Fokus - Ethik
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 09.01.2023 - 31.12.2023
Referenten:Dr. Fabienne Ferrara
Zusatzinformationen:
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mehr über das Thema erfahren möchten und noch nicht an unseren Versuchstierkunde-Basis- bzw. Aufbau-Kursen teilgenommen haben.
In diesem E-Learning-Kurs wird der Sonderfall der Mensch-Tier-Beziehung - „die Nutzung als Versuchstier“ - im Hinblick auf Tierwohl und ethische Vertretbarkeit von Tierversuchen behandelt. Der Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung von Tierversuchen aufgrund gesellschaftspolitischer Entwicklungen und Konflikten wird vorgestellt und gibt Ihnen Anregungen, die eigene Einstellung zu Tierversuchen in diesem Kontext zu reflektieren. In diesem Zusammenhang wird gleichfalls das Verständnis von Tierschutz und Tier(schutz)ethik sowie die Herausforderungen der Schaden-Nutzen Abwägung in der behördlichen Antragstellung geschärft.
Nach Freischaltung des Kurses haben Sie 6 Wochen Zeit, die Inhalte bei freier Zeiteinteilung und in Ihrem eigenen Lerntempo zu erarbeiten.
Teilnahmegebühr: 67.5 €
ermäßigt* 60,75 €
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt.
*Die ermäßigte Teilnehmergebühr gewähren wir für Auszubildende, Tierpfleger:innen, technisches Personal, Student:innen, Doktorand:innen, Personen in Elternzeit und arbeitslose Personen. Bitte reichen Sie uns mit Ihrer Anmeldung einen entsprechenden Nachweis.
Programm 09.01.2023 - 31.12.2023
90-minütiger E-Learning-Kurs
Rechtliche Regelung tierexperimenteller Forschung unter moralischen und gesetzlichen Aspekten
- Tierversuche im kulturellen Kontext der Mensch‐Tier‐Beziehung
- Moralische Fragen und gesellschaftspolitische Entwicklungen
- Mensch‐Tier‐Beziehung
- Menschliche Interessen und Verantwortung gegenüber Tieren
- Die Nutzenfrage
- Ethik und Moral
- Ethik versus Moral
- Wie handeln wir richtig (ethische Grundpositionen)?
- Tierschutz versus Tier(schutz)ethik
- Tierversuche im gesellschaftspolitischen Diskurs
- Brennpunkt Tierversuche
- Ethische Vertretbarkeit und vernünftiger Grund
- Betreuung durch die Referentin im E-Learning-Diskussionsforum
Anmeldung:Bitte melden Sie sich über unsere Webseite www.berliner-kompaktkurse.de an.
Teilnehmerbegrenzung: keine
Zusatz Veranstalter:
berliner kompaktkurse – eine Seminarreihe der berliner fortbildungen, Dr. Maren Kaepke, Heerstr. 18-20, 14052 Berlin, Tel. +49 30 319908-41, Fax -42, info@berliner-kompaktkurse.de
Homepage: www.berliner-kompaktkurse.de
Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, wenn möglich mit Lautsprechern zum Abspielen der Tonspur.
Veranstalter
berliner kompaktkurse - eine kursreihe der berliner fortbildungen
Heerstraße 18-20
14052 Berlin