Modul 8: Endodontische Behandlung - Wurzelkanalbehandlung
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 18.01.2025 09:00 - 19.01.2025 - 17:00
Referenten:Dr. Ines Ott, Fachtierärztin für Zahnheilkunde der Klein- und Heimtiere
Dr. Jochen Krüger, Fachtierarzt für Kleintiere, ZB Zahnheilkunde
Zusatzinformationen:
Frakturierte Zähne und Zähne mit Pulpenhämatomen (lila verfärbte Zähne) müssen nicht immer extrahiert werden. Die Erhaltung von Zähnen mit einer Wurzelkanalbehandlung ist möglich und von vielen Haltern auch gewünscht. Gerade wichtige Zähne, wie Canini und Reißzähne, sind für die Funktion des Kauens sehr wichtig und erhaltenswert. Schneidezähne sind besonders für Züchter oder Aussteller von größerem Erhaltungswert. Die Prognose für eine gut durchgeführte Wurzelkanalbehandlung, besonders bei einwurzeligen Zähnen, ist bei Tieren oft besser als bei Menschen, da die Anatomie des Zahnes und Wurzelsystems bei Tieren einfacher als beim Menschen ist.
Teilnahmegebühr: 1499 €
zzgl. MwSt.
Frühbucherrabatt bis 19.11.2024: 50,00 € zzgl. MwSt.
Tagungsort: Seminarräume der Tierarztpraxis Dr. Ines Ott, Brüder-Grimm-Str. 3, 63450, Hanau, Germany,Programm 18.01.2025 09:00 - 19.01.2025 - 17:00
Samstag, 18.01.2025
08:45 - 09:00 Begrüßung
09:00 - 10:40
- Indikationen und Kontraindikationen für eine endodontische Behandlung
- Endodontische Anatomie
- Materialkunde
10:40 - 11:00 Kaffeepause
11:00 - 13:00
- endodontische Behandlung step by step
- Formung des Wurzelkanals mit Handinstrumenten oder maschinell: Vor- und Nachteile
- Komplikationen bei der Wurzelkanalbehandlung: wie vermeiden
13:00 - 13:45 Mittagspause
13:45 - 15:10 Wetlabs:
- Zugang zum Zahnkanal
- Erfassung der Arbeitslänge
- Reinigung und Formung des endodontischen Systems mit Handinstrumenten
15:10 - 15:30 Kaffeepause
15:30 - 17:00 Wetlabs:
- temporäre Obturation des Wurzelkanals mit Ca(OH)2
- temporäre Füllung der Zahnkrone
Sonntag, 19.01.2025
09:00 - 10:40 Wetlabs:
- Zugang zum Zahnkanal
- Erfassung der Arbeitslänge
- Reinigung und Formung des endodontischen Systems mit Handinstrumenten
10:40 - 11:00 Kaffeepause
11:00 - 13:00 Wetlabs: (Fortsetzung)
- Reinigung und Formung des endodontischen Systems maschinell (optional)
13:00 - 13:45 Mittagspause
13:45 - 15:10 Wetlabs: (Fortsetzung)
- Obturation des Wurzelkanals (mit Guttaflow und Masterpoint)
- definitive Füllung der Zahnkrone
15:10 - 15:30 Kaffeepause
15:30 - 17:00 Wetlabs (Fortsetzung)
Anmeldung:https://vetdental.javis.de/onlineregistration/121
Teilnehmerbegrenzung: 16 Personen
Homepage: www.vetdental.de/Seminar-2024-20.html
Anerkennung: 13 StundenVeranstalter
Fachverlag VetDental e.K.
Brüder-Grimm-Straße 3
63450 Hanau