Intensiv-Wochenende Ultraschall Echokardiographie - Dopplerechokardiographie I
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 26.04.2024 14:00 - 28.04.2024 - 15:00
Referenten:Prof. Dr. Matthias Schneider und Team
Zusatzinformationen:
Im Vergleich zur 2D und M-mode Echokardiographie beruht die Dopplerechokardiographie auf einer anderen Technik. Dies verlangt neue Erkenntnisse über die physikalischen Grundlagen, die Schnittebenen und die Geräteeinstellungen. Das Zusammenspiel aus Echokardiographie und Doppler-Echokardiographie wird anhand von interaktiven Fallbeispielen vermittelt.Während der praktischen Übungen in Kleingruppen werden Sie Gelegenheit haben, zusammen mit Teilnehmern mit ähnlichen Vorkenntnissen zu üben. Abgestimmt auf Ihren Wissenstand wird individuell und gemeinsam in der Gruppe 2D, M-mode bzw. Doppler intensiv trainiert.
Lernziele:
Nach der Veranstaltung kennen Sie die Grundlagen der Doppler-Echokardiographie bei Hund und Katze. Sie sind in der Lage die dazu gehörigen Geräteeinstellung anzuwenden und Schnittebenen beim Hund dazustellen. Anschließend erarbeiten Sie Therapiepläne anhand von Fallbeispielen aus der Praxis.
Methoden:
Vortrag, Live-Demonstration, praktische Übungen, Fallbeispiele
HINWEIS: Das Seminar richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzte mit praktischer kardiologischer Ultraschallerfahrung (z.B. Darstellung der rechtsparasternalen Ebenen).
Teilnahmegebühr: 1300 €
Bei Anmeldung bis 01.03.2024: 1.170,00 € zzgl. MwSt. Für Teilnehmer mit scil-Card: 1.040,00 € zzgl. MwSt.
Bei Anmeldung ab 02.03.2024: 1.300,00 € zzgl. MwSt. Für Teilnehmer mit scil-Card: 1.170,00 € zzgl. MwSt.
Tagungsort: AniCura Duisburg Asterlagen GmbH, Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße 11, 47228, Duisburg, Germany,Programm 26.04.2024 14:00 - 28.04.2024 - 15:00
Freitag, 26. April 2024
14:00 – 14:15 Uhr Begrüßung
14:15 – 14:45 Uhr Relevante Doppler-Grundlagen: Doppler-Effekt, Dopplerfrequenz, Dopplershift,
Aliasing, Nyquist-Grenze, Winkeleinfluss, Geschwindigkeitsberechnung
14:45 – 15:45 Uhr Doppler-Modalitäten: Schwarz-Weiß: gepulst – kontinuierlich, Farbe
15:45 – 16:15 Uhr Kaffeepause
16:15 – 17:00 Uhr Schnittebenen zur Doppler-Darstellung des physiologischen AV- und
Semilunarklappenflusses
17:00 – 17:45 Uhr Physiologischer Blutfluss und Referenzwerte
Samstag, 27. April 2024
08:45 – 09:15 Uhr Vortrag Untersuchungsgang
09:15 – 10:30 Uhr Live-Demonstration: 2D, M-mode, Doppler
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 13:00 Uhr Praktische Übungen
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 16:00 Uhr Praktische Übungen
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
16:30 – 17:30 Uhr Doppler Fälle
Im Anschluss Gemeinsame Abendveranstaltung mit den Referenten
(alle Leistungen sind im Seminarpreis inbegriffen)
Sonntag, 28. April 2024
09:00 – 10:00 Uhr Fallbesprechungen
10:00 – 10:30 Uhr Kaffeepause
10:30 – 12:30 Uhr Praktische Übungen
12:30 – 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 14:15 Uhr Praktische Übungen
14:15 – 15:00 Uhr Fallbesprechungen
Anmeldung:Teilnehmerbegrenzung: max. 16 Personen
Zusatz Veranstalter:
academy-de@scilvet.com
Homepage: www.scilvet.de/seminare/seminaruebersicht-scil
Anerkennung: ATF-Stunden werden beantragtVeranstalter

Antech Diagnostics Germany GmbH
Dina-Weißmann-Allee 6
68519 Viernheim