Guter Start für Saugferkel
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 11.05.2022 - 11.05.2023
Referenten:Prof. Dr. Anja Joachim und Dr. Jürgen Harlizius
Sonstiges: Anerkennung zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß Schweinehaltungshygieneverordnung
Zusatzinformationen:
Live am 25.03.2021, 19.30-21.00 Uhr, danach Aufzeichnung flexibel abrufbar.
Teilnahmegebühr: 0 €
Die Buchung ist kostenlos dank Ceva Tiergesundheit
Programm 11.05.2022 - 11.05.2023
Prophylaxemaßnahmen im Abferkelabteil durchgeführt. Zu einem der großen Probleme in der Ferkelaufzucht gehört die Saugferkelkokzidiose, in Deutschland mit Prävalenzen bis zu 90 %. Um größeren Schaden abzuwenden, sind hier frühzeitige Maßnahmen erforderlich. Frühzeitiges Handeln fordert auch das Tierschutzgesetz, welches seit Beginn diesen Jahres Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration vorschreibt. Dies bedeutet auch, dass meist weitere Arbeiten in der Ferkelaufzucht anfallen. Somit ist es unumgänglich, im Sinne einer effektiven Bestandsbetreuung notwendige Maßnahmen zu bündeln.
Zwei Fachvorträge – zur Kokzidiose des Ferkels einerseits und zum Saugferkelmanagement, besonders der Ferkelkastration, andererseits – geben Denkanstöße in diese Richtung und machen deutlich, dass frühes Handeln sich sowohl medizinisch und ethisch als auch wirtschaftlich lohnt.
Anmeldung:https://shop.akademie.vet/shop/product/guter-start-fur-saugferkel-460
Teilnehmerbegrenzung: unbegrenzt
Zusatz Veranstalter:
george & oslage, Verlag und Medien GmbH, Haus Cumberland, Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin, verlag@george-oslage.de
Homepage: www.akademie.vet
Technische Voraussetzungen: Für PC, Mac oder mobile Endgeräte mit möglichst schnellem Internetanschluss; aktuelle Browserversionen Google chrome, Firefox oder Edge; Lautsprecher oder Headset
Anerkennung: 2 StundenVeranstalter

george & oslage Verlag und Medien GmbH
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin