Labordiagnostik: Spurensuche Internistik
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 12.03.2024 19:30 - 12.03.2025 - 21:00
Referenten:Prof. Dr. Stephan Neumann
Zusatzinformationen:
Die Live-Veranstaltung findet am 12.03.2024 von 19:30 bis 21:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung steht nach dem Live-Termin für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl über einen längeren Zeitraum zur Verfügung.
Teilnahmegebühr: 0 €
Diese Veranstaltung ist für Sie kostenlos durch das Engagement von Zoetis
Programm 12.03.2024 19:30 - 12.03.2025 - 21:00
Die Urinuntersuchung ist ein wichtiger diagnostischer Schritt bei der Diagnose von Erkrankungen des Harntraktes, aber auch von Stoffwechselerkrankungen oder für eine klinische Abklärung einer regenerativen Anämie. Zur klassischen Urinuntersuchung gehört die makroskopische Beurteilung, die Bestimmung des Urin-Protein-Kreatinin-Quotienten, des spezifischen Gewichts, die Bestimmung von Bakterien, zytologische Untersuchungen. Der Harn kann intakte Erythrozyten, Hämoglobin oder Myoglobin enthalten, weshalb auch die Bestimmung von Urinsedimenten wichtig ist.
Eine fundierte In-house-Diagnostik erleichtert die Urinbefundung enorm und kann wertvolle Zeit schaffen, um weiterführende Untersuchungen direkt am Patienten zu veranlassen oder bereits mit einleitenden Therapien zu beginnen. In der Fortsetzung der beliebten Online-Seminarreihe zur labordiagnostischen Spurensuche mit Prof. Stephan Neumann werden Fallbeispiele aus der Internistik besprochen, bei denen die Urinuntersuchung eine besondere Bedeutung hat.
Anmeldung:https://shop.akademie.vet/shop/labordiagnostik-spurensuche-internistik-681?search=W571#attr=
Teilnehmerbegrenzung: Live - 1000 TN
Homepage: www.akademie.vet
Technische Voraussetzungen: Für PC, Mac oder mobile Endgeräte mit möglichst schnellem Internetanschluss; aktuelle Browserversionen Google chrome, Firefox oder Edge; Lautsprecher oder Headset
Veranstalter
george & oslage Verlag und Medien GmbH
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin