Live WebSymposium: Hygienemanagement in der Tierarztpraxis für TFAs
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende, Tiermedizinische Fachangestellte
Zeitraum: 15.02.2023 18:00 - 20:15
Referenten:Dr. Laura Rohwedder, FTÄ
Zusatzinformationen:
Sie bekommen vorab ein digitales Skript.
Teilnahmegebühr: 49 €
zzgl. MwSt., inkl. digitalem Skript
Programm 15.02.2023 18:00 - 20:15
Nicht erst seit „Corona“ hat das Thema Hygienemanagement in der Tierarztpraxis einen großen Stellenwert. In einer äußerlich aufgeräumten Praxis fühlen sich Tier und Mensch wohl, es macht einen professionellen Eindruck und stärkt das Vertrauen in eine gute Behandlung der Tiere. Eine gutes Hygienemanagement ist die beste Präventionmaßnahme zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen, kann zu einer Reduktion des Antibiotika Verbrauch führen und senkt so das Risiko der Entstehung multiresistente Erreger (z.B. MRSA). Auch wenn die Desinfektion der Hände nach wie vor eine der wichtigsten Maßnahme zur Prävention von nosokomialen Infektionen ist, geht es bei einem guten Hygienemenagement um eine Vielzahl von Maßnahmen wie z.B. die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, die richtige Auswahl von Desinfektionsmitteln, Umkleideschleusen, Mundschutz, Bewegungsvermeidungen, Luftumwälzung sowie die Sterilisierung von Instrumenten und deren fachgerechte Entsorgung. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Hygiene im klinischen Alltag und deren Umsetzung.
Mittwoch, 25.01.2023 von 18 bis 20.15 Uhr
Warum eigentlich Hygiene – Erkennen Nosokomialer Infektionen
und deren Prävention
Reinigung und Desinfektion – wie gelingt das effektiv im Praxisalltag?
Personengebundene Hygienemaßnahmen
Oberflächenhygiene
Aufbereitung von Medizinprodukten inklusive OP-Bestecke und Endoskope
Gezielte Präventionsmaßnahmen von postoperativen Wundinfektionen
und i.V. Katheter assoziierten Infektionen
Überprüfung des Hygienekonzeptes
Der Hygienebeauftragte in der Tierarztpraxis
Anmeldung:Mobil +49 159 04442852, Fax +49 30 43553638, anmeldung@symposien.vet, www.symposien.vet
Teilnehmerbegrenzung: 100 Personen
Zusatz Veranstalter:
med.vet.Symposien GbR, Dr. Corinna und Gudrun Rutsch, Bonhoefferufer 18, 10589 Berlin
Homepage: www.symposien.vet
Technische Voraussetzungen: Alle technischen Anforderungen und Systemvoraussetzungen finden Sie direkt bei unserem Anbieter Zoom: Hier klicken.
Auf der folgenden Webseite finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung um an einem Test- Meeting teilzunehmen und Ihr Audio und Video zu überprüfen. Artikel ansehen.
Hinweis: Die meisten Geräte verfügen über integrierte Lautsprecher, bei Verwendung von VoIP mit einem Headset ist die Audioqualität jedoch wesentlich besser. Sie können sich auch mit Ihrem Telefon in die Audioverbindung einwählen.
Anerkennung: 3 StundenVeranstalter

med.vet.Symposien GbR
Bonhoeffer Ufer 18
10589 Berlin