Entzündungsdiagnostik beim Hund - Das canine C-reaktive Protein

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 01.03.2024 - 01.03.2025

Referenten:

Dr. Sarah Hindenberg: Fachtierärztin für klinische Laboratoriumsdiagnostik

Zusatzinformationen:

Aufzeichnung, bis zum 01.03.2025 abrufbar

Teilnahmegebühr: 0 €

Mit freundlicher Unterstützung von Fujifilm

Programm 01.03.2024 - 01.03.2025

Das Major Akute-Phase-Protein C-reaktives Protein (CRP) ist ein in der Humanmedizin seit Jahren etablierter Entzündungsmarker. Mittlerweile ist es auch in der Tiermedizin ein weit verbreiteter Laborparameter zur Diagnose einer entzündlichen Erkrankung.

In diesem vetinar lernen Sie die Grundlagen der Bedeutung der Akute-Phase-Proteine am Beispiel des caninen C-reaktiven Proteins kennen und wie Sie dieses in der Diagnostik und im Monitoring einsetzen und mit klassischen Entzündungsmarkern in Zusammenhang bringen können.

Wann und warum macht eine CRP-Messung Sinn? Was sagt mir ein erhöhter CRP-Wert? Ist ein stark erhöhtes CRP > 100 mg/l eine Indikation für den Einsatz eines Antibiotikums? Weiterhin erhalten Sie einen Einblick in die aktuellen technischen Möglichkeiten der CRP-Messung beim Hund.

Anmeldung:

www.vetinare.de

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: www.vetinare.de/innere-medizin/entzuendungsdiagnostik-beim-hund.html

Technische Voraussetzungen: https://www.vetinare.de/nutzungsvoraussetzungen/

Anerkennung: beantragt
Veranstalter
Logo
vetinare GmbH

Alicenstr. 42
35390 Gießen