungen bei Hund und Katze – Was ist häufig, was selten? H. Aupperle-Lellbach
- 08.30 Umfangsvermehrungen: Zytologie oder Histologie? Möglichkeiten und Grenzen in der Tumordiagnostik H. Aupperle-Lellbach
Metastasensuche „Staging“
- 09.00 Staging 1: Bildgebende Verfahren: Röntgen und/oder Ultraschall!? Wo sind hier die Grenzen? I. Kiefer
- 09.30 Staging 2: Bildgebende Verfahren: CT / MRT Wo sind hier die Grenzen? E. Ludewig
10.15 Pause und Besuch der Industrieausstellung
- 10.45 Staging 3: „Lymphknoten-Mapping – Darstellung der Lymphstrukturen mit CT-Lymphographie E. Ludewig
- 11.15 Adjuvante Therapie: Chemotherapie / Tyrosin Kinase Inhibitor, Bestrahlung M. Kleiter
12.30 Pause und Besuch der Industrieausstellung
The Big 1/5: Lokalisation HAUT
- 14.00 Hund: Mastzelltumor, Diagnostik und Therapie Wie können sich Chirurgie und Adjuvante Therapie ergänzen? N. Kadic / M. Kleiter
- 14.30 Katze: Fibrosarkom. Diagnostik und Therapie Wann ist Resektion genug und wann braucht es mehr? N. Kadic / M. Kleiter
- 15.00 Hund: Plattenepithelkarzinom der Zehe H. Aupperle-Lellbach / M. Nolff
- 15.30 Katze: Plattenepithelkarzinome des Nasenspiegels und anderer Hautlokalisationen J. Buchholz
16.00 Pause und Besuch der Industrieausstellung
The Big 2/5: Lokalisation ABDOMEN
- 16.30 Hund: Blase: Übergangszellkarzinom – Update zur Diagnostik und Therapie. R. Nickel
- 17.00 Hund: Milz – Ist es wirklich immer ein Hämangiosarkom? M. Nolff
- 17.30 Hund: Analbeutelkarzinom – Kleiner Tumor, große Metastasen N. Katic
18:00 Ende Programm Samstag
im Anschluss: Freier Abend in Dresden
Sonntag, 30.03.2025, 09.00-13.00 Uhr
The Big 3/5: Lokalisation MAULHÖHLE
- 09.00 Hund: Melanome/Acantomatöse Ameloblastome der Maulhöhle – Wieviel Kiefer muss mit weg? F. Kempf
- 09.30 Katze: Plattenepithelkarzinome der Maulhöhle – Unterschiede zur Hautlokalisation und zum Hund J. Buchholz
The Big 4/5: Lokalisation MAMMA
- 10.00 Hund: Mammatumor. Ein Update für Diagnostik und Therapie J. Gedon
10.30 Pause
- 11.00 Katze: Mammatumor. Was unterscheidet die Therapie zum Hund? F. Kempf
The Big 5/5: Lokalisation LYMPHATISCHES GEWEBE
- 11.30 Hund: Malignes Lymphom J. Gedon
- 12.00 Katze: Das feline Lymphom – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern J. Gedon / J. Buchholz
- 12.30 Kann man Krebs aushungern? Aminosäurendepletion! I. Pfeil
12.50 Verabschiedung I. Pfeil
13.00 Ende Programm Sonntag
Anmeldung:Link zur Anmeldung: https://registrierung.dvg.de/ttdresden-2025/register
Teilnehmerbegrenzung: 500 Personen
Homepage: www.dvg.de/tagungen/dgk-dvg-dresdner-thementage/
Anerkennung: 11 StundenVeranstalter

DVG Service GmbH
An der Alten Post 2
35390 Gießen